Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin heut zu zweit auf meiner PK nen Berg hinab so ca. 75 Sachen auf einmal hats nen Schnalzer gmacht kurzer ruck und nix ging mehr.

Stehen geblieben Gänge springen nicht mehr rein (also alles fast leerlauf mit unter ein bisschen Widerstand) kicken geht nimmer also alles sense.

Nun was meint ihr was putt is  :-D

a) Pinasco Rädchen

b) Kupplung

c) Getriebe

oder d) was anderes

achja hier mein Innenleben:

PK 50XL

102er DR

19er Gaser

Sito Puff

Pinasco Rädchen

so lasst mich nicht hängen bitte  :-(

Geschrieben

lässt er sich noch kicken oder dreht sich Lüfterrad überhaupt net mehr? Wenn ja haste nen Klemmer oder irgendwas an der Welle is am Arsch. Kann aber auch was anderes sein...

Guats Nächtle :-D

Geschrieben

:-D 102ccm hast Du da drin?? Und ich dachte 75ccm ...

Ich nehm Antwort d. mit "Zylinder"

Hast Du schon den Zylinderkopf runtergemacht und geschaut ob sich der Kolben noch rührt?

Geschrieben

Kickstarter blockiert also, aber der Roller läßt sich schieben, weil alle Gänge sich "wie Leerlauf" anfühlen?

Zylinder kannst Du dann so nicht sagen. Der Kickstarter wirkt ja IIRC über Getriebe -> Kupplung -> Kurbelwelle.

Also wird's irgendwas im Getriebe zerrissen haben, was evtl. den Kickstarter blockiert. Nebenwellenlager und 'ne "schiefstehende" Nebenwelle? Das würde auch den leichten Widerstand ab und zu erklären, wenn das Getriebe wieder etwas packt. Knartscht es dann aus dem Block?

Ich schätze, Du wirst um's Zerlegen nicht herum kommen!

Es sei denn, der Kickstarter läßt sich treten. Dann ist's vielleicht doch "nur" ein Kolbenfresser/-klemmer.

Andreas (Beileid!)   :-D

Geschrieben

wenn der kickstarter nur manchmal klemmt dann kanns auch ein KW-Lager zerrissen haben, ansonsten: kann man in jedem Gang schieben ist meistens die Kupplung aufgegangen, das kann man ohne komplett zerlegen kontrollieren und da würde ich mal ansetzen

Geschrieben

Vorher andere Möglichkeiten austesten ist immer gut, oft liegt der Fehler nah - kann schon sein dass der Motor uU. gespaltet werden muss.

*ichmussmeinenmotorwohlauchspaltenwegendemsimmerdingring* :-D

Geschrieben

Jau stimmt, hatte mal einen ähnlichen Fall, da war zwar Kraft vom Zylinder da aber am Hinterrad kam nicht's davon an. Ursache war: Die Sicherungsscheibe der Kulu war nicht richtig umgebogen und die Mutter hat sich gelöst. Vielleicht hast Du bei der Ritzelmontage die Sicherungsscheibe nicht richtig verbaut.  :-D

Geschrieben

hm an sone Sicherungsscheibe kann ich mich erinnern und ich ertapp mich grad das ich sie nicht ausgewechselt hab  :-(  . Nun ja werd die nächsten Tage mal genauer kucken man kennt ja die Probleme Wo? uffer STrasse? und vor allem Wann? tjaja als Zivi is man halt HARDCORE Beschäftigt  :-D . Wenn ich mich recht erinnere (is schwierig bei nem Wutanfall) konnte man kicken aber der kicker ging runter und teilweise auch so als hätt ich nen Gang eingelegt.

Ich hoff blos das ich ihn nich spalten darf  :satisfied:

Geschrieben

Neeee  spaten musst Du wohl nur wenn sich die losen Teile schon im Block verteilt haben. Ich hoffe für Dich es hängt noch alles zusammen ...  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung