Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht hab ich da ja ein Teil nicht mehr.

Ich hab nen Schwingenlager von einer T4 von 59 neu gemacht. Ich habe das Teil bei SIP bestellt.

http://www.sip-scootershop.com/upload/imag...0005011_003.jpg

Die Lager und er Bolzen passen aber ich habe insgesamt 2mm Spiel zwischen der Lenksäule und der Schwinge. Als ob die Scheiben jeweils nen mm zu dünn sind.

Dummerweise habe ich das alte Lager nicht mehr und den ganzen Haufen schon zerlegt bekommen. Deswegen weiss ich leider nicht, ob mir vielleicht ein Teil fehlt.

Kommt da noch was zwischen? Hat jemand ne Explosionszeichnung?

Bearbeitet von baerke
Geschrieben (bearbeitet)

Das Lager, das du bestellt hast, entspricht nicht der (wesentlich solideren) Originalkonfiguration, anstelle der Nadelhülsen gehören Lagerbuchsen mit Bund dort hinein, die mit losen Nadeln aufgefüllt werden. In diese Buchsen werden dann stirnseitig noch zwei Addeckringe reingedrückt, damit die Nadeln am Platz bleiben. Die dicken Scheiben, die beim SIP-Satz dabei sind sollen wohl den fehlenden Bund der Lagerbuchsen ausgleichen, damit die Gesamtbreite wieder stimmt.

Am besten, du ziehst die Explosionszeichnung der GS150 im Vespa-Archiv zu Rate, der Aufbau entspricht dem der T4.

Die Nadelhülsen und Scheiben aus dem Sip-Satz ersetzen die Bauteile 32385, 5021 und 18247.

Alle anderen in der Explosionszeichnung dargestellten Bauteile müssen eingebaut sein, damit alles passt, das sind im einzelnen:

32389 - linke Anlaufscheibe

S. 13810 - rechte Anlaufscheibe

32381 - Staubschutzkappe

32386 - Ausgleichsscheibe 0,5mm oder S. 13844 - Ausgleichsscheibe 0,75mm (hiermit wird das Axialpiel des Schwingenlagers auf 0,2 bis 0,4mm eingestellt).

Viel Spaß noch beim Basteln.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben

Soweit ich weiß nicht mehr. Nachfertigung wäre recht einfach. Ich könnte mir bei den oldieüblichen Jahresfahrleistungen aber gut vorstellen, daß die Mehrheit der Vesparestaurierer die geringere Haltbarkeit in Kauf nimmt, um sich das elende Gepfriemele mit den einzelnen Nadeln zu ersparen. Das begrenzt die Nachfrage nach dem Original. Wer braucht schon Schwingenlager, die mehr als 50.000km halten? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Na Super, wieder alles kacke.

Dann muss ich wohl beim Rollerladen bestellen und gucken, daß es passt.

Ich hab nochmal eingehend die Explosionszeichnung studiert. Da hat das Lager aber auch schon so ein (ich nenn das jetzt mal) Absatz, der von aussen drauf sitzt.

Gleichen die Kleinteile denn die 2mm aus?

Bearbeitet von baerke
Geschrieben

Hallo,

ich habe kürzlich Reparatursets eines italienischen Zulieferers angeblich in Orginalqualität bei Paolo Monti ( www.tret-roller.at) gekauft.

Ich war sehr zufrieden. Frag doch da auch mal nach.

Gruß Bernd

Geschrieben (bearbeitet)

Originalqualität mal beiseite ? hatten die Lagerschalen den äusseren Absatz, oder nicht?

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
Na Super, wieder alles kacke.

Dann muss ich wohl beim Rollerladen bestellen und gucken, daß es passt.

Ich hab nochmal eingehend die Explosionszeichnung studiert. Da hat das Lager aber auch schon so ein (ich nenn das jetzt mal) Absatz, der von aussen drauf sitzt.

Gleichen die Kleinteile denn die 2mm aus?

Ich restauriere auch gerade eine T/4, BJ60 und bekam beim Rollerladen die gleichen Teile, wie auf deinem Foto.

Da ich die alten Originalteile noch hatte, habe ich links und rechts noch die zwei weiteren (alten) Scheiben verwendet

und das ganze passt perfekt, das Spiel ist kleiner als 0,5mm.

Geschrieben

Mmh, ja, die hab ich aber nunmal nicht, von daher bin ich da ja aufgeschmissen.

Dieser Schwingensatz von der Sprint, der da als zweites abgebildet ist, hätte ja den Absatz durch die komische Scheibe. Weiss jemand wie dick das Dingen ist?

Sonst könnte man dan ja auch bestellen, die Lager mit den Scheiben etwas tiefer reinschlagen und hätte den Abstand dann damit ausgeglichen.

Geschrieben

Der Absatz an den Sprint-Dingern ist vermutlich schon wieder des Guten zuviel. Geh zum Wälzlagerhandel und lass Dir sog. Passscheiben geben, die sind gehärtet und die gibt es in allen möglichen Durchmessern und Stärken. Das ist m.E. der einfachste Weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung