Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und nun kann ich nicht richtig cruisen.

Folgender Sachverhalt:

1. Gang Beschleunigung bis in die Spitze kein Thema

2. und 3. Gang (i.d.R. nur der 3. Gang) springen beim aufziehen des Gases.

4. Gang alles ok.

Bevor ich die Karre wieder aufbaue, würde ich mich über ein paar Tips von euch freuen, an was es liegen könnte.

Wir dachten schon daran, dass die Züge zu sehr verhunagelt sind --> kommen neue rein.

Set up:

PX 225 Langhub

RD 350 Mebrane

30 Mikuni

Alles durchgeworbelt

Kupplung: Cosa Kulu verstärkt incl xxl federn... (daher versteh ich erst recht nicht, warum der so hoppert)

Sollte jemand noch weitere Infos brauchen, bitte schreiben.

Desweiteren ist das nicht ganz ungefährlich.... aussetzen und wenn ich nicht vom Gas gehe steigt mir das Teil...

Danke für die Hilfe

Geschrieben

Schaltraste und/oder Schaltkreuz am Sack. Wenn du schon länger mit springendem 3ten unterwegs bist würde ich auch mal nen Blick auf das Zahnrad riskieren, wenn da die Flächen wo das Schaltkreuz eingreift nicht mehr plan sind sollte da was neues rein.

Geschrieben

Hört sich definitiv nach dem allseits beliebten Schaltkreuz ( Ist echt n Kreuz damit ) an. :-D

Motor spalten und neu machen. Orginal Kreuz nehmen die ausm Zubehör taugen nich weil weicher und natürlich´s richtige nehmen.

Die Nuten in den Gangrädern kann man zur Not ( Spart Geld ) auch mit der Schlichtfeile bearbeiten . Muss man aber aufn 10tel genau machen und alle vier Nuten gleichmässig bearbeiten damits Kreuz an allen Flanken formschlüssig anliegt. Nicht zuviel Material abtragen weil die Räder oberflächengehärtet sind. :-D

Geschrieben

Ich hatte auch das selbe Problem und bei mir war es eine falsche Schaltraste. Besonders beim Runterschalten von 4 in 3 sprang der Bock mit Vorankündigung. Im Eifer des Gefechts habe ich eine Raste voner pxAlt verbaut soweit ich mich erinner. Jedenfalls würd ich mit der Leistung die bei dir anliegt ungern mit springender Kupplung unterwegs sein

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sollte funktionieren. Der Parmakit Kolben ist dann nicht das Wahre!
    • Hallo zusammen, eine Frage an die Motorenspezialisten. Ich habe den Motor einer Cosa 2 aus dem Jahr 1992 (200 ccm) geöffnet. Vermutlich ist es das erste Mal, dass der Zylinderdeckel geöffnet wurde. Grund dafür war, dass der Motor nach 33 Jahren auf der zum Hinterrad zugewandten Seite vollkommen verölt war. Auf den beigefügten Bildern ist zu erkennen, dass der Zylinderdeckel undicht ist. Dadurch ist oben und unten offensichtlich Ölkohle ausgetreten. Im Raum um die Zündkerze herum haben sich Partikel angesammelt. Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Schaden durch Reinigen zu beheben ist, oder was zu tun ist, um den Zylinder abzudichten. Vielleicht planschleifen oder Dichtungsmittel verwenden? Oder es wäre es besser den Zylinder auszutauschen? Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
    • So von der Idee her, schmilzt der Kolben ab ca 650°. Ob der Kolben <=650° klemmt liegt am Kolben Laufspiel und den vielen kleinen Details, die auf das Laufspiel Einfluss nehmen. Ein Motor mit 100km auf der Uhr klemmt früher, wie ein Motor, der mal 500 oder 1000km bewegt wurde.   Ein robuster Motor kann meiner Erfahrung nach auch 650° sehen. persönlich mag ich 620-630 im dauer Betrieb, beim schnellen Cruisen >100kmh auf der Nadel.  
    • Ich würd die ETS gerne mal sehen    
    • Boostbottle hab ich auch schon überlegt. EGT bei Volllast keine Ahnung. Da passt's ja mit AFR 12.5. Mir geht's um den Dauerfahrbetrieb bei 90 bis 100 auf der Bundesstraße. Da wäre ich gern safe unterwegs. Wenn ich da bei AFR 12.5 fahre pendele ich mich bei 600 bis 620 Grad ein. Deshalb die Frage, ob ich da magerer fahren kann und welche EGT dann so erreicht werden darf. Ich fahre keine Box, sondern Voyager.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung