Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 182
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hi leutz

ich hab die kiste heute zu mir gekriegt und sie ist ein traum

springt aufn ersten kick an und hat nurn paa kleine lackfehelr die ich polieren kann

nur die batterie säure war alle und deswegen gehen blinker net und estarte etc. denke ma die is im sack weil sie sich auch nach 15 min immernoch net wirklich aufgeladen hat

und ne kleine frage die ich noch net gestellthabe :-D :

ich habe zwar die tuningteile aber ich möchte das doch ers bis ende tüv mit den sachen fahren wie sie jetzt sind

ich will aber soundeshalber und weils geil aussieht den leo vinci draufsetzen

schaden wird der ja net, aber könnt ihr mir so ungefähr sagen welche düse ich da kaufen muss, also so nen näheren annahmebereich?

wäre net weil ich dann gleich ne neue batterie mitbestelle

aso setup is ja der 97ccm zylli und der angepasste 20/20 si

Geschrieben

Mach das nicht, dein Zylinder ist nicht im Stande solche Drehzahlen zu erzeugen wie der Leo sie braucht um gut zu funktionieren. Der läuft dann einiges schlechter als vorher und da geht so ja schon nix.

Wenn du wieder nicht hören willst, die HD ein paar Nummern größer, so dass er beim rausdrehen nicht stottert. Alles weitere findest du in Lucifer's Vergaserbibel.

Geschrieben

OKOKOK ich lasse es, will meinem baby ja nix antun :haeh:

ausserdem krieg ich die leo flöte net richtig angebaut irgenwie fehlen nochn paar milimeter um die schraube reinzuschieben, naja wenns wirklich nicht gut is dann ok, höre ich gerne auf euch

was habt ihr aufeinmal ich hab doch alles gemacht was ihr wolltet :-D

Geschrieben

Die Elestarts brauchen eigentlich die fetteste Batterie, die in den Halter geht. Mit der 5er wird das nix.

Auf alle Fälle die größere nehmen!

Wenn Du den Starter benutzen möchtest...

rybe

Geschrieben

Ich würd' Dir raten, den E-Starter abzuklemmen und beim nächsten "Tuning" (oder vorher...?) auszubauen, kicken is eh' viel kultiger. Dann kannst Du nämlich eine kleinere Batterie nehmen (5AH). Du solltest dann nur eine Platte auf die drei Bolzen setzen, wo der E-Starter befestigt war, da sonst Kühlung flöten geht. ;-)

Wenn Du willst, kannste Dich auch melden (via PM oder so), wenn Du den Motor mal zerlegen willst und aufdremeln, dann schau ich mal bei Dir vorbei, denn dat is net so weit wech von uns... ich wollt im Sommer eh noch nen Motor überholen. :-D

Übrigens find ich ein 1:25 Gemisch viel zu fett... :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde den estarter eigentlich sehr gerne benutzen!

es gibt so viele batterien, ich meine mich daran zu erinnern das ich momentan bei der kaputten 7Ah habe, sol ich lieber ne 8er oder sogar 9er nehmen?, kann mir einer mal bitte n link geben welche ich da nutzen könnte die auch noch günstig ist also so im 20 euro bereich, das wäre echt net :-D

1:25??????????????

ich habe getrenntschmierung also zumindestens denke ich das weil ich einen deckel für normalbenzin und einen für oil habe :-D:-D

Bearbeitet von Thasse
Geschrieben (bearbeitet)

ne passende Batterie gibbet bei POLO für 15,95 inkl. Säure.

Nimm die alte Batterie mit, als Muster und zur Entsorgung weil Du sonst Pfand hinterlegen mußt. :-D

Dann klappts auch wieder mit dem Ele-Stacht. :-D

Edith: Joa, mit der Getrenntschmierung kann es leicht sein, daß Du automatisch auf 1:25 kommst. :uargh:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

so hab dieselbe batteire nochmal gekauft, war doch 9Ah, 30 euro, naja im inet kostets nochmerh mit porto

alles läuft super, bin echt zufrieden

das einzige was ich noch besorgen muss sind die nummernschilder von dem teil, weil der noch angemeldet is und er mir zwar papiere mit fahrzeugschein

naja werd das schon noch regeln

Geschrieben (bearbeitet)

Hi leutz bin wieder hiere :-D

also ich überlege ob ich mir die frontverkleidung abbaue und das garelli schutzblech draufziehe, mein vadder is zwar aufgrund des "kultaussehens" wie es jetzt ist, dagegen aber man kann ja ma guckn

wenn ich das schutzblech abmachen will, muss ich dann die komplette gabel ausbuen?

wie einfach geht das oder gibt es da wichtige tricks in bezug auf aufhängung?

mfg

thassilor

hier ma der mit teflon polish polierte roller :-D

vespa.JPG

Bearbeitet von Thasse
Geschrieben

Ein kleiner Tip am Rande, Garelli ist megaout! Lass den Roller so wie er ist. Investier das Geld lieber in nen Klarglasscheinwerfer oder so. Da hast wirklich was davon und sieht auch noch gut aus.

Geschrieben

hmmm das stimmt sicherlich aber ich finde das sieht gar net so schlecht aus und ich muss mein babay ja lieben

aber ehrlicherweise gefällt mir dieses "kultaussehen" von tag zu tag besser seitdem ich sie poliert habe, das macht echt n unterschied

ich gucke mal ob ich ein schutzblech günstig bekomme, denn der neupreis ist ja mal echt der wucher hoch 10, 56 euro fürn abgesägtes fahrradschutzblech :uargh:

Leider habe ich durch alte glücksbringer des vorbesitzers dicke klebereste am blech, ddarf ich das mit nitroverdünnung entfernen oder geht der lack dabei kaputt?

