Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D( ...ich hab n kleines (für mich riesiges) Problem!

kurze Vorgeschichte:

Fahrzeug mit verbogenem Pleuel gekauft-Kurbelwelle erneuert!

75ccm montiert-Unterbrecher auf 0,4-Zündung auf 18 Grad vor OT

( 18 Grad weil ich nicht weiß, welcher Hersteller-also Zwischenmaß)

Jetzt springt er zwar gut an, aber hält kein Standgas!!! Anschlagschraube geht nicht mehr weiter!

wenn ich Gas gib, will er dann loslegen (...doch Zündung???)

wenn ich dann anschließend die Kerze rausschraub, ist sie naß!!!

einen anderen 16/16 hab ich auch schon probiert-das selbe!

was mach ich denn bloß falsch????????? :-D(

Geschrieben

...Hauptdüse mit 65 an den Start!!!

ja, die standgasschraube oben auf!!!

...gibt es eine leerlaufdüse, die ich ändern muß?

Geschrieben

Die Nebendüse is von außen zugänglich, sollte 42 sein. Wenn der Karren mit 42er absäuft im Stand dann nimm ne 38er. HD 65 klingt etwas klein, so nebenbei.

Geht aber schon um nen warmen Motor ohne gezogenen Chocke, mit richtigrum eingebauten Kolben usw. , oder?

Geschrieben

...da der pfeil am kolben gegen die fahrtrichtung gezeigt hat, hab ich ihn abgeschliffen und neu graviert :-D

...spass beiseite-ich hoffe alles zu deiner zufriedenheit gemacht zu haben!

was mich eben wundert, ist daß die kerze naß ist- zuviel benzin-aber woher und warum?

nebendüse schau ich gleich mal!

Geschrieben

...ich neige mein haupt vor dir mein rollergott!!!!!!!

42 raus 38 rein-stellschraube oben nicht verändern- und meine nachbaren brüllen: ruhe!!!

ja das wars!!! vielen, vielen dank! dann klappts ja heut doch noch mit meinem ausritt!!!

danke :-D

Geschrieben

...war ein kurzes vergnügen...problem ist wieder da :-D(

jetzt 70er düse, endgeschwindigkeit 65km/h braucht aber ewig und zieht nicht richtig durch!!!

Geschrieben

Hab´ jetzt nichts über die Übersetzung gelesen, mit der der 75er (welcher?) kombiniert ist.

Aber 65 km/h sind für einen plug&play-verbauten 75er in den meisten Fällen ohnehin das Ende der Fahnenstange.

Bevor ich eine größere HD in´s Auge fasse, würde ich bei bei Vollgas im Vierten erst noch den Choke-Test machen. Denn wenn dann nicht m e h r geht, hilft der Düsenwechsel zu was größerem auch nicht.

:-D bobcat

Geschrieben

...mit 65 bin ich ja auch zufrieden, aber sobald ich stehen bleibe, macht das der motor auch...

ich hab noch 2 mit nem 75ccm zylinder, die bei gleicher bestückung wesentlich besser laufen und sich nicht so quälen beim beschleunigen!!!

irgendwas ist faul- nur ich weiß nicht was!

...ach ja- getriebeöl richt nicht nach benzin, kompression 7bar, der ansaugstutzen zieht fast meine hand rein,

da sollte man doch meinen, daß alles ok ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung