Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

? da mir damals auf der Fuffi die 19mm Kurbelwelle abgeschert ist, werde ich wohl jetzt die ETS-Welle (24/25mm) testen. Kann mir vielleicht jemand die Bezeichnung für's lima-Lager

und den Simmerring nennen, damit ich mir nicht die teuren "Umrüstlager & Siris" bestellen muß? Das Lager der Kuluseite ist doch das gleiche wie bei der anderen Welle, oder? Ach ja, is'n V50-Block? :-D

Danke schonmal

MH

Geschrieben

bei mir das gleiche  25er-welle in 50er block , habs versucht bei versch. lagerhändlern aber ging nix. ist ein speziallager,

das gleiche problem ist das grosse kulu lager bei der px, hätte der händler zwar nach ner woche bekommen ,die gabs dann aber nur im 5er pack :-D  und es waren nur ca. 20 %

preisvorteil...

hab dann bei nem shop bestellt war nach 2 tagen da und es gab keine weiteren probleme.

andi

Geschrieben

? also - die normalen Lager hol' ich beim Händler und das Limalager & Siri bestell ich dann wohl. Na gut - man konnt's ja mal versuchen? :-D

Danke

MH

Geschrieben

? würde gehen, hab' aber nicht allzu viel Ahnung von Lagern. Wieviel lagerspiel braucht's denn? ist's ein Kugel oder Rollen/Nadellager? Ich hab's halt noch nie in der hand gehabt :haeh:

Also Siris bekomm' ich bestimmt?

gruß

MH

Geschrieben

ich gehs mir gleich mal anschauen, hab noch eins rumliegen, ist ein Kugellager, und gabs bei meim Lagerhändler zu kaufen

Simmerring gibts 2, in meinen Augen taugt nur der aus Metall was (hab ich immer von der Rollerzentrale gekriegt)

Geschrieben

das Lager ist ein 6005, für die Seite kannst du auch eins in C3 nehmen

müsste überall wo's lager gibt zu bekommen sein

Geschrieben

moin, moin,

würde versuchen für die Limaseite ein Lager mit erhöhter "luft" zu nehmen. Empfohlen wird eigentlich ein C4 mit leicht erhöhtem Spiel :-D

Habe bislang aber keine "wirklichen" Erfahrungen Sammeln können. Nur in der Theorie. Praxis folgt diese Jahr mit C4!°  :-(

Habt Ihr schon Erfahrungen der verschiedenen Hersteller gemacht ( fag, skf, koda.....), da gibt es sicherlich auch schwarze Schaafe, oder ?? :rotwerd:

Wäre mal Interessant zu hören :satisfied:

Beste Grüße Dennis

Geschrieben

Der normale Arbeitsbereich von einem C3 Lager befindet sich so etwa bei 15000 Umdrehungen (denke das müsste ich richtig wiedergegeben haben), bei den Fuffis die mit schlechtem Öl und ohne wirkliche Wartung gefahren werden  :-D ist da wohl ein C4 besser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung