Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine schwester fährt momentan eine PX 50.

Sie hat einen 50er Polini, 16;16er malossi, normalen auspuff (sip glaube, ich sieht jedenfalls wie der originale aus nur ein wenig größer) und die übersetzung ist noch original.

so wie sie ist läuft sie ca 55 bis 60 (eher 55)

jetzt meine frage:

Was kann ich machen das sie so ca. 70 läuft?

Also sportauspuff will ich auf keinen fall (soll ja unauffällig und nicht zu teuer sein)

Geschrieben

als erstes: eine PX50 gibts nicht. Du meinst wohl eine PK50. oder? Ich würd mal über nen 75 ccm Rennsatz nachdenken, damit die Kiste ein bisschen flotter wird. Ich würd nen Polini nehmen.

Gruss, L :-D

Geschrieben

hmmmm .... also, eine PK50 mit 50er Polini einem 16/16er Vergaser und einen Sito Plus Puff

Da kann man jetzt einen 75ccm DR F1 draufmachen und dann solltest Du an die 70Km/h drankommen. Noch ne 74er Hauptdüse in den Vergaser und den Zündzeitpunkt auf 18°vOT.

Geschrieben

Jo, scooterlenni hat recht.

Kauf dir nen 75er Polini (Haltbar und nicht zu Teuer).

Kannst ohne Probleme mit originalVergaser fahren. Nur größere Bedüsung und vor allem ist der sau leicht einzubauen und Kachelt auch nicht zu laut.

-----Billigstes und effektivstes fuffietuning sach ich------

Der läuft dann ohne probleme 65 wenn nicht schneller.

Aber kommst wenigstens mal die Berge hoch. :-D

Gruß Franklin

Geschrieben

Also ich würd nen 75er DR nehmen, da der Polini doch étwas Anspruchsvoll im Einfahren ist.

Bei DR gibts noch nen F1 (Formula 1) der geht auch gut.

Dann machste Dir noch das Pinasco Rad rein, dann kommst auf knappe 70. :-D

Geschrieben
was für ein Pinasco Rad???

Darf ich frech fragen wieviel Du schon von Vespa weisst und wieviel Du wissen willst? :-D

Also das Pinascodingsda ist ein Leistungssteigerndes Ritzel in der Primärübersetzung. Unter dem Kupplungsdeckel...

Geschrieben

also danke erst mal, aber:

mus ich dazu nicht den ganzen motor zerlegen, hat sie dan keine schlechtere beschleunigung und kann ich das auch mit dem 50er Polini machen und bringt mir das da auch was (biem 50er)

Geschrieben

Hi lolman!

Also für Pinasco musst Du nur den Kupplungsdeckel abnehmen und das kleine Rädchen ausstauschen.

Die Beschleunigung wird nich wirklich schlechter aber Du solltest nicht zu viel erwarten in der Endgeschwindigkeit!

Ein 75er sollte es schon sein wenn Du mehr Leistung/Geschwindigkeit haben willst.

75er DR (leichter einzufahren siehe yt-rulez) 16er Vergaser mit ner größeren Düse (schätze 76 oder so - musst Du eh probieren) und dem Pinasco, dann könnten die 70 (Vespa-Tacho drinnen sein).

Alles in Allem ist das auch von einem Laien zusammenzubauen!

Du hast dann einen Motor der Dich auch mal nen Berg hochbringt

:-D

Aber ohne Sport-Tüte ist das irgendwie halt doch beschnitten...

primavera

Geschrieben

Nen 50er wird dir kaum was bringen. Wenn du eine Vespa schneller machen willst musst du fast immer den Motor zumindest rausmachen und ein Teil zerlegen.

Wenn dir dasd zu stressig ist würd ich nen Plastikroller kaufen :-(

:-D

Geschrieben

ok ich habe mal geschaut und 4 gefunden die für mich in frage kommen, jetzt wollte ich fragen was der Unterschied ist

1) Rennzylinder Polini 75ccm Race

2) Rennzylinder Polini 75ccm

3) Rennzylinder DR75ccm

4) Rennzylinder DR75ccm Formula

Geschrieben

Also das Pinasco Rad kostet so ca. 39?.

Die Zylinder alles in allem ca. 85?.

Natürlich je nach Anbieter... :satisfied:

Den normalen Polini und DR kannste mit original Puff fahren, für die anderen 2 solltest schon nen anderen drunterhauen.

Der DR geht untenraus sehr geil ab, der Polini in den Mittleren bis hohen Drehzahlen.

Mit dem Polini haste auch ne höhere Endgeschwindigkeit.

Der F1 von DR geht obenraus auch Dreckig, ABER; Anderer Puff nötig, genauso beim Race.

Ich empfehle Dir den DR 75er, das Pinasco Rad, und ne 76er Düse zum Einfahren, danach ne 74er.

(ist von Mühle zu Mühle verschieden, musst halt Probieren)  :-(

Der Polini muss halt echt saugut mit seeeehr viel Gefühl und Liebe eingefahren werden.

Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann DR.

So Long.

:-D

Geschrieben

ok dan montiere ich den DR 75.

Jetzt möchte ich nur noch wissen wei groß der Unterschied ist wen ich das Pinasco Rad montiere oder besser gesagt ob sich das überhaupt rentiert.

Wen ich das austausche mus ich dan den motor herausnehmen oder kann ich das ganze in der vespa lassen?

Geschrieben

Hast ja recht, andererseits, wird´s ihm dann auch keinen Spass mehr machen, wenn er nach 100KM den Motor Spalten kann, weil sich die Kolbenringe im Kurbelwellengehäuse verteilt haben  :grins:

Geschrieben

75er DR - macht Drehmoment, mit Originalauspuff

75er Polini - macht Drehzahl, geht auch noch mit dem Originalauspuff braucht Liebe beim einfahren

75er Polini Racing - macht mehr Drehzahl als der normale 75er Polini (glaub ich, hab ihn noch nie gefahren) und will schon mindestens einen Sito Plus Originalauspuffnachbau und braucht Liebe beim einfahren

75er DR F1 - macht Drehzahl (mein Liebling) braucht auf jeden Fall einen anderen Auspuff (sonst geht da nichts mit Drehzahl) und braucht Liebe beim Einfahren.

Aber um Dir wirklich gut zu helfen wüsste ich echt gerne ob es für Dich das erste Mal Vespamotor ist und was genau Du bereit bist zu machen bzw. was genau Du willst.

Geschrieben

Du solltest das Pinasco schon montieren, dann muss sich dein Motor nicht totdrehen... :-(

Um es zu montieren, einfach die Mühle aufbocken, Rad+Trommel ab, Bremsankerplatte ab und dann siehst Du schon den Kupplungsdeckel, ist glaub ich mit 6oder 8 Schrauben befestigt.

Die einfach aufdrehen, dann siest Du den Kupplungskorb und obendrüber das Kleine Pinasco-Ritzel.

Mutter lösen (Dabei Das ganze blockieren indem Du einen Schraubenzieher zwischen die Verzahnung steckst).

Aber vorsicht:

Die mutter ist mit so einer Unterlagscheibe gesichert, die nach oben gebogen ist, diese erst nach unten biegen und dann lösen.

Achte auch auf die Schrauben am Kuludeckel, sind verschieden lang, nicht dass Du die Falsch wieder reinschraubst. :-D

Den Sicherungsring machste dann mit dem Hammer Platt und montierst das ganze. Dann den Ring wieder nach oben biegen (Schraubenzieher) und Deckel drauf, Fertig.

Kannst den Roller auch auf die Seite legen, dann geht´s besser.

So LOng

Geschrieben
weil sich die Kolbenringe im Kurbelwellengehäuse verteilt haben  

soooo schnell geht das auch nicht. Kommt drauf an wie sauber man arbeitet  :-D

*meischreibichlangsam*

Geschrieben

den sito plus habe ich währe in dem fall der DR F1 eine bessere Lösung (das ding sollte auch halten ich fahre meinen 50er Polini 2 jahre lang und hatte nie Probleme!)

Geschrieben

soooo schnell geht das auch nicht. Kommt drauf an wie sauber man arbeitet  

Hast ja recht, ich hab unsauber gearbeitet und danach fast nen Nervenzusammenbruch, bis das Teil wieder zusammen war :-D

Wenn er noch nix mit Vespa-Motor am Hut hatte, wird das eine JHarte Prüfung werden :-(

Geschrieben

Das Pinasco sollte schon rein. sonst kannste >´deinen ersten Gang getrost weglassen beim Anfahren  :-D

Ausserdem bringt´s endgeschwindigeit um bis zu +10 KMH

In der Regel so 7 KMH

Aber immerhin :-(

Geschrieben

ich habe schon bei 2 mittgeholfen und so aber aleine habe ich sowas noch nie gemacht aber mit etwas glück hilft mir der selbe der mir schonmal einen 50er Polini eingebaut hat

Geschrieben

ok dan das raderl und den 75er DR und ne 74 HD

wens 70 geht und etwas zieht dan bin ich schon zufrieden und wen das ganze dan auch noch unauffällig ist na dann...

Geschrieben

Wenn Du den Zylinder einbaust, musst Du den Motor eh nach unten klappen oder Ausbauen (ich bevorzuge erseres).

Dann kanns auch glaich das Ritzel montieren.

Benutz dann aber auch ne neue Dichtung.

(Kulu-Deckel + Bremsankerplatte)

Muss mal schauen, hab glaub ich noch beides irgendwo rumfahren.

:grins:

Geschrieben

Also ich hab den DR 75er Drin, Ritzel und ne 72er Düse, die ist allerdings zu klein, wird am Wochenende geändert.

Mache hin und wieder mal nen Wheelie beim Start, macht echt Fun, ich bin mit dem DR sehr zufrieden.

Der muss nur 300KM eingefahren werden.

Da kannste nix Falschmachen.

Geschrieben

Hey lolman ich würde die Kiste dieses Jahr noch so fahren und mir in aller Ruhe einen Plan machen. Spar Dir Geld und kauf Dir zum Winter die Teile. Dann hast Du die Schneemonate über Zeit um den Motor zu spalten und um ihn wirklich kennenzulernen. Bei der PK (ich hab/kenn keine) scheint aus Berichten die Übersetzung verbesserungswürdig und Du kannst gleich noch die Kulu neu machen, eine Rennwelle einbauen ...

                     

                   ..... lackieren ...

        :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung