Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmm habe da jetzt mal ein bisschen reingelesen. Der Scooter Center hat das Teil seit Montag im Programm. Denke in dem Topic geht es um das Vorgängermodell oder so ... ist also nur bedingt auf das Teil vom SCK umlegbar oder täusche ich mich da?

Geschrieben

Es ist wohl die lineare Verstellung die nich so optimal is. Aber irgendwie reizt die Geschichte schon... :-D

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)

Naja in der Beschreibung sieht das nicht so aus, als ob sie linear verstellbar ist. Eher voll variabel einstellbar.

(Beispiel: Leerlauf 20° VOT - 2.000 U/min 23° VOT - 5.000 U/min 21° VOT - 8.000 U/min 15° VOT)

Das hört sich ja mal nicht schlecht an...

Bearbeitet von iloeisenberg
Geschrieben
komplettes drehzahlband einen 1ps mehr :-D:-D und 342,01EUR :grr:

das ding reizt mich schon mit der Zündverstellung.

und zweites finde ich die farbe von lüfter einfach geil :wasntme:

mark

Wenn du ein altes Lüra hast das so 2-3 Kg wiegt wirst du bestimmt etwas mehr Leistung bekommen, außerdem schein die Zündung besser zu sein.

Denke mal es kommt auch auf das Zusammenspiel deiner anderen Tuningkomponenten an.

Ich werde mir dieses Teil auf jeden Fall kaufen, sobald Geld übrig ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Die Zündung verstellt um bis zu 8° (Beispiel: Leerlauf 20° VOT - 2.000 U/min 23° VOT - 5.000 U/min 21° VOT - 8.000 U/min 15° VOT). Detaillierte Infos findest Du im Datenblatt, das zum Download bereit steht.

habs jetzt nicht gerechnet, klingt aber wohl eher nach linear!!

Trotzdem 90 Watt Limaleistung ist doch was!! oder?? :-D muss mal schaun wieviel die pk hat.. :-D :wasntme:

Edith meint: ich gebs auf: "Watt+Zündung" in die Suche eingegeben und fast nur beiträge von "Steak" gefunden... :-D;-)

ich schätz mal 80 Watt wiurd se haben die pk lima, stimmt das?

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

Das Problem der meisten Addon ist, dass man die Steigung einstellt. Beispiel Leerlauf 20° und dann 1° pro 2000 U/min nach. Damit ergeben sich dann die restlichen Werte bei jeweiliger Drehzahl. Mehr Einstellmöglickeiten hat man da nicht mehr! Somit eine einfache lineare Verstellung.

Bei der Vespatronic scheint es so zu sein, dass man bei verschiedene Drehzahlen verschiedene Zündwinkel angeben kann. Egal ob mehr Vor- oder Nachzündung. Klar die Verstellung dazwischen ist bestimmt linear. Angenommen man kann einige Punkte angeben, somit kammt es einer vollvariablen Zündung schon sehr nah. Für unsere Vespas bestimmt vollkommen ausreichend!

Geschrieben

ich versteh dich schon, nur scheints mir, als ob man da überhaupt nur einen wert angeben kann, um den sich das ganze verzögrt..., sonst hätten sie sicher auch mehere beispile mit kurven gemahct.

(mein eindruck auf die schnelle muss jetzt aber eher schneller zur arbeit fahren.. :-D )

Geschrieben
habs jetzt nicht gerechnet, klingt aber wohl eher nach linear!!

Trotzdem 90 Watt Limaleistung ist doch was!! oder?? ;-) muss mal schaun wieviel die pk hat.. :-D :wasntme:

Edith meint: ich gebs auf: "Watt+Zündung" in die Suche eingegeben und fast nur beiträge von "Steak" gefunden... ;-);-)

ich schätz mal 80 Watt wiurd se haben die pk lima, stimmt das?

You *should* use the .............. SparkkkkkkkkkkkkkMagniiiiiiiiiiiifier :sabber: :wasntme: :-D

Already 15 peoples convinced :-D;-)

Geschrieben
komplettes drehzahlband einen 1ps mehr :-D:-D und 342,01EUR :grr:

das ding reizt mich schon mit der Zündverstellung.

und zweites finde ich die farbe von lüfter einfach geil :wasntme:

mark

I've been told it is "only" 265euros ship. included directly with Tino Sacchi... :plemplem: ?!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
muss mal schaun wieviel die pk hat.. :-D :wasntme:

deine wohl keine 30 :-D

schaut mal ins Lambrettaforum

die Variotronic ist eine entwickung von Tino Sacchi und für die Lambretta schon ein alter Hut

macht er halt neuerdings auch für Kippeldinger

Geschrieben

Mal zu den fetten Schwein... äh Largeframes geguckt?

Da gibts auch ein Topic dazu... obs der Weisheit letzter Schluss ist wird aber auch da nicht geklärt.

Jedenfalls verstellt der Apparat da, und auch bei mir, nur linear. Programmierbar gibts wohl zum aufrüsten...

Chili

Geschrieben
Hat die zündung schon mal wer ausprobiert und schon ein Loch im kolben?

ad1) Ja.

ad2) Nein.

Verstellt wie angegeben, Lüfterrad ist wohl noch weniger träge als HP4, weil die Glocke mit den Magneten viel kleiner ist, die el. Leistung entspricht auch den Angaben.

Nur habe ich leider keinen Vergleich, weil wir den Motor gleich damit aufgebaut haben.

Schön ist aus technischer Sicht auch, daß man damit ein "normales" 12V Bordnetz aufbauen kann, sprich alle Verbraucher über Batterie betrieben werden können.

Von der Fertigung her sauber gemacht.

In diesem Falle war halt gar keine Zünd-/Lichtanlage vorhanden, weshalb der Kauf nicht so viel teurer gekommen ist, als Grundplatte, HP4, Regler, Zündbox.

Schön auch, daß das entspr. Werkzeug dabei ist. (anderer Abzieher, Schlüssel zum Festhalten vom Lüfterrad)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung