Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten morgen und frohe Ostern!

Ich habe mal eine Frage bzgl. der Steuerzeiten zu meinem Motor. Hatte die Frage auch schonmal in schnelle Technik Frage Topic gestellt, jedoch keine Antwort bekommen.

Erstmal hier der Motor mit den Komponenten:

Pinasco 213 offen und Überströme im Gehäuse gefräst, 57ér Welle gelippt und 24ér SI ovalisiert, O-Puff. Der Kopf ist von meinem ehemaligen Pinasco Langhuber (Graviekopp), das ergibt leider ne Quetschspalte von 2,9mm. Zündung ist auf 21 Grad geblitzt. Vergaser: 160/BE3/128; ND 50/120, läuft auf Getrenntschmierung

Moin, mal ne kurze Frage zu Steuerzeiten:

Motorgehäuse 200´er Elestart, org. Kurbelwelle gelippt, Pinasco 213 offen, SI24 ovalisiert, org. Puff

Steuerzeiten:

KW schließt 58 n.OT

KW öffnet 110 v.OT

Einlaßöffnungszeit 168°

Auslaß öffnet 94 n.OT

Überstrom öffnet 120 n.OT

Überstrom schließt 120 v.OT

Auslaß schließt 95 v.OT

Auslaß 171°

Überstrom 120°

VA 25,5°

Ist das ok fürn Dailydriver? Hab ich da bei der Berechnung nen Fehler?

Gruß Okoshi

Damals war der Motor noch offen, jetzt ist er eingebaut und ich habe die ersten Erfahrungen sammeln können. Im mittleren Drehzahlbereich liegt ordentlich Drehmoment an. Unten rumm fehlts anscheind ein wenig, Untertourig fahren bockt die Kiste. Leider fehlt mir ein wenig die Endgeschwindigkeit, hätte deutlich mehr Drehzahl im 4.ten erwartet. Dreht im 4.ten bis ca. 6450. Erwarte ich mit diesen Steuerzeiten da zuviel.

Was kann ich noch optimieren ohne die Alltagstauglichkeit zu schmälern?

Viel Grüße

Okoshi

Geschrieben

Mahlzeit zusammen

So jetzt habe ich auch endlich mal meinen 1. 200er Drehschiebär fertig gefräst.

Nach langem hin und her ist es jetzt doch ein Langhub Malossi geworden,habe auch mit dem Polossi geliebäugelt,allerdings aus Faulheit doch den Malossi gewählt.Der ist jetzt dann erstmal aufm Weg zum beschichten.

So mal die Daten meines Motors:

60mm Kaba Welle,Steuerzeiten sind:Auf 125v.OT/Zu 75n.OT

MRP Ansauger mit 33er oder 36er Keihin bzw 35 TMX

Malossi 211 Auslass 68% (Auslassform wurde von Rasputin mal gepostet,soll wohl ne Tourensache sein,hoffentlich)Steuerzeiten sind Auslass 189,Üstrom 129.

Zündung original mit Pk Rad

Auspuff wird der K2 sein.

Ich hoffe ich bin mit meinen Zylindersteuerzeiten nicht zu weit gegangen,dass da untenrum kpl tot ist,allerdings hoffe ich schwer auf den Auspuff,dass der wieder einiges wett macht.

BYe jochen

Geschrieben
Mahlzeit zusammen

So jetzt habe ich auch endlich mal meinen 1. 200er Drehschiebär fertig gefräst.

Nach langem hin und her ist es jetzt doch ein Langhub Malossi geworden,habe auch mit dem Polossi geliebäugelt,allerdings aus Faulheit doch den Malossi gewählt.Der ist jetzt dann erstmal aufm Weg zum beschichten.

So mal die Daten meines Motors:

60mm Kaba Welle,Steuerzeiten sind:Auf 125v.OT/Zu 75n.OT

MRP Ansauger mit 33er oder 36er Keihin bzw 35 TMX

Malossi 211 Auslass 68% (Auslassform wurde von Rasputin mal gepostet,soll wohl ne Tourensache sein,hoffentlich)Steuerzeiten sind Auslass 189,Üstrom 129.

Zündung original mit Pk Rad

Auspuff wird der K2 sein.

Ich hoffe ich bin mit meinen Zylindersteuerzeiten nicht zu weit gegangen,dass da untenrum kpl tot ist,allerdings hoffe ich schwer auf den Auspuff,dass der wieder einiges wett macht.

BYe jochen

Seit gestern läuft mein M1 Drehschieber.

Steuerzeiten:

insgesamt 210° Einlass, 70 n. Ot

Auslass: 190

Überströmer: 130

und das Ding zieht mit dem Franz schön von unten raus, dreht oben aber richtig weit aus.

Ich werde demnächst dem Zylinder noch mehr Steuerzeit geben, mal schauen was passiert.

Ach ja das ganze läuft momentan mit einem 38er Airstriker.

:-D

Geschrieben
Seit gestern läuft mein M1 Drehschieber.

Steuerzeiten:

insgesamt 210° Einlass, 70 n. Ot

Auslass: 190

Überströmer: 130

und das Ding zieht mit dem Franz schön von unten raus, dreht oben aber richtig weit aus.

Ich werde demnächst dem Zylinder noch mehr Steuerzeit geben, mal schauen was passiert.

Ach ja das ganze läuft momentan mit einem 38er Airstriker.

:-D

hast du mal ein bild von deinem ansauger?

Geschrieben
hast du mal ein bild von deinem ansauger?

Mal schauen aber ist eigentlich alles schon verbaut.

Vielleicht komm ich die Woche dazu.

Ist aber eigentlich nur ein Rohr auf einer 3-Loch Platte.

Von BastiMoeters geschweisst.

Innendurchmesser 35mm.

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade in der Mache, MRP-Drehschieberansauger für Smallframe. Zuerst 30mm Durchlass für 2-Loch Gehäuse.

Selbes Prinzip wie bei meinen LF-Ansaugern. Da kommt dann noch ne geschraubte Platte mit dem Ansaugrohr drauf.

Hier zu sehen erstmal der Prototyp, kann sich auch noch etwas ändern.

Gruß

Basti

post-44-1239529196.jpg

post-44-1239529203.jpg

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben (bearbeitet)
Gerade in der Mache, MRP-Drehschieberansauger für Smallframe. Zuerst 30mm Durchlass für 2-Loch Gehäuse.

Selbes Prinzip wie bei meinen LF-Ansaugern. Da kommt dann noch ne geschraubte Platte mit dem Ansaugrohr drauf.

Hier zu sehen erstmal der Prototyp, kann sich auch noch etwas ändern

Gruß

Basti

Fein, fein :-D einfach geiles Zeug von dir.

Ohne aufschweissen wird man den Querschnitt leider bei den "2-Löchern" kaum voll nutzen können (?).

goo

Bearbeitet von Goorke
Geschrieben
Fein, fein :-D einfach geiles Zeug von dir.

Ohne aufschweissen wird man den Querschnitt leider bei den "2-Löchern" kaum voll nutzen können (?).

goo

das spielt keine rolle. bei LF kriegt man 36mm auch niemals hin mit drehschieber. wichtig ist nur, das es einen schönen übergang gibt und dafür sind eben die 20mm starken aluplatten da.

Gruß

Basti

Geschrieben (bearbeitet)

Ist natürlich erstmal Theorie, aber könnte man das Ansaugrohr bei Smallframe nicht am besten konisch verlaufen lassen bei Pferde-Tränken à la 38er ?? Venturi ?? :-D Genug Länge dafür wäre ja da. Halt Rohr wickeln wie beim Auspuff-Bau, an der einen Seite an den Flansch braten und oben nen Ring dran für Vergaserschelle.

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Ist natürlich erstmal Theorie, aber könnte man das Ansaugrohr bei Smallframe nicht am besten konisch verlaufen lassen bei Pferde-Tränken à la 38er ?? Venturi ?? :-D Genug Länge dafür wäre ja da. Halt Rohr wickeln wie beim Auspuff-Bau, an der einen Seite an den Flansch braten und oben nen Ring dran für Vergaserschelle.

Eigenbau rockt! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Tut es definitiv. Nur würds bei meinem Motor mit nem 27er Mikuni keinen Sinn machen bzw. den Aufwand kaum rechtfertigen ! Dachte da ehr an die neu aufkommende Falc-Drehschieber Fraktion. Wäre interessant ob der Lauro das nicht schon in seinem Ansauger realisiert hat.

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Guten morgen und frohe Ostern!

Ich habe mal eine Frage bzgl. der Steuerzeiten zu meinem Motor. Hatte die Frage auch schonmal in schnelle Technik Frage Topic gestellt, jedoch keine Antwort bekommen.

Erstmal hier der Motor mit den Komponenten:

Pinasco 213 offen und Überströme im Gehäuse gefräst, 57ér Welle gelippt und 24ér SI ovalisiert, O-Puff. Der Kopf ist von meinem ehemaligen Pinasco Langhuber (Graviekopp), das ergibt leider ne Quetschspalte von 2,9mm. Zündung ist auf 21 Grad geblitzt. Vergaser: 160/BE3/128; ND 50/120, läuft auf Getrenntschmierung

Damals war der Motor noch offen, jetzt ist er eingebaut und ich habe die ersten Erfahrungen sammeln können. Im mittleren Drehzahlbereich liegt ordentlich Drehmoment an. Unten rumm fehlts anscheind ein wenig, Untertourig fahren bockt die Kiste. Leider fehlt mir ein wenig die Endgeschwindigkeit, hätte deutlich mehr Drehzahl im 4.ten erwartet. Dreht im 4.ten bis ca. 6450. Erwarte ich mit diesen Steuerzeiten da zuviel.

Was kann ich noch optimieren ohne die Alltagstauglichkeit zu schmälern?

Viel Grüße

Okoshi

kenne mich mit dem pinasco zu wenig aus um da ne ordentliche aussage machen zu können,aber von den zahlen her,bist doch ganz gut.

beim nächsten mal würde ich in richtung A 175-178° VA 26-28° gehen u. auch den DS kannst anstelle von 110 auf 120 machen.

event. mal einen großen reifen probefahren...viell. zieht es dein motor?

gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

heute den unterschied

originale vs vesptronic zündung erFAHRen

innert 5min

motore: fmpimpter 221er polossi mit si und pepsi1

dreht mit vespatronich gewaltig aus!

mit originaler zündung rennt er voll gegen eine wand.

es gibt aber leider keine kurven von heute..

da offensichtlich mit dem laufspiel was nicht stimmt

somit erstmals den heftig eingefahrenen zyl :-D

retour an den honermann.

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

So helft mir mal, welche Auspuffanlage soll ich mir für mein Max out Projekt holen?

Pipe Design Bullet

S+S Puff

Fichtel hab ich

oder ne V5

oder Drehmoment und weniger Leistung:

Pipe Design Cobra 2

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Setup:

Malle 228

Steuerzeiten 130ÜS 194A Mächtiger Auslass

Spezial Drehschieberwelle 62mm

Keihin Pwm 38mm

Basti Stuzen 38mm

Einlass maximal offen und gefräst

MMW Kulu

Getriebe 22 auf 67

DANKE

Geschrieben
heute den unterschied

originale vs vesptronic zündung erFAHRen

innert 5min

motore: fmpimpter 221er polossi mit si und pepsi1

dreht mit vespatronich gewaltig aus!

mit originaler zündung rennt er voll gegen eine wand.

es gibt aber leider keine kurven von heute..

da offensichtlich mit dem laufspiel was nicht stimmt

somit erstmals den heftig eingefahrenen zyl :-D

retour an den honermann.

Gleiches hat der Herr PXler ja auch beim Zirri festgestellt. Mit Vespatronic wird das gesamte Leistungsband viel breiter! Leistung steht früher und länger an.

post-6811-1234525491_thumb.jpg

Geschrieben
Gleiches hat der Herr PXler ja auch beim Zirri festgestellt. Mit Vespatronic wird das gesamte Leistungsband viel breiter! Leistung steht früher und länger an.

post-6811-1234525491_thumb.jpg

6PS nur durch V-Tronic? Muss ich auch haben!

Geschrieben (bearbeitet)

6 PS :-D

Ja moment , ist das der Vergleich zum 3Kg Lüfterrad ? Man kann ja eigentlich davon ausgehen das Lüfterrad mit 2 Kg schon 1-2 Ps bringt . Dann nochmal 500 g weniger also 3-4 ps mit einem 1500 gr. Lüfterrad. Oder hab ich da einen Denkfehler ?

Greez

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

daß unten mehr anliegt konnte ich nicht so verifizieren

aber ab mitte und oben spürt mans massivst!

kostet halt doch ein geld, hat mal wer das ADDONV von sip ausprobiert?

link

5° reichen doch auch und wer schon ein leichtes lüfterrad sein eigen nennt..

könnt eine alternative sein

Geschrieben

moment, stimmt, das verstellt eh mehr!

Dieser Bereich ist stufenlos einstellbar, zwischen 0,48 bis 4,8 Grad/1000rpm.

dh für den bereich von bis zu 8000rpm wärens 4-40°

dh bei 8000 fahrst dann auf einmal rückwärts :-D

Geschrieben
So helft mir mal, welche Auspuffanlage soll ich mir für mein Max out Projekt holen?

Pipe Design Bullet

S+S Puff

Fichtel hab ich

oder ne V5

oder Drehmoment und weniger Leistung:

Pipe Design Cobra 2

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Setup:

Malle 228

Steuerzeiten 130ÜS 194A Mächtiger Auslass

Spezial Drehschieberwelle 62mm

Keihin Pwm 38mm

Basti Stuzen 38mm

Einlass maximal offen und gefräst

MMW Kulu

Getriebe 22 auf 67

DANKE

die ersten 4 sind sicher alle sehr gut

cobra 2: ob die nicht sehr früh kommt und wirklich erst mit ultra(ultra)langer Übersetzung gut fährt?

Geschrieben
die ersten 4 sind sicher alle sehr gut

cobra 2: ob die nicht sehr früh kommt und wirklich erst mit ultra(ultra)langer Übersetzung gut fährt?

Glaub ich auch, kann ich mir dann ja später mal drunter schnallen, entweder ein Bullet, oder ein S+S fällt in die engere Wahl.

Stefan

Geschrieben
6 PS :-D

Ja moment , ist das der Vergleich zum 3Kg Lüfterrad ? Man kann ja eigentlich davon ausgehen das Lüfterrad mit 2 Kg schon 1-2 Ps bringt . Dann nochmal 500 g weniger also 3-4 ps mit einem 1500 gr. Lüfterrad. Oder hab ich da einen Denkfehler ?

Greez

Nein! Der Vergleich vom Gewicht ist gleich. 1000g HP4 gegen 1000g V-Tronic Lüfterrad. Original hat das V-Tronic Lüfterrad 1500g, aber hier wurde der Ring entfernt und somit auf 1000g gebracht. Verstehe eh nicht was der blöde Ring dadrauf soll.

Geschrieben
Gleiches hat der Herr PXler ja auch beim Zirri festgestellt. Mit Vespatronic wird das gesamte Leistungsband viel breiter! Leistung steht früher und länger an.

post-6811-1234525491_thumb.jpg

leistungssteigerung kommt vom hochsetzen der hd und der richtigen zündeinstellung gegenüber erster kurve.

breiteres band ist auf die v-tronik zurück zu führen!

die v-tronik bringt keine spitzenleistung gegenüber einem gleichschweren und von den lüfterflügeln gleichem lüfterrad (hp4)!

warum auch!!!!!!

Geschrieben

iiimmer diese kurvendiskussionen :-D

aalso mir ists powidl

obs ersatzpimmelbergal in ps skala um 0,5ps höher ist oder nicht

der zu gewinnende fahrspaß im direkten vergleich ist heftig!

hab bereits ein addonV geschossen. neugierig ob was geht damit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung