Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Simmerring LiMaseite ist voll der Arsch, hält einfach nicht dicht. Hat von euch schon wer einen LiMasimmerring bei eingebauter Kuwe gewechselt? Geht das? Kann ich den blöden Simmerring auch mit Dichtmasse zuschmieren?

Nenene ... und das im Sommer

Geschrieben

Geht schon. Den alten irgendwie rausfummeln und den neuen gut gefettet wieder hineindrücken.

Das mit Dichtmasse lass lieber sein  :-D

Geschrieben

Jaaaa Fummelei macht Spaß!! Den Simmerding da reinpfriemeln bestimmt weniger  :-D

Geht also ... aber normal ist das echt 'n Akt bis der Ring drin ist und das ohne Kuwe. Wie habt ihr den da rein bekommen? Mit dem Daumen reingeschoben glaub ich nicht - Gummihammer vielleicht?

Geschrieben

Zuerst mit dem Finger reingefummelt und dann mit dem Hammer.  :-D

...an irgendwas erinnert mich das gerade...  :-(

Geschrieben

Hammer is' aber schlecht bei eingaybauter Welle. Aber eigayntlich gayt das ganz gut, da Du ja die Welle gewissermassen als Führung benutzen kannst. Ich hab's bis jetzt immer mit so 'nem passenden Rohrstück gaymacht (das SiRi-Einsetzen natürlich ...). Leicht fetten, dann mit den Fingern ansetzen und leicht reindrücken, den Rest dann mit dem Rohr und leichtem Hammerklopfen. Ging bis getze immer gut ...

Geschrieben

hmmmm .... also mit dem Finger ansetzen und dann mit dem Rohr rein ...  :-(   klingt irgendwie nicht so nach rollerschrauben   :-D

Geschrieben
hmmmm .... also mit dem Finger ansetzen und dann mit dem Rohr rein ...   :-(   klingt irgendwie nicht so nach rollerschrauben   :-D

... ach dann stopf's doch rein womit Du willst ... von mir aus auch mit Deinem ... Ding. Oder was? Aber pass auf, dass Du das richtige Loch erwischt - welches auch immer das ist ...

 :satisfied:  :rotwerd:  :angry:

Geschrieben

...Mein Simmerring ... ist voll der Arsch, hält einfach nicht dicht...

...rausfummeln und gut gefettet wieder reindrücken...

Ich glaub in dem Thema gehts eigentlich nur um das eine oder?   :-D

Geschrieben

@ king terpentin:

Du hast doch mit dem rumferkeln angayfangen! Der KK war's, der KK war's!!

:-D  :-(  :satisfied:  ...

Geschrieben

:-(

Das Topic hat mich so amüsiert wie schon lange keins mehr. Extreme Lachkrämpfe kommen im Büro immer gut an. :satisfied:

Danke an alle!  :-D

Geschrieben

Ja, hier geht es nur um das Eine. Um den Simmerring !!

Mein Gott gleitet das Topic ab. Ist schon schlimm der Sommer mit den vielen Mädels die unsere Sinne verwirren. Aber wer uns diese Zweideutigkeiten hier bewusst gemacht hat ist der  KK.

Also KK - Du bist schuld an den unkeuschen Gedanken redlicher Rollerschrauber. Geh Beichten - beim Hanninger oder dem Geistlichen Deiner Gemeinde.

Geschrieben

zum rausmachen (finde ich eig am Schwierigsten an der ganzen Sache) am Besten Schraubenzieher in den Siri stecken, verkanten (ja, ich weiss, aua :-( ) und dann raushebeln, dann von mir aus einfetten (wenn der Motor nicht feucht genung ist) und gleichmäßig mit dem Rohr drücken, dann müsste er reinflutschen :-D

Geschrieben

:satisfied:

Sollte mich in King Evil umbenennen.  :-D

Jetzt hab ich sogar einen mit God-Status auf Abwege gebracht.  :-(

Geschrieben

Zurück zum Thema:

Simmerringmitdemschraubenzieherraushebeln  kann aber ganz schnell die Dichtfläche vermurksen...

Ich machs immer so: mit einem 4er Bohrer ein kleines Loch in den Simmerring bohren, eine Spax in das Loch schrauben und das Ganze mit einer Zange rausziehen...

Gruß Olli

Geschrieben

boah, aber beim biehren (oh mann, wo sind meine Gedanken...BOHREN!) hast dann doch voll die Späne im Lager oder? :-D  Aber vielleicht kann man auch ohne bohren ne schraube reindrehen, mit den Schraubenzieher gegen den Simmerring verkanten ging bei mir immer problemlos bisher, klar, auf die beiden Berührflächen sollte man aufpassen

Geschrieben

ok- da habe ich mich falsch ausgedrückt... :-D

Den Siri langsam anbohren (nicht durchbohren; die Spax muß halt greifen), dann gibts auch keine Späne...

Gruß Olli

Geschrieben

Ihr seid ja geil  :grins:

So, habt Ihr in BlaBla bestimmt schon gesehen - dat Topic läuft bei Sip auch und so siehts bis jetzt aus

Heute, 15:59 Uhr

LimaTima

 Nenene - mein Simmerring ist ein Arsch. Der sifft mir die Grundplatte voll.

Kann ich jetzt trotz der Kuwe die noch drin ist den Simmerring tauschen? Wer hat das schonmal gemacht und gibt mir Tipps wie ich das am Besten anstelle?

--

klingt komisch - ist aber so

--------------------------------------------------------------------------------

   Posts: 7 | Rang: Düsentuner  [ Zitieren - edit ]  

Heute, 17:04 Uhr

BigBen

 Moin auch.

Der Simmerring hinter der Grundplatte kann NUR von innen eingesetzt werden - also Motor zerlegen!

Viel Spass beim basteln Ben

--------------------------------------------------------------------------------

   Posts: 35 | Rang: Rollerfahrer  [ Zitieren - edit ]  

Heute, 17:58 Uhr

Luxe

Power User

 Auf der LIMA seite geht der Simmerring schon raus

ohne den Motor zu zerlegen.

Da er ja nur von ausen aufgebracht wird .

Zumindest bei meinen Rollern ist das so.

Mfg Michi

--------------------------------------------------------------------------------

   Posts: 256 | Rang: Rollerfahrerguru  [ Zitieren - edit ]  

Heute, 19:18 Uhr

LimaTima

 Nenene ... der Simmerring Limaseite wird von außen gesetzt!!

Der Sinn der Frage war die Beantwortung weiterer Fragen:

Krieg ich den Neuen drauf obwohl da die Kuwe drin ist?

Wie bekomme ich den Neuen am einfachsten drauf?

--

klingt komisch - ist aber so

--------------------------------------------------------------------------------

   Posts: 7 | Rang: Düsentuner  [ Zitieren - edit ]  

Heute, 20:39 Uhr

DieVespe

 Also:

Ich hatte erst das selbe Problem.

Und Sorry für die nachricht: alles muss raus.Auch die Kuwe.

MfG Die Vespe

--------------------------------------------------------------------------------

   Posts: 26 | Rang: Rollerfahrer  [ Zitieren - edit ]  

Heute, 21:31 Uhr

gruenerTeufel

 Hallo!

Ähnliches Problem bei mir auch, sifft ein ganz wenig.

Momentan lebe ich noch damit... Aber Du musst wohl schon aufmachen. Das Ding kriegst Du da nie lebend reingewürgt, wenn die Welle drin ist!

Naja, bei mir sifft aber auch aussen viel Öl raus... Deswegen bin ich wohl mal wieder dran mit Gehäuse öffnen... Ist nur immer so langewilig... man kennt das ja alles schon, was da unter diesem hübschen Aluguss ist *g*

gruss aus Bayern

Malte

--------------------------------------------------------------------------------

   Posts: 110 | Rang: Rollerexperte

Geschrieben

echt komisch, ich hab das erst neulich gemacht, und sogar den siri der vom vorbesitzer falsch herum eingebaut war raus bekommen  :-D ist meine vespa jetzt kaputt?

Geschrieben

@gerhard: Klar ist Dein Roller hinüber. Der Simmerding geht ja nur von innen drauf ... da haste wohl was kaputt gemacht  :grins:

Geschrieben

Oh Gott!!!

Ich bau den Simmering immer erst zu letzt ein!  :haeh:

Hilfe mein Roller ist kaputt!

Kann man bei SIP einen Reperaturkit kaufen?

Ich würde dafür jeden Preis zahlen Hauptsache mein Roller ist wieder in Ordnung!

:-D

Geschrieben

:-D Neee  der versaute KK wieder  :-(

Kann man bei SIP einen Reperaturkit kaufen?

Muss ich schon wieder auf die Sip-Heimnetzseite?

Hat nicht einer unserer redlichen Rollerbuben oder eines der redlichen Rollermädchen eine Angebotsübersicht dieser Firma?

:haeh:

Geschrieben

Bei diesem Topic war jetz eh schon eine ganze Weile nichts zweideutiges.  :-D

Geschrieben

Ja schon, heut ist das Wetter hier auch nicht so toll und ich bin nicht so in den Dingdagedanken.

Heute beginne ich den Tag panisch weil mir klar ist dass ich einen Reperaturkit brauche. Beim Motoreinbau hab ich zuerst das Lager rein dann den Simmerding - also von Aussen. Brauch mich ja nicht wundern dass der sifft. Ich hab den Motor ruiniert!

Ich brauch den ultimativen Reperaturkitbouncingstegi.gif

Geschrieben

...nicht nur du.  :satisfied:

Der kostet sicher wieder ein Vermögen :-(

Mir hat's immer so viel Spaß gemacht den SiRi von außen reinzufummeln.   :-D

Geschrieben

Jo - ich hab da 'n Stück Holz draufgelegt und dann den Dingring mit Hilfe des Gummihammers eingetrieben.

*shitderHimmelreisstauf*

Hab mich noch gewundert warum der so schwer rein ging. Jetzt ist es mir klar, da war wohl was das ich kaputt gemacht hab. Da denk ich mir dass hoffendlich keine Stücke in das Lager gewandert sind. hmmmm ... obwohl das Lager muss ja auch raus ... von aussen ausschlagen ... da ist der Dingring im Weg. Gibt's da von Sip ein Spezialwerkzeug? - das brauch ich auch dringend! :grins:

Geschrieben

Sicher brauchst du da ein Spezialwerkzeug!

Aber das kannst du ja zum Glück bei SIP bestellen. Das Lager mußt du natürlich auch neu geben.   :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung