Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur Motorisierung eines Kleinbootes (BIC 252, Eigengewicht: 45kg-Kampfklasse für PKW-Dachgepäckträger) habe ich mich bei einem Händler vor Ort erkundigt. Er wollte mir einen Suzuki DF 4 "anschnacken" (?!), für knapp unter 1kois. Schwärmte mir sowas von einen vor, dass ich dachte, da kann nur was faul sein. :-D Nur was? :haeh:

Wäre/ist das Bötchen damit unter-/übermotorisiert? Tut´s nicht auch ein 2-Takter? :-D

Wie ist das generell in der Bootsmotoren-Szene... :-D ... wenn ein Boot ausgelegt ist für z.B. 4 PS und damit führerscheinfrei gefahren werden kann, was ist wenn ich da einen 5 PS Motor ranhänge? Kontrolliert das überhaupt mal wer? Und was ist wenn?? Gibt das dann auch Punkte, von wegen fahren ohne Fahrerlaubnis usw.?

Geschrieben

Also fahren darfst du ohne einen Schein bis zu 5 PS.

Der Klassiker ist immer, von der selben Firma einen baugleichen, aber stärkeren Außenborder zu montieren. und den alten Deckel mit der 5 PS Deckelaufschrift draufzustecken. Klappt aber nur, wenn die Abmessungen noch die selben sind. Den Untercshied bemerkt keiner-

Bis ca. 15 PS sind das Einzylinder Motoren, darüber werden es dann zwei oder 4. Dann werden die Außenborder auch direkt mal deutlich größer.

Zweitakter werden neu so gut wie gar nicht mehr verkauft.

Übermotorisiert wird dein Boot mit 15 PS noch nicht sein. Dadrüber ist das Problem, dass sich die Dinger dann fast senkrecht aufstellen beim Gasgeben und du nicht mehr vom Fleck kommst.

Oder der Motor ist viel zu schwer für das gesamte Boot und im Stillstand steht es dann schon total schräg...

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo,

ich bin mal als 12 Jähriger oder so von der Wasserschutz mit dem Schlauchboot auf der Ostsee angehalten worden.

Hab da nicht aufgepaßt und bin ganz leicht hinter die Badebälle in die Badezone gekommen, obwohl war eigendlich nix los da.

Der fing dann gleich an:

Polizist : Führerschein

Ich: Hab ich nicht, der ist frei.

P: Da steht aber 6Ps

I: Der hat aber nur 5 an der Schraube

P:Aha ok, besser aufpassen

I: ok

Es gibt sogar Außenborder mit 5-6 Ps(also die Feien) die ganz leicht durch änderung der Hauptdüse oder Drosselstelle im Ansaugstuzen mit 8 Ps losgehen, da Baugleich.

Genaueres kannste hier erfahren:

http://www.schlauchbootforum.de/

Geschrieben
  T5Langhuber schrieb:
Hallo,

ich bin mal als 12 Jähriger oder so von der Wasserschutz mit dem Schlauchboot auf der Ostsee angehalten worden.

Hab da nicht aufgepaßt und bin ganz leicht hinter die Badebälle in die Badezone gekommen, obwohl war eigendlich nix los da.

Der fing dann gleich an:

Polizist : Führerschein

Ich: Hab ich nicht, der ist frei.

P: Da steht aber 6Ps

I: Der hat aber nur 5 an der Schraube

P:Aha ok, besser aufpassen

I: ok

Es gibt sogar Außenborder mit 5-6 Ps(also die Feien) die ganz leicht durch änderung der Hauptdüse oder Drosselstelle im Ansaugstuzen mit 8 Ps losgehen, da Baugleich.

Genaueres kannste hier erfahren:

http://www.schlauchbootforum.de/

Moin,

also einen Erbsenzähler mit Kaptänsmütze wird es nicht interessieren, ob der AB 5PS an der Schraube hat. Die Schiffahrtsämter haben Listen, in denen die führerscheinfreien Motoren stehen. Ich war mal mit nem 6PS-Evinrude von '79 da. Der hat auch nur 5PS an der Schraube, hat die aber nicht interressiert. Im Ernstfall fährt man ohne Führerschein.

Hab dann den Führerschein gemacht und fahr jetzt einen '73er 2Takt-Evinrude mit 25PS :-D

Geschrieben (bearbeitet)

also ich mach grad nen segelschein und bis 5 ps kannst ohne nen schein dein teil bewegen.

wenn du einen aussenboarder suchst dann bescheid sagen. ich hätte noch einen zuhause. ist n 2-Takter mit 5 ps...hat keine bodensee zulasseung. darum hab ich mir nen neuen gekauft.

also bei interesse sagen. wenn du willst kann ich auch n paar bilder posten!!!

gruß

psalter

Bearbeitet von psalter
Geschrieben

Ich hab ne 64er Johnson 2-Zylinder 2-Takter mit 5 PS. Da geht zwar nicht viel, aber zum rumschippern langts uns man kann die Leute um sich rum schön einnebeln mit dem vorgeschriebenen 1:18er Gesmisch :-D:-D

Geschrieben
  Morris schrieb:
Moin,

also einen Erbsenzähler mit Kaptänsmütze wird es nicht interessieren, ob der AB 5PS an der Schraube hat. Die Schiffahrtsämter haben Listen, in denen die führerscheinfreien Motoren stehen. Ich war mal mit nem 6PS-Evinrude von '79 da. Der hat auch nur 5PS an der Schraube, hat die aber nicht interressiert. Im Ernstfall fährt man ohne Führerschein.

Hab dann den Führerschein gemacht und fahr jetzt einen '73er 2Takt-Evinrude mit 25PS :-D

Hallo,

jo nen Evinrude hatte ich auch.

Aber ich glaube bei dem sogenannten Ernstfall, sollte man besser noch ne Versicherung haben.

Gibts auch für Boote bei jeder Versicherung. Preise wie immer unterschiedlich!

Geschrieben

Die offizielle "Liste der führerscheinfreien Sportbootmotoren" habe ich mir jetzt mal als erstes besorgt. Da gibts sogar 6 oder 8 PS Motoren, die gedrosselt sind :wasntme:

Gibt´s irgendeine Formel mit der man ausrechnen kann, wie viel PS man braucht, damit das Boot ins Gleiten kommt, oder hilft da nur ausprobieren?

Muß ich das Boot eigentlich irgendwie kennzeichnen und/oder anmelden, oder einfach Motor ran und ab dafür? Letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen in diesem Land. :-D

@psalter, bodenseezulassung brauche ich nicht. was ist das denn für einer? schick doch bitte mal ein paar daten...

Ich komme mir gerade wie Vespa-Newbie vor: "Ich will mir einen Roller kaufen, welchen soll ich nehmen?" :-D

Geschrieben

Also meines Wissens sind die Motoren unter 5 PS führerscheinfrei! Für einen Motor mit 5 PS is schon ein Führerschein vorgeschrieben. Daher gibt es ja diesen schönen 4,9 PS Motoren.

  T5Langhuber schrieb:
Aber ich glaube bei dem sogenannten Ernstfall, sollte man besser noch ne Versicherung haben.

Gibts auch für Boote bei jeder Versicherung. Preise wie immer unterschiedlich!

Eine Haftpflichtversicherung ist unbedingt zu empfehlen. Preise sind sogar seeeehr unterschiedlich. Da variieren die Preise nicht nur um 10-20% sondern mal gleich um 100-200%. Ich spreche aus Erfahrung.

  Mozzer schrieb:
Gibt´s irgendeine Formel mit der man ausrechnen kann, wie viel PS man braucht, damit das Boot ins Gleiten kommt, oder hilft da nur ausprobieren?

...

Ich komme mir gerade wie Vespa-Newbie vor: "Ich will mir einen Roller kaufen, welchen soll ich nehmen?" :-D

"Ich habe jetzt eine original 80er und mir bei Ebay einen PM für 'ne 200er Ersteigert. Was muss ich tun, damit ich 120 km/h fahre?" :grins: :grins:

Du kannst sicher ausrechnen, wann ein Boot von der Verdrängung ins Gleiten kommt, wenn Du alle Parameter weisst. Ist ähnlich trivial wie die Formel, in die Du Vergasergrösse, HD, ccm und Hersteller Deines Zylinders sowie die geometrischen Masse Deines Auspuffs einträgst und Du als Ergebnis den Quotienten aus Leistung und Endgeschwindigkeit Deiner Vespa erhältst ... :plemplem: :-D

Spass beiseite, theoretisch geht das, aber es gibt verdammt viele Einflussfaktoren, vor allem auch die Rumpfform Deines Bootes, Gewichtsveteilung beim Fahren, welche Schraube hast Du am Aussenborder, Umgebungsbedingungen (Wellen ...) und und und ...

Ausserdem: Leistung hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

Am besten Du fragst jemanden, der das Boot kennt und seine Erfahrungen damit gemacht hat.

Und nochwas: Ich weiss nicht, wie sich Fahren ohne Führerschein auf dem Wasser auf Deine Punkte in Flensburg und/oder Deinen Auto-/Moppedführerschein auswirkt, definitiv wirken sich aber Alkoholverstösse und Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz auf Deinen Führerschein aus! Auf der Ostsee bspw. werden regelmässig Alkoholkontrollen durchgeführt, besonders bei Veranstaltungen, und dann sowohl Boots- wie Autoführerscheine eingesackt. Also Vorsicht! :haeh:

Viel Erfolg! ;-):-D

Geschrieben
  Mozzer schrieb:
Die offizielle "Liste der führerscheinfreien Sportbootmotoren" habe ich mir jetzt mal als erstes besorgt. Da gibts sogar 6 oder 8 PS Motoren, die gedrosselt sind :wasntme:

Gibt´s irgendeine Formel mit der man ausrechnen kann, wie viel PS man braucht, damit das Boot ins Gleiten kommt, oder hilft da nur ausprobieren?

Muß ich das Boot eigentlich irgendwie kennzeichnen und/oder anmelden, oder einfach Motor ran und ab dafür? Letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen in diesem Land. :-D

@psalter, bodenseezulassung brauche ich nicht. was ist das denn für einer? schick doch bitte mal ein paar daten...

Ich komme mir gerade wie Vespa-Newbie vor: "Ich will mir einen Roller kaufen, welchen soll ich nehmen?" :-D

Da liegst Du auch garnicht so verkehrt. ;)

Zu den Gedrosselten: Klar, kann man kaufen und die Drosselung zurückrüsten.

Aber, die Rennleitung hat auch auf dem Wasser nicht nur Deppen...

Ob Du mit deinem Boot ins gleiten kommst, hängt von vielen Faktoren ab.

Da wären:

dein Gewicht,

das Gewicht des Bootes,

Gewichtsverlagerung im Boot,

die Rumpfform der Bootes,

wie stabil ist der Rumpf,

die verwendete Schraube,

die Höhe der Wellen,

Windrichtung und Stärke

und natürlich die Motorleistung.

5PS sollten je nach Bootstyp aber reichen.

Ich kann mit meinem Ax 2 oder 3 (habe gerade keine Lust nachzusehen) Schlauchboot und ca70kg Körpergewicht mit 3PS gleiten, auch bei Wind und Welle. Der Motor ist ein Yamaha Malta.

Allerdings muß ich beim Wechsel von Verdänger in Gleitfahrt auf die Gewichtsverlagerung achten.

Geschrieben

:-D:-D

Cool. Danke für die Infos. Also alles ab 3,69 KW ist scheinpflichtig. www.wasserschutzpolizei.de :grins: Was es nicht alles gibt.

Wenn bei meinem Boot als "Maximale Motorisierung 4 PS" angegeben ist, ist das wörtlich zu nehmen, richtig? So wie ich das bisher verstanden habe, muß ich das Bötchen ja anmelden und da werden dann Bootspapiere erstellt mit Eintrag des Motors, sicherlich auch mit Motornummer etc.. richtig soweit? Also alles ganz ähnlich wie bei unseren Mopeten.

Mir erscheinen 4 PS für ein 2 Personenboot und Gerödel für ein ganzes Wochenende echt wenig und daher die Idee einen gedrosselten Motor einzutragen und dann zu entdrosseln...

Rennigel, wichtiger Hinweis, danke. ;-):-D

Geschrieben

Ich saß gestern Abend durch einen dummen Zufall mit einem Wasserschutz-Kommissar am Grill... :-D

Hab mich erstmal über seine Zivilkollegen auf der Autobahn beschwert (und Verständnis geerntet).

Also: Fahren ohne Lappen auf dem Wasser ist genauso dämlich und riskant wie auf der Straße. Und der KFZ-Führerschein ist ebenso gefährdet.

An ein Boot, das für 4PS freigegeben ist, einen stärkeren Motor zu montieren, kann leicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen - und auf die zwingende Notwendigkeit einer Wassersporthaftpflicht weise ich auch noch mal hin! Das kann sonst richtig, richtig teuer werden...

4PS ist auch nicht gleich 4PS - der alte 2PS Yamaha Zweitakter (der auch schön klein und leicht ist) zieht erwiesenermaßen deutlich mehr als so mancher nominell stärkere Motor...

@Rennigel: Wo hast Du Dein Sternchen denn versichert, etwa bei dem großen Makler in unserer gemeinsamen Wahlheimat? Ich will nach Falkenstein auch endlich die schönen Teakscheuerleisten anbauen, die schon im Schuppen unter der Decke hängen - und das Deck wird jetzt weiß mit grauen Antirutschfeldern :love:

Freue mich schon, wenn wir mal zusammen losziehen.

Geschrieben

Für die Doofen unter uns, was deckt eine Wassersporthaftpflicht alles ab? Braucht man sowas WIRKLICH? Klar, man kann sich gegen (fast) alles versichern, noch und nöcher, aber BRAUCHT man sowas? Ich "baller" :-D mit meinem maximal 5 PS Böötchen über kleinere Känäle im Stadtgebiet... denke eher nicht, dass ich dabei auf 300T? Yachten stoßen werde... :-D

Geschrieben
  Mozzer schrieb:
Für die Doofen unter uns, was deckt eine Wassersporthaftpflicht alles ab? Braucht man sowas WIRKLICH? Klar, man kann sich gegen (fast) alles versichern, noch und nöcher, aber BRAUCHT man sowas? Ich "baller" :-D mit meinem maximal 5 PS Böötchen über kleinere Känäle im Stadtgebiet... denke eher nicht, dass ich dabei auf 300T? Yachten stoßen werde... :-D

Wozu man das braucht?

Szenario: Du fährst auf der Mosel, dein Motor streikt, du treibst in die Staustufe, dort löst sich irgendwas, Trier wird überflutet. Gesamtschaden? :plemplem:

Vielleicht ein etwas realistischeres: Ein Taucher schnorchelt aus welchen Gründen auch immer knapp unter der Wasseroberfläche. Du quirlst ihn mit deiner Schraube schön durch.....

Da lohnt sich dann die 50 ? Haftpflicht pro Jahr abzuschließen. Bei Segelbooten ist es teilweise nicht Pflicht. Ich hab es aber gemacht.

Gruß Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Thema gleiten und Außenborder:

250 kg ein 2 Personen Schlaucher mit 15 PS Außenborder... Das ist kein Thema. Gestern hat ein kleiner Junge mit 2 PS den Hafen gut aufgemischt.

Mit 5 PS und nem kleinen Schlaucher solltest Du inkl. Regierung ins gleiten kommen. Sonst die besagten oben angesprochenen Tricks wie Düsen, andere Deckel von ebay usw... Notfalls muss einer ne Welle mit seinem Schlaucher machen mit der Du dann ins gleiten kommst

Thema Übermotorisierung:

Ein Kumpel hat gestern seinen (und Papas) neuen Schlaucher auf die Insel mitgebracht. 50 PS Zulässig 60 dran. (Macht hier eigentlich jeder so)

Somit steht der unumstrittene Meister mit tatsächlichen 37 knoten nach etwas trimmen fest.

Ausfahrt Hafen Langeoog mussten wir aufgrund von etwas Seegang allerdings auf 30 runter, außerdem kam der blöde Tourikrabbenkutter.

Aber die Strecke Langeoog Bensersiel, die wir sonst ca. 1 Stunde segeln war ne Sache von 5 Minuten...

Bearbeitet von baerke
Geschrieben
  Zitat
Somit steht der unumstrittene Meister mit tatsächlichen 37 knoten nach etwas trimmen fest.

Biete 48 Knoten - OK - gebe ja zu, das Teil hat 145 PS - macht aber auch richtig Laune.

Geschrieben

hatte vor 3 wochen nen johnson-aussenborder zur durchsicht hier, 2-zylinder, 4,9 ps. bei dem winzigen gaser und der membran (direkt ins kurbelhaus :-D ) geht da einiges.. und von solchem tuning haben die wassersheriffs garantiert keine ahnung.

allerdings (gestern erst am urbanhafen) machen die auch geschwindigkeitskontrollen.. (mein erstes mal :love: war aufm plauer see- stahlgleiter 24 fuss mit volvo-penta, 180 pferde stark.. die jungs fahren zivilboote und habe die noisten lasermessgeräte.)

mozzer, sog un wellenschlach vermeiden! :-D

Geschrieben

Falls hier doch jemand Lust hat den Lappen zu machen und nen ordentlichen Modor sucht :-D

Hätte einen Evinrude V4 mit 135 Pferdchen - Macht mächtig Dampf und zieht gut 20-25 Liter die h durch seine 2 schnuckligen Doppelgaser :-D

Geschrieben (bearbeitet)

145 PS, aber nicht am Schlaucher?!

Oder sowas hier? Und nur mit Micky Mäusen? Die hab ich auch schon auf dem Ijsselmeer an mir vorbeiknallen sehen...

xxx

Mein Kumpel hat sich was nettes aus Amerika kommen lassen mit 2 BigBlocks drin. 80 Liter inner Stunde bei Vollgas. Wasserski fahren werde ich mit dem nicht...

Bearbeitet von baerke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung