Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

dichtflächen haben kratzer und riefen = abhilfe?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

hab durch den vorbesitzer meiner vespa lauter riefen und kratzer in meinen dichtungsflächen... motor wurde so wie es aussieht mit schraubenziehern aufgehebelt und es wurden leider die dichtflächen in mitleidenschaft gezogen....

motor hat immer richtig gesifft und das öl ist beim reifen richtig runtergelaufen :-D(

was kann man dagegen tun? beidseitig dichtmasse auftragen und 2 motordichtungen einbauen? kaltmetall aufstreichen? schleifen? sandpapier?

würde mich über paar professionelle tipps freuen...

mfg

stefan

Geschrieben

Wenn es sich um Kratzer und nicht um richtig tiefe Riefen handelt, nimm neben der Fußdichtung noch Dichtmasse, z.B. Dirko HT oder Petec Siko HT, mache ich seit Jahren so und funzt prima... Schmierst dann wat von der Dichtmasse auf Block und Zylinder, wenn dieser bereits montiert und festgezogen ist und jut is... Die beiden vorgenanntetn Dichtmittel haben den Vorteil, auch Spalte überbrücken zu können... :-D

Geschrieben

das schlimme ist: die riefen sind nicht beim zylinder/kopf sondern!!! beim kupplungsdeckel und bei der großen motordichtung! hat jemand schonmal 2 Dichtungen verbaut? übereinanderliegend?

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre auch so ein vom Vorbesitzer vergewaltigtes Gehäuse. Sah vor der Kaltmetallreparatur so aus:

lima%20drauf.JPG

lima%20seite.JPG

gayhäusegsf.JPG

Habe das auf die Dichtflächen dann großzügig Kaltmetall aufgetragen und anschließend mit der Feile, Spiegel und Schleifpapier wieder abgeplant, seitdem ist der Motor dicht! :-D Bilder habe ich nach der Reparatur leider keine gemacht!

Gruß Jan

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Geschrieben

ok ich klatsch kaltmetall druff... aber wie plane ich dann das ganze am besten ab? gibt es da gute tipps? nicht das eine seite zusehr klein wird und dann alles raussifft...

Geschrieben

Die Planerei kannst Dir sparen wenn Du die Dichtfläche der anderen

Hälfte dünn mit Fett bestreichst und dann die kaputte Hälfte mit

frischem Kaltmetall zusammenmontierst. Sollte sich dann von selber

richtig anpassen und wegen dem Fett nicht auf der guten Hälfte kleben.

LG,

Ölsau

Geschrieben

Tu Dir doch das ganze mit dem Kaltmetall nicht an!

Bestreich, wie schon mehrere vor mir empfohlen, beide Seiten der Motorenhäften mit Dichtmasse (Dirko, Atmosit...) und leg dazwischen noch die Papierdichtung! Das ist die einfachste, sauberste und schnellste Methode!

Geschrieben
Tu Dir doch das ganze mit dem Kaltmetall nicht an!

Bestreich, wie schon mehrere vor mir empfohlen, beide Seiten der Motorenhäften mit Dichtmasse (Dirko, Atmosit...) und leg dazwischen noch die Papierdichtung! Das ist die einfachste, sauberste und schnellste Methode!

Würd ich auch sagen. Ich verwende immer schon Dichtmasse und Dichtung zusammen! Bei Spaltmaßen von einem Millimeter und mehr, welches eine gute Dichtmasse überbrücken kann, solltest dann wirklich keine Probleme mehr haben.

:-D

Max

Geschrieben

Anschlaggummi vom Kickstartersegment.

Sollte eigentlich immer drin sein, sonst kanns dir auch mal ein Loch in den Motor hauen....

Geschrieben

hab auch nicht so genau hingesehen beim flexen und hab mit der anderen seite der scheibe was von der kupplungdeckel-dichtflaeche abgertagen. Dirko-HT (gibt es z.b. bei louis) und die anderen empfohlenen dichtmassen koennen das locker flicken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo  Die Träger für die Ständerschrauben tun mir im Auge weh 
    • Werd ich sehen. Wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich den klassisch auf der Straße abstimmen und nochmal auf der Rolle gehen.  Hitzestau schließ ich aus. Da wird auspuff oder motor / zylinder nicht auffällig heißer als gewöhnlich.  Spritmenge / durchfluss passt ja auch. Beim oko pwk.    Hier braucht es einfach noch liebe beim bedüsen. 
    • Habe noch irgendwo eine Standard Vape liegen; vielleicht habe ich mal Lust und Laune da einen Testaufbau zu machen wo man mal wirklich eine ordentliche Drehzahlregelung hat und dann auch mal werte abnehmen kann. Wäre schade, wenn die VAPE da so daneben ist. Ist doch immerhin ein "Markenprodukt". Da hätte ich mir schon mehr versprochen.   DC Motoren, Drehzahlsteller und Impulsgeber hätte ich sogar in der Firma um zumindest mal wirklich eine konstante Drehzahl vorgeben zu können. Wie ich dann die VZ ablesen/ermitteln soll ist mir nicht auf die schnelle eingefallen.
    • Ja, da triffst du einen wunden Punkt    Ich war nach Monaten mal wieder in der Zelle von Kaskadenkupplung. Gegenüber ist Morlikäfer eingesperrt und den Gang weiter runter die ganzen anderen Spochtsfreunde.   Wie ich mich gerade so an Kaskadenkupplung abarbeite (er beschimpfte mich im üblichen Ton und Duktus, was mich zu Höchstleistungen trieb), fiel mir siedendheiß ein, dass ich die Tür der Zelle vom "Ich ändere den Topictitel tausendmal-Typen" nur angelehnt gelassen hatte, weil ich noch mal mit dem Gummimonster-Cock reinschauen wollte. Und da muss er wohl entkommen sein............Fuck!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information