Geschrieben
hmmm das stimmt sicherlich aber ich finde das sieht gar net so schlecht aus und ich muss mein babay ja lieben

Super Idee !! Investier die Kohle lieber in ein paar Pferdchen. Ein leichteres Lüfterrad macht sich auf der Kombo schon gut bemerkbar und fällt nicht auf. Bin ich gern gefahren, ultrakurz übersetzt versteht sich :-D

Geschrieben

Servus,

wenn Du schmerzresistent bist, und das Originalschutzblech nicht mehr brauchst, kannst Du auch mit Flex oder Blechschere das Schutzblech zerstören/abmontieren, ohne die Lenksäule auszubauen. Das Garelli kannst Du auch montieren, ohne die Lenksäule auszubauen.

Grüße,

Flameboy

Geschrieben (bearbeitet)

:-D schmerzresistent bin ich aber ichh will das blech ja net zerstören, falls ich die kiste irgendwann mal verkaufen oder wieder ori fahren will

irgendwie schieb ich aber diese schutzblech sache in meiner "tuningfolge" ein bissl nach hinten da die teile selbst bei ebay etwas zu teuer werden meines budgets nach :-D(

irgendwie schnall ich auch noch net woher ich ein leichteres lüfterrad kriege also zb ein ersatzteil eines anderen modelles und von abblitzen hab ich keine ahnung das klingt so nahc einsatz von messgeräten etc :-D

wie is das denn jetzt mit der verdünnung, weil das wollte ich eben fix machen, is nitro ok oder zu aggressiv?

Bearbeitet von Thasse
Geschrieben

Leichteres Lüfterrad: Das leichteste ist das sog. HP4 (Such mal danach hier im Forum, da hast Du viel zu lesen :-D ) Dann gibt es noch das Lüfterrad der PK original mit 1800 Gramm (fahre ich selbst) und abgedreht mit 1400 Gramm. Ist ein guter Kompromiss, Du musst aber eventuell die Zündung etwas höher setzen. Alle drei LüRas bekommst Du bei obigen Sponsoren.

Abblitzen: Such mal nach Abblitzen, ist hundertmal erklärt worden. Wenn mich nicht alles täuscht steht es beim Worb (oben links) auch ganz gut erklärt. Ist kein Hexenwerk und in gut einer halben Stunde erledigt (es sei denn, Du musst, wie ich die Langlöcher der Grundplatte auffeilen :-D )

Grüße,

Flameboy

Geschrieben

gayrelli sieht doch voll mega scheisse aus! lass das mal bleiben! bau die chrombügel ab. also am kotflügel hinten und an der sitzbank und die monsterspiergel weg und das plastik teil auf dem kotflügel auch. hab mir eins von einer px alt besorgt das is komplett aus metall und das drauf verschraubt!

UND dann schau dein roller nochmal an :-D

edith findet die weißen plastikstreifen an den backen auch nich schön und meint sie sollen auch ab :wasntme:

Geschrieben

weiss net wie ich den weissen backenschutz abmachen soll der is bombenfest

ich hab mir ja schon ne carbon sitzbank, beinschildspiegel, neue griffe und n weisses rücklicht gekauft

bitubo und weisse blinker folgen, sowie gitterabdeckungen

den chrombügel vorne kann ich ja schnell abmahcne stelle dann übermorgen ma fotos rein

Geschrieben

gitterabdeckung hihi ne lass ma ok geschmackssache aber die sind auch schon etwas veraltet

spiegel braucht keiner erst recht nich am beinschild das is doch nischt

Geschrieben

ja aber was sag ich zu den grün-weissen wenn ich ohne spiegel angehalten werde

neuester stand: bitubo vorne hab ich jetzt auch :love:

Geschrieben (bearbeitet)
speigel braucht man doch erst ab 120 km/h oder wie war das.

ich fahr seit Anfang an ohne Spiegel und kein bulle meckert...

EIN Spiegel links ist vorgeschrieben, zwei ab 100 Vmax, auch wenn man bei den Bad Weibräischans sowieso nüscht sieht, das von den Grünröcken und den Grasukitteln aber gänzlich anders gesehen wird... :-D

Baust Dir halt ´n F1- oder ´n Zahnarztspiegel ans Hanschuhfach, dit jeht ooch und ist klein... :-D#

Was Du meinst, sind sicherlich die Blinker, die sind ja erst ab 125cm³ lt. STVZO vorgeschrieben --> Bei meener Bajaj funzen die nich, aber ist auch ejal, hat ja (offiziell) nur 124cm³, Herr Wachtelmeesta... :-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

jop das mit dem 1 spiegel stimmt schon, hatte ich damals auch bei den plastikdingern das gespräch mitte grünen :-D

ja ich hab ja ovale klemmspiegel für links und rechts aber ich tue wohl nur links drann weil ich will ja net mit der vespa fliegen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • das klappt bei einem Vespa Tank durchaus sehr gut . Nur nicht bei Moped Tanks weil Sie links und rechts am Rahmenrohr entlang gehen .    ANWENDUNGSHINWEIS Das ADDINOL High Speed 2T enthält keine Vormischkomponente und muss daher intensiv in den Kraftstoff eingemischt werden. Dafür ist der Flammpunkt deutlich erhöht. Bei 2-Takt Mischöl mit Vormischkomponente liegt dieser Wert bei 135°C. Beim High Speed 2T liegt der Flammpunkt dagegen bei 270°C. habe den Text mal bei Addinol rauskopiert
    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse . lass dich nicht entmutigen…..wenn du ne PX willst dann gibts da Mittel und Wege
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung