Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nachdem ich mich jetzt doch mal an die reinigung meines ausserirdischem krustentieres gemacht habe fände ich den gedanken ziemlich reizvoll es mit ein bisschen bumms zu versehen und doch anstatt des geplanten px motors wieder in die dazugehörige vna zu frickeln.

stellen wir uns doch einmal vor wir würden uns im jahr 1958 befinden...

was gäbe es ohne tunigzylinder, menbranblöcke und killerauspuffanlagen für (bescheidene) möglichkeiten.

hat sich mal jemand von euch mit dem schlitzgesteurten vna motor der ersten serie beschäftigt ?

der einlass mitsamt des vergasers lässt ja nich wirklich viel zu zu

auftragsschweissen, grösseren vergaser finden, nasenkolben rausschmeissen, kupplung verstärken.. ??

hätte auf jeden fall bock den motor in ruhe knackig zu machen. alleine diese göttliche gussqualität...

ich habe mich ein büschen verliebt :wasntme:

ein archäologe hätte auch seine freude dran gehabt

2kds66Jo.jpg

hmm, doll is das nich...

79bgy9cC.jpg

wie niedlich

F33IRSYG.jpg

W7pylcfN.jpg

geht da in punkto "originaltunig" überhaupt irgendwas ?

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

Bevor Du Dir Gedanken über Zylinder etc. machst, solltest du Dir erst mal im klaren über die Elektrik werden. Willst Du eine elektronische Zündung oder reicht Dir Kontaktzündung? Willst Du den orginalen Kabelbaum beibehalten oder gleich einmal richtig und komplett neuen Kabelbaum genau nach Bedarf?

Geschrieben

soweit, also ein 80er px motor..

kann jemand nochmal kurz was zu den verschiedenen 177ern abgeben ?

auch wenn´s ein bisschen topicfremd wird:

dr-malossi-pinasco-polini :-D

Geschrieben

Allder, benutz mal die Suche, am besten im Bereich "Largeframe". Da wirst Du mehr als reichlich zu dem Thema verwirrt.

Wieder mal so ein Scheißtopic im Oldiebereich mit absolut NULL Oldie-Relevanz. Obwohl, da fällt mir noch was ein: Drück dem VNA-Motor noch eine Ladung Konservierungsöl rein, bevor er in den Keller wandert.

Geschrieben (bearbeitet)

ja nee, is klaa.. ich frag mal einen von den px enthusiasten was der von einem vnb motor hält- komm runter, verballer deine zeit nicht mit rumjaulen und kauf deiner mudder n´ paar blümchen :-D

irgendwo muss ich mit meinen fragen ja hin, was würen wir ohne dr. sommer machen !

aber wie schauts mit der übersetzung ?

denke das ist definitiv noch oldierelevant !

schliesslich soll das ganze auf 8 zoll rollen... ISt es dann die Ultralange Malossi wie beim 200er, eher nicht oder ?

danke für den tip mit dem "konservierungsöl", da gibt es also ein bestimmtes ?

greetz, e.

Bearbeitet von Rudebwoy
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
nachdem ich mich jetzt doch mal an die reinigung meines ausserirdischem krustentieres gemacht habe fände ich den gedanken ziemlich reizvoll es mit ein bisschen bumms zu versehen und doch anstatt des geplanten px motors wieder in die dazugehörige vna zu frickeln.

stellen wir uns doch einmal vor ewir würden uns im jahr 1958 befinden...

was gäbe es ohne tunigzylinder, menbranblöcke und killerauspuffanlagen für (bescheidene) möglichkeiten.

hat sich mal jemand von euch mit dem schlitzgesteurten vna motor der ersten serie beschäftigt ?

der einlass mitsamt des vergasers lässt ja nich wirklich viel zu zu

auftragsschweissen, grösseren vergaser finden, nasenkolben rausschmeissen, kupplung verstärken.. ??

hätte auf jeden fall bock den motor in ruhe knackig zu machen. alleine diese göttliche gussqualität...

ich habe mich ein büschen verliebt :wasntme:

ein archäologe hätte auch seine freude dran gehabt

2kds66Jo.jpg

hmm, doll is das nich...

b97p5QOv.jpg

wie niedlich

F33IRSYG.jpg

W7pylcfN.jpg

geht da in punkto "originaltunig" überhaupt irgendwas ?

hab den beitrag gerade mal überarbeitet um nicht wieder ein neues topic eröffnen zu müssen

also, originooltuner vor

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

Mal die Steuerzeiten vermessen? Die Kupplung mal angeguckt? Die Welle? Das Getriebe samt Nebenwelle? Da kannst Du Dir ganz schnell ausrechnen, wie weit das trägt. Mit Blick auf die erreichbare Vorverdichtung und den Block/Zylinderaufnahme an sich ist da sicher was zu holen. Nur ob der Aufwand (insbesondere an der "Peripherie") in einem sinnvollen Verhältnis zum Ergebnis steht, das wird die Frage sein, die ich eher mit "Nö" beantworten würde. Das ist alles so ca. auf V50-1.Serien-Niveau. Und wenn man dann doch eh schon die passende Motoraufnahme hat, um etwas den "Leistungs- und Haltbarkeitsansprüchen" Entsprechendes einzuhängen ...

Andererseits ist dann der Charme von so einem "italienischen Bauernmodell" halt auch irgendwie weg, ne?

Geschrieben

Ich wollte gerade schreiben, benutz mal die Suche, aber das geht ja gerade nicht.

Es gibt unzählige Leute, die einen 200'er Motor mit ultralanger Malossi Übersetzung auf 8 Zoll in Ihren Kisten haben.

Ich inkl.

Der Umbau ist keine Hexerei, 12 Volt und eine angenehme Reisegeschwindigkeit die Vorteile.

Du solltest den VNA Motor auf jeden Fall eben spalten, schön reinigen und gut konserviert mit Öl in einer Kiste im Keller verstauen. Irgendwann wenn Du alt bist, ist original wieder cool und dann bist Du froh, den guten Motor aufbewahrt zu haben.

Bei den 177'er Motoren Setup fragst Du Dich am besten mal im Largeframe Bereich durch, bzw blätterst ein paar Seiten. Da kommen jede Woche 20 Fragen zu dem Thema. Den VNA Motor kannst Du bedingt durch den Direkteinlass nicht per Stecktuning schneller machen.

Evtl kannst Du 2-3 km/h via Steuerzeiten vermessen und optimieren, fräsen, QK usw. rausholen, aber der Aufwand ist sicher umfangreich.

Geschrieben

Umbbauen, Stecktuning, ele.Zündung, evt. 12V, PX-Welle = prima Resultat, aber teuere Variante. Manchmal wünschte ich mir hätte einen PX in meine VBB reingeklemmt. Abba hab die Ori. Motor Variante gewählt

Geschrieben

Moin!

Ich selber fahr in der VNA nen PX 80 Motor mit 177er Polini,30er,leichtem LÜRA und Rennauspuff. Getriebe ist von einer VBB(länger als PX200)+ 200er original Übersetzung. Das ganze mit 8Zoll. Schnell,haltbar,billig.

Habe vor Jahren mal nen VNA Motor gesehen,wo nen 177er Pinasco Doppelvergaserzylinder verbaut war. Da natürlich nur mit einem(Direkteinlass)Vergaser. Es geht also was bei VNA,aber ob der Aufwand lohnt?? Wenn Du probieren willst,habe noch nen VNA Motor rumliegen,fürn Hunni ist´s deiner!

Stefan

Geschrieben

Hi zusammen, ich hab mal ne VNA gehabt ... das einlassfesnter in die breite und tiefe gezugen und die auslasssteuerzeit über abschrägen des kolbens verlängert ... hatte zwar mehr max-speed aber das geringe drehmoment wurde noch weniger ... die kiste lief zwar zwischen 85 und 90 mit einem sprint auspuff aber jedr kleine windstoss war wie eine betonmauer!

177 pinasco doppel ? vorstellbar, aber die vna hat doch einen kleineren hub! vna hat doch 54 hub oder?!? das gibt ärger

nur so eine überlegung mal: schau dir doch mal eine vbb kurbelwelle an - vielleicht passt die doch rein? - vna langhub :-D;-)

oder noch besser ein 350er rd zylinder hat doch auch 54 hub :uargh: :uargh:

natürlich kannst du ja an der stelle wo normalerweise der sivergaser bei anderen largeframe sitzt einen Membrankasten hinkleben -> VNA lippenwelle machen :-D;-)

wie siehts mit einem 133polini doppelsauger von der smallframe aus - von 51 auf 54 hub tut den zylinder gut, da die steuerzeiten orginal sowieso zu mager sind ...

Fazit: aus eigenen früheren hirngespinnsten weiss ich das eine halbwegs vernünftige lösung dasselbe kostet als wennst einen anderen motor verwendest, mit dem du dann im endeffekt keine unerforschten probleme hast ...

stell dir vor du gehst den ganzen aufwand ein und hast dann einen motor der gut geht, aber irgendwo die volle leistungsschwäche zeigt, oder das ding funktioniert zufriedenstellend (eher unwahrscheinlich) und dir verreibt der zylinder (wahrscheinlich) -> den ganzen aufwand (und den halben sommer nicht fahren) nochmal oder einfach irgendwo einen neuen zylinder bestellen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung