Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine schwester fährt momentan eine PX 50.

Sie hat einen 50er Polini, 16;16er malossi, normalen auspuff (sip glaube, ich sieht jedenfalls wie der originale aus nur ein wenig größer) und die übersetzung ist noch original.

so wie sie ist läuft sie ca 55 bis 60 (eher 55)

jetzt meine frage:

Was kann ich machen das sie so ca. 70 läuft?

Also sportauspuff will ich auf keinen fall (soll ja unauffällig und nicht zu teuer sein)

Geschrieben

als erstes: eine PX50 gibts nicht. Du meinst wohl eine PK50. oder? Ich würd mal über nen 75 ccm Rennsatz nachdenken, damit die Kiste ein bisschen flotter wird. Ich würd nen Polini nehmen.

Gruss, L :-D

Geschrieben

hmmmm .... also, eine PK50 mit 50er Polini einem 16/16er Vergaser und einen Sito Plus Puff

Da kann man jetzt einen 75ccm DR F1 draufmachen und dann solltest Du an die 70Km/h drankommen. Noch ne 74er Hauptdüse in den Vergaser und den Zündzeitpunkt auf 18°vOT.

Geschrieben

Jo, scooterlenni hat recht.

Kauf dir nen 75er Polini (Haltbar und nicht zu Teuer).

Kannst ohne Probleme mit originalVergaser fahren. Nur größere Bedüsung und vor allem ist der sau leicht einzubauen und Kachelt auch nicht zu laut.

-----Billigstes und effektivstes fuffietuning sach ich------

Der läuft dann ohne probleme 65 wenn nicht schneller.

Aber kommst wenigstens mal die Berge hoch. :-D

Gruß Franklin

Geschrieben

Also ich würd nen 75er DR nehmen, da der Polini doch étwas Anspruchsvoll im Einfahren ist.

Bei DR gibts noch nen F1 (Formula 1) der geht auch gut.

Dann machste Dir noch das Pinasco Rad rein, dann kommst auf knappe 70. :-D

Geschrieben
  lolman schrieb:
was für ein Pinasco Rad???

Darf ich frech fragen wieviel Du schon von Vespa weisst und wieviel Du wissen willst? :-D

Also das Pinascodingsda ist ein Leistungssteigerndes Ritzel in der Primärübersetzung. Unter dem Kupplungsdeckel...

Geschrieben

also danke erst mal, aber:

mus ich dazu nicht den ganzen motor zerlegen, hat sie dan keine schlechtere beschleunigung und kann ich das auch mit dem 50er Polini machen und bringt mir das da auch was (biem 50er)

Geschrieben

Hi lolman!

Also für Pinasco musst Du nur den Kupplungsdeckel abnehmen und das kleine Rädchen ausstauschen.

Die Beschleunigung wird nich wirklich schlechter aber Du solltest nicht zu viel erwarten in der Endgeschwindigkeit!

Ein 75er sollte es schon sein wenn Du mehr Leistung/Geschwindigkeit haben willst.

75er DR (leichter einzufahren siehe yt-rulez) 16er Vergaser mit ner größeren Düse (schätze 76 oder so - musst Du eh probieren) und dem Pinasco, dann könnten die 70 (Vespa-Tacho drinnen sein).

Alles in Allem ist das auch von einem Laien zusammenzubauen!

Du hast dann einen Motor der Dich auch mal nen Berg hochbringt

:-D

Aber ohne Sport-Tüte ist das irgendwie halt doch beschnitten...

primavera

Geschrieben

Nen 50er wird dir kaum was bringen. Wenn du eine Vespa schneller machen willst musst du fast immer den Motor zumindest rausmachen und ein Teil zerlegen.

Wenn dir dasd zu stressig ist würd ich nen Plastikroller kaufen :-(

:-D

Geschrieben

ok ich habe mal geschaut und 4 gefunden die für mich in frage kommen, jetzt wollte ich fragen was der Unterschied ist

1) Rennzylinder Polini 75ccm Race

2) Rennzylinder Polini 75ccm

3) Rennzylinder DR75ccm

4) Rennzylinder DR75ccm Formula

Geschrieben

Also das Pinasco Rad kostet so ca. 39?.

Die Zylinder alles in allem ca. 85?.

Natürlich je nach Anbieter... :satisfied:

Den normalen Polini und DR kannste mit original Puff fahren, für die anderen 2 solltest schon nen anderen drunterhauen.

Der DR geht untenraus sehr geil ab, der Polini in den Mittleren bis hohen Drehzahlen.

Mit dem Polini haste auch ne höhere Endgeschwindigkeit.

Der F1 von DR geht obenraus auch Dreckig, ABER; Anderer Puff nötig, genauso beim Race.

Ich empfehle Dir den DR 75er, das Pinasco Rad, und ne 76er Düse zum Einfahren, danach ne 74er.

(ist von Mühle zu Mühle verschieden, musst halt Probieren)  :-(

Der Polini muss halt echt saugut mit seeeehr viel Gefühl und Liebe eingefahren werden.

Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann DR.

So Long.

:-D

Geschrieben

ok dan montiere ich den DR 75.

Jetzt möchte ich nur noch wissen wei groß der Unterschied ist wen ich das Pinasco Rad montiere oder besser gesagt ob sich das überhaupt rentiert.

Wen ich das austausche mus ich dan den motor herausnehmen oder kann ich das ganze in der vespa lassen?

Geschrieben

Hast ja recht, andererseits, wird´s ihm dann auch keinen Spass mehr machen, wenn er nach 100KM den Motor Spalten kann, weil sich die Kolbenringe im Kurbelwellengehäuse verteilt haben  :grins:

Geschrieben

75er DR - macht Drehmoment, mit Originalauspuff

75er Polini - macht Drehzahl, geht auch noch mit dem Originalauspuff braucht Liebe beim einfahren

75er Polini Racing - macht mehr Drehzahl als der normale 75er Polini (glaub ich, hab ihn noch nie gefahren) und will schon mindestens einen Sito Plus Originalauspuffnachbau und braucht Liebe beim einfahren

75er DR F1 - macht Drehzahl (mein Liebling) braucht auf jeden Fall einen anderen Auspuff (sonst geht da nichts mit Drehzahl) und braucht Liebe beim Einfahren.

Aber um Dir wirklich gut zu helfen wüsste ich echt gerne ob es für Dich das erste Mal Vespamotor ist und was genau Du bereit bist zu machen bzw. was genau Du willst.

Geschrieben

Du solltest das Pinasco schon montieren, dann muss sich dein Motor nicht totdrehen... :-(

Um es zu montieren, einfach die Mühle aufbocken, Rad+Trommel ab, Bremsankerplatte ab und dann siehst Du schon den Kupplungsdeckel, ist glaub ich mit 6oder 8 Schrauben befestigt.

Die einfach aufdrehen, dann siest Du den Kupplungskorb und obendrüber das Kleine Pinasco-Ritzel.

Mutter lösen (Dabei Das ganze blockieren indem Du einen Schraubenzieher zwischen die Verzahnung steckst).

Aber vorsicht:

Die mutter ist mit so einer Unterlagscheibe gesichert, die nach oben gebogen ist, diese erst nach unten biegen und dann lösen.

Achte auch auf die Schrauben am Kuludeckel, sind verschieden lang, nicht dass Du die Falsch wieder reinschraubst. :-D

Den Sicherungsring machste dann mit dem Hammer Platt und montierst das ganze. Dann den Ring wieder nach oben biegen (Schraubenzieher) und Deckel drauf, Fertig.

Kannst den Roller auch auf die Seite legen, dann geht´s besser.

So LOng

Geschrieben
  yt-rulez schrieb:
weil sich die Kolbenringe im Kurbelwellengehäuse verteilt haben  

soooo schnell geht das auch nicht. Kommt drauf an wie sauber man arbeitet  :-D

*meischreibichlangsam*

Geschrieben

den sito plus habe ich währe in dem fall der DR F1 eine bessere Lösung (das ding sollte auch halten ich fahre meinen 50er Polini 2 jahre lang und hatte nie Probleme!)

Geschrieben
  Timas schrieb:

soooo schnell geht das auch nicht. Kommt drauf an wie sauber man arbeitet  

Hast ja recht, ich hab unsauber gearbeitet und danach fast nen Nervenzusammenbruch, bis das Teil wieder zusammen war :-D

Wenn er noch nix mit Vespa-Motor am Hut hatte, wird das eine JHarte Prüfung werden :-(

Geschrieben

Das Pinasco sollte schon rein. sonst kannste >´deinen ersten Gang getrost weglassen beim Anfahren  :-D

Ausserdem bringt´s endgeschwindigeit um bis zu +10 KMH

In der Regel so 7 KMH

Aber immerhin :-(

Geschrieben

ich habe schon bei 2 mittgeholfen und so aber aleine habe ich sowas noch nie gemacht aber mit etwas glück hilft mir der selbe der mir schonmal einen 50er Polini eingebaut hat

Geschrieben

ok dan das raderl und den 75er DR und ne 74 HD

wens 70 geht und etwas zieht dan bin ich schon zufrieden und wen das ganze dan auch noch unauffällig ist na dann...

Geschrieben

Wenn Du den Zylinder einbaust, musst Du den Motor eh nach unten klappen oder Ausbauen (ich bevorzuge erseres).

Dann kanns auch glaich das Ritzel montieren.

Benutz dann aber auch ne neue Dichtung.

(Kulu-Deckel + Bremsankerplatte)

Muss mal schauen, hab glaub ich noch beides irgendwo rumfahren.

:grins:

Geschrieben

Also ich hab den DR 75er Drin, Ritzel und ne 72er Düse, die ist allerdings zu klein, wird am Wochenende geändert.

Mache hin und wieder mal nen Wheelie beim Start, macht echt Fun, ich bin mit dem DR sehr zufrieden.

Der muss nur 300KM eingefahren werden.

Da kannste nix Falschmachen.

Geschrieben

Hey lolman ich würde die Kiste dieses Jahr noch so fahren und mir in aller Ruhe einen Plan machen. Spar Dir Geld und kauf Dir zum Winter die Teile. Dann hast Du die Schneemonate über Zeit um den Motor zu spalten und um ihn wirklich kennenzulernen. Bei der PK (ich hab/kenn keine) scheint aus Berichten die Übersetzung verbesserungswürdig und Du kannst gleich noch die Kulu neu machen, eine Rennwelle einbauen ...

                     

                   ..... lackieren ...

        :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung