Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

huiuiui...also ich persönlich würde damit nicht mehr rumfahren! Sind das Anrisse an der Seite? Das kann man nicht so richtig erkennen...wie siehts von vorne aus?

Also bei sowas würd ich lieber kein Risiko eingehen.... :haeh:

Geschrieben

Hey Rouky!

Das müßtest Du aber auch am Fahrverhalten schon merken. Nen Kumplel hatte einen ähnlichen Schaden (gehabt). Der Roller ist im Fahrverhalten voll bescheiden gewesen. Die ganze Karosse hat bei schneller Fahrt zu schwingen angefangen. Würde damit auch nicht mehr fahren.

Geschrieben

*räusperschluck*, wie sieht denn der Rest aus???

Also ich habe so einen ähnlichen Schaden an meiner V50 gehabt...aber die läuft nich schneller als 60 da ging dat noch.

Vielleicht solltest du damit mal auf ne abgesperrte Strecke gehen und das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit ausloten. Ansonsten würde ich dir eher davon abraten. Das ist ein kapitaler Schaden und wenns Moped schlingert ists Schluß mit lustig ???

Geschrieben

Mutig damit noch zu fahren !

Mensch, die ganze Belastung des vorderen Teils der Vespa hängt am diesem,bei Dir schonmal abkeknickten, Rohr !

Oder glaubt jemand, das 1mm-Blech des Beinschildes hält die Belastung eines gebremsten rollers alleine ?

Ist doch die Gelegenheit zum Neuaufbau eines Rollers mit nem alten Rahmen, gibt's ja zur Genüge........und die Gelegenheit, sich nen eleganten Beistelltisch aus'm Heck von Deiner Vespa mit ner Glasplatte oben drauf zu basteln ;)

Geschrieben

Ich würde damit auch nicht mehr fahren. Die Frage ist halt, ob sich da nach dem Unfall (?) der Rahmen weiter verbogen hat. Bzw. was meinst du, was abgeht, wenn du mal eine Vollbremsung machen musst und die ganze träge Masse auf dem Vorderrad liegt bzw. dann auch auf dem Beinschild. Ich schliesse mich den anderen an, würde damit nicht mehr schneller als 50 km/h fahren.

Besser noch garnicht!

Geschrieben

... danke für die ganzen Antworten. Ich muß dazu sagen, das ich mit dem Ding im moment nicht mehr fahre, das Vorderrad ist bis ans Bodenblech gedrückt.

Wollte nur mal wissen was ihr so meint, ob sich es noch lohnt was an dem Ding zu machen.

Jetzt muß meine gebrochene Hand erstmal heilen und dann sehe ich weiter.

gruß rouky

Geschrieben

Man sollte nicht nur Bilder vom Handschuhfach haben. Mal ein Bild von oben (ohne Lenkkopf und Sitzbank) und von beiden Seiten. Dann würde ich mir auf jeden Fall ein Maßband nehmen und alle markanten Punkte (inkl. Lenkkopflager, Gepäckhacken, Bodenblech, Heckspitze, Seitenhaubenhacken, ...) vermessen und mit den Werten einer intakten Karosse vergleichen. ICH WÜRDE DIESEN RAHMEN NICHT MEHR AUF DEUTSCHLANDs STRASSEN FAHREN. Wenn was passiert ist mehr drin als nur ne gebrochene Hand. Du kannst immer noch nen netten Cutdown (mit nem versteifenden Rohr zw. Gepäckhacken und Lenkkopf) draus bauen. Alles ohne TÜV und just for fun. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information