Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

;-)

:-D

Ein extrem wichtiges Thema!

Manche wußten gar nicht wie wichtig der Kotflügel ist!

Das Kotflügelverhalten ab einer Geschwindigkeit von 100km/h ist ausschlaggebend für eine stabile Straßenlage!

Wir haben extra dafür ein steckbares Kotflügelsystem mit Materialen aus der Weltraumforschung entwickelt, um für verschiedenste Witterungsverhältnisse immer den passenden Kotflügel montieren zu können!

Wir entwickeln gerade ein Excel Programm :wasntme: zur Berechnung des perfekten Kotflügels!

Witterung, Luftdruck, Straßenbeschaffenheit alles einstellbare Variablen!

Demnächst auf unserer Page www.vespaclubwolfsberg.at zum Downloaden.

Ach ja und aufs Treffen hab ich vergessen. Da werden Fallstudien unternommen um das Programm zu optimieren!

Was habt Ihr beim Kotflügeldesign berücksichtig? ;-)

Zeigt her eure Kotflügel!!! :puke:

:-D:-D;-);-)

Geschrieben

Also ich kann mir dieser Meinung nur anschließen! :wasntme:

Bei meiner silbernen Stadt PX Mopete habe ich darauf geachtet, das der unglaubliche Anpressdruck von Bodenschwellern bis 50km/h durch mein Kotflügeldesign kompensiert wird!

Schneller geht sie durch den Kotflügel jetzt auch - PX200 Topspeed 74 km/h vorher 72 km/h :puke:

Ich habe nach langem herumprobieren endlich die optimale Form für dieses Phänomen gefunden! :-D

px_silber_02.jpg

Wie habt Ihr das gelöst?

ZEIGT HER EURE KOTFLÜGEL!

Geschrieben
Wie wärs mit nem Treffen? dann könnten alle fuchsigen Kotflügel-Hardcore-Tuner mal so richtig einen kippen!

Zusammen saufen und kennenlernen - das wäre doch cool!

Im Süden von Österreich bei den Kotflügel-Hardcore-Tuner ist ein Teffen!

Geschrieben
Zusammen saufen und kennenlernen - das wäre doch cool!

Im Süden von Österreich bei den Kotflügel-Hardcore-Tuner ist ein Teffen!

Aber nur für 30+er und/oder KF-H-Tuner, richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

Geiles Thema, das mit der windschlüpfrigkeit :-D

Mein Favorit auf der Px is der Garelli in Chrom oder auch gerne in Carbon, auch sehr schöne alternative wäre der T5 Kotflügel, den ich mir auch überlegen werde zu kaufen! Schau ma mal!

Einstweilen bleibt mal der hier drauf!

Greetz, crisu

pict00206nv.jpg

würd mich auch intressieren was ihr für welche oben habt, also zeigt her eure Kotflügel!!! :-D

Bearbeitet von crisu023
Geschrieben

Kotflügeltuning? Aerodynamik? Weltraumtechnik? Geht das ganze auf irgendwelchen Trash zurück von dem nichts mitbekommen habe, oder seit ihr schon voll? :love:

Warum heißt das Teil bei der Vespa überhaupt Kotflügel, und nicht Schutzblech wie bei anderen Moppeds auch? :-D Ich finde das Wort Kotflügel hört sich ohnehin irgendwie pervers an. :wasntme: Mal ernsthaft, dass klingt doch eher nach Weihnachtsengeln, die NS- & KV-Spiele betreiben, als nach nem Rollerteil!

Geschrieben (bearbeitet)

:-D Hallo Leute;

Eure Fotos von div. Kotflügeln sind gefragt;

Bitte mehr Input!

Hat schon wer mit gezielt eingesetzten Rostlöchern an den Flügeln experimentiert?

Könnte sich durchaus positiv auf das Straßenverhalten auswirken!

Unser Excel Programm wollen wir demnächst auf diesen Faktor erweitern!

:-D:-D

Bearbeitet von digiphonic
Geschrieben

wie wat nur für den schönen süden? hier im schönsten osten oiropas (der wiege der weltraumforschung!- seit wann forschen denn Ösis an was anderem als gletscherwanderung? :-D ) dienen kotflügel tatsächlich dazu,

auch solche garelliblechpopper wie.. aus dem weg zu schieben.

kauft euch mal besseres crack, ey.

Geschrieben

Auf dem Nürburgring hat ja einer seinen Kotflügel mit Bauschaum aerodynamisiert! Oder als passives Sicherheitselement in das Auffahrschutzprogramm mit eingeflechtet, so wie die Sandwich-Bauweise des bei diesem Fahrzeug ausnahmsweise im Heck befindlichen Motors, der bei einem Unfall unter das Fahrzeug wandert!!!

Geschrieben

Also ich bin lange Zeit einen Lami-Kotflügel gefahren. Der hat in der Tat die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Bei zu hohen Geschwindingkeiten :wasntme: hat der einen ganz schönen Auftrieb am Vorderrad erzeugt. War teilweise echt scheiße zu fahren. Werde wohl noch einen Spoiler brauchen, um den Auftrieb wieder auszugleichen. :uargh:

Hat schon mal jemand nen Heckspoiler probiert? :grins:

Geschrieben

Die Minz grüne Vespa beim Ring ist aber abgegangen! Wie hieß der Rollershop nochmal, die kamen aus Bonn weiß ich nur!

Hat oder weiß jemand, woher ich Messdaten von einem T5 Koti, VNB Koti und V50 Koti herbekomm?

Will nicht jemand mal seinen Kotflügel ausmessen?

Geschrieben
war der Kübler.

da mit einem PX kotfluegel anzutreten war aber scheinbar nicht so pralle. selbst ich fahre einen rally kotfluegel auf einer px, wo doch sonst alles original ist.

Geschrieben
da mit einem PX kotfluegel anzutreten war aber scheinbar nicht so pralle. selbst ich fahre einen rally kotfluegel auf einer px, wo doch sonst alles original ist.

Ist ja sicher hübsch! :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)
Ist ja sicher hübsch! :plemplem:

naja, um einiges huebscher als dein teil. wuerde mich nicht wundern wenn auch die herde etwas groesser waere, auch wenn es nur ein luftgekuehlter 177er pinasco ist.

edith fragt noch, wie war euer treffen?

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

der geschwindigkeitszuwachs durch meinen kotflügel wird leider durch die aussen verlegte bremsleitung wieder kompensiert! :-D

pict01489rl.jpg

und ich will nicht hören dass das eine ranzmühle ist!

Geschrieben
der geschwindigkeitszuwachs durch meinen kotflügel wird leider durch die aussen verlegte bremsleitung wieder kompensiert! :-D

pict01489rl.jpg

und ich will nicht hören dass das eine ranzmühle ist!

du meine :-D was ist das eine vespa

Geschrieben

sieht schon gewöhnungsbedürftig aus das teil!

kann das sein das ich die gelbe vespa in einem stiegenhaus mal in wien gesehn hab? ich habe dir mal eine seitenbacke und ne gabel abgekauft über egay, oder?

auf ein bild mit der px was den rally kotflügel oben hat, wäre ich gespannt, oder ein geiles foto einer px mit t5 kotflügel?, her damit, jungs!

schöne grüsse, crisu

Geschrieben
Also ich bin lange Zeit einen Lami-Kotflügel gefahren. Der hat in der Tat die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. [...] War teilweise echt scheiße zu fahren.

Wenn ich eine Vespa wäre und irgendwer würde mir ein Kettenmofateil anschrauben, wäre ich auch übelst mies gelaunt und würde den Fahrer mit mehr als zickigem Fahrverhalten und extremster Minderleistung bestrafen, mal abgesehen davon, dass die Gefahr, dass sich eine Vespa durchs Anschrauben von Kettenteilen, mit scheiß Fahrverhalten, Minderleistung und beschissenerer Optik bei dem Spenderkettenmofa ansteckt, noch größer ist, als in dem Augenblick wo die Vespa nur neben dem Kettenmofa steht. Wobei ich dieses Szenario auch nicht verharmlosen will...

Geschrieben
Ist ja sicher hübsch! :plemplem:

Jemand wie Du sollte sich zu sowas lieber nicht äussern.....(siehe Deine eigene Signatur!)

Schon gar nicht mit plemplem-Smiley.

Und nun ins F&S damit oder den ganzen Dünnschiss löschen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung