Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vespa ist weg. Nachdem beim ersten nur Gelaber anstand ,nun ohne Gelaber wie ich´s mir gewünscht hab.

Hab hier eine 50 N Spezial, Bj 79.

4 Fach Blinker und Gepäckfach in der Backe. :-D

Das Teil wollte mein Vorbesitzer schonmal restaurieren...dann hat ihn aber die Lust verlassen, so dass einige Kleinteile schon demontiert sind.

Vom Blech her ist ansich gut erhalten....kein Unfall, dementsprechend keine Beulen vorne im Beinschild, auch die Alukante ist noch super ;-)

Minuspoints: :-D

2 Stellen müssten geschweisst werden, einmal müsste man ein Stück in der Nähe der hinteren Stossdämpferaufnahme einschweissen, zum anderen den typischen Riss im Bodenblech auf der Kickerseite zuschweissen-das war´s dann auch schon. Also durchaus machbar und nix wildes.

Auspuff sollte man erneuern. Hutze fehlt. Sitzbank ohne Bezug.

Da der typische GSF Smallframefahrer ja sowieso eine andere Tröte sowie Sitzbank draufbaut eher nebensächlich.

Sie hat ansonsten keine Durchrostungen, Vergaserraum, Traversen, Blechüberlappungen am Heck,Kotflügel etc...alles clean.....und vom Vorbesitzer schön in Felgensilber überjaucht :-D Gepäckträger vorne+hinten ist auch noch dran. Bodenblech von unten nur leichter, üblicher Flugrost.

Papiere sind vorhanden.

Also eine super Restaurationsbasis.

Standort ist Münster(NRW). Meine Tel.:0170-2829102 (lieber anrufen als mailen!!)

GSF Preis: 290 Euro

Bitte keine Schwafeleien, ggf wäre es möglich bei fester Zusage das Teil am Sonntag mit zum Ring zu nehmen-müsste ich dann aber abklären.

Gatti ;-)

we3SX55I.jpg

CzDzn6Uu.jpg

3L4y4ciL.jpg

fcOdMQ3V.jpg

Tiw73mk9.jpg

paknUsgg.jpg

GbQpV5iB.jpg

4WFGUMB7.jpg

Gt2r88iW.jpg

i9f9LxoZ.jpg

9ouGN6xk.jpg

zVlWE2Y3.jpg

i9ySd4AB.jpg

p8qHMQN9.jpg

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Ich könnt heulen, was ich für meine schon ausgegeben habe und dann so ein Schnäppchen :-D(

naja ich hoffe das gute stück findet einen guten neuen Besitzer :-D

Geschrieben

So die Herren und Damen

Ich bin raus - was aber nix mit dem Roller zu tun hat.... :-D Ich hätt den kaufen wollen, um ihn gegen etwas anderes zu tauschen, aber es passt leider nicht.

Tobi

Geschrieben

Nachdem der eigentliche Käufer heut kurz vor Abholung aufgrund Platzproblemen abgesagt hat :grr: , ist sie wieder zu haben.

Ich werde jetzt der Reihe nach gehen. Der erste wurde bereits informiert. Wenn sich was tut wird weiter berichtet.

Gatti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung