Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 18.6.2019 um 01:38 hat grua folgendes von sich gegeben:

Sorry für Doppelpost, aber das beschäftigt mich echt sehr...

 

 

Habe hier 2 Stk. VNX1M P125X Motoren aus den 80ern. Wurden beide schon mal gebastelt, da Hälften nicht nummerngleich. Aber alles ungefräst und Nummernungleichheit ist betreffend DS-Einlasszeiten ja egal, weil da trägt die kleine Hälfte nichts bei. Beide Motoren Welle mit 57mm. Wellen dürften original sein.

 

Habe beide Motoren jetzt nochmal penibelst vermessen. Definitiv beide 110 / 40 Drehschieber Einlasszeit. Nach OT definitv nicht mehr als die genannten 40 °. Also muss es diese kuzen nach OT Zeiten tats. in den 80er Jahren gegeben haben???

Soeben wieder einen PX125 Drehschieber vermessen: 108 / 40

 

Also die 40 n.OT. bestätigen sich...

Geschrieben

Jetzt wundert mich langsam auch nicht mehr warum wir damals in den 80ern nur mit Rückenwind und aus dem Windschatten die Laster auf der AB überholen konnten:muah: 

Geschrieben

Die Massenträgheit welches Gemischsäulenvolumens bei einem ungefrästen Motor mit Si Vergaser und daher kurzem Ansaugtrakt sollte denn eine DS-Steuerzeit weit über 40° nach OT denn rechtfertigen? Bei entsprechend kleinem KW-Gehäuse (hohe VVD, 57/105) schöbe ja der Kolben dann schon wieder Gemisch zurück und die einlaßseitige Überladungsresonanz bei Nenndrehzahl wäre somit dahin.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte die Sinnhaftigkeit der lediglich 40° nOT  bei Originalmotor nicht in Frage stellen. Nur gab's einige Behauptungen hier, dass PX125 original eher deutlich über 50° hatten. Daher wollte ich festhalten, dass alle 3 von insgesamt 3 vermessenen Blöcken nur 40° hatten.

Verlängert wird die Einlasszeit (auf 120/65) von mir eh ausschließlich im Zuge des Umbaus auf BGM177 inkl. Vergrößern der Überströmer und Auspuffwechsel auf Boxauspuff. SI24 mit kurzem Ansaugweg bleibt aber.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Ich habe bei meiner 2011er PX au h nur 39 n. OT gemessen, das kann ich ebenfalls bestätigen. 

 

Läuft nun mit 177er, Si24, t5 Topf mit einer Rennwelle auch mit 75 n. OT einigermaßen zufrieden. 

 

Nach langem Stop und Go Verkehr muss man ihn etwas frei rotzen. 

 

LG ikearoller 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat eigentlich mal jemand ein px Gehäuse breiter gespindelt und die Wange verbreitert an der Kurbelwelle?

der Amazombi hat das ja mal gemacht bei einer smallframe.

da hat es später bei mir wegen sehr geringer Restwandstärke das Gehäuse gesprengt.

bei der PX ist das aber kein Thema.

ich hab mir das die Woche mal angekuckt.

da ist schön Futter...

mich denke den meisten PX drehschiebern würde das helfen etwas Leistung zu finden ;-) 

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich habe gerade einen Smallframedrehschieber vermessen und mir dafür mal wieder eine Schablone gebastelt.

Vielleicht hilft's ja auch anderen hier.

 

Schritt 1: Kurbelwellenschablone am Hubzapfen ausrichten und Gradzahlen ablesen.

Es zählt jeweils die weiteste Öffnung - die war bei dieser Welle auf der Seite zum Pleuel hin, deswegen sind die Anzeichnungen nicht genau an der sichtbaren Kante.

1086191220_2020.05mazzu43racedrehschiebermessung.thumb.jpg.03f4e965cf18951513b82a363b6e6bd9.jpg

 

Schritt 2: Gehäuseschablone an der unteren Kante der Ausspindelung für den Zylinder ausrichten und wieder Gradzahlen ablesen.

1041457734_2020.05drehschiebermessungv50eckigeslogooriginal.thumb.jpg.fe3eb0ed5b26d84d43c1552b2d49ac20.jpg

 

Schritt 3: Zusammenrechnen

1552629552_2020.05drehschiebermessungzusammenrechnen.thumb.jpg.9850c9f78b8fa46a10d61170d56af8ae.jpg

 

Daten:

V50-Gehäuse mit eckigem Piaggio-Logo plus Mazzucchelli AMT 028 43mm Hub 87mm Pleuel "Race" 20/20.

Ausschnitt der Welle: 152° vor OT bis 33° vor OT

Drehschieber im Gehäuse: 40° nach OT bis 70,5° nach OT

 

Berechnung:

Steuerzeit vor OT: 152°-40° = 113°

Steuerzeit nach OT: 70,5°-33° = 37,5° (sogar weniger als mit der Originalwelle :mad:)

 

Druckvorlage:

Wichtig: die Druckvorlage muss unbedingt unskaliert (Größe 100%) auf DIN A4 ausgedruckt werden. Ansonsten stimmen die Maße nicht.

2020.05 drehschiebervermessung sf karoo.pdf

 

 

Für PX gibt's dasselbe schon weiter vorne: Link

  • Like 5
  • Thanks 6
  • 7 Monate später...
Geschrieben

So, für den M244 mit Quattriniwelle gschwind den Einlass gemacht.

Abgesehen davon, dass ich das nicht mehr anfassen möchte, wäre Manöverkritik fürs nächste Mal gewünscht.

So in der Nahaufnahme sieht es wüst aus. In echt ist der Kanal recht Beulenfrei.

In der Breite bin ich definitiv voll am Limit.

Müsste jetzt so knapp unter 130 70 ergeben. Obendrauf sitzt so ein 25mm Pinasco si. Der wird wiederum von einem Venturi in einer mächtigen Airbox gekrönt sein.

 

 

 

20210103_194858.jpg

20210103_194826.jpg

20210103_194759.jpg

20210103_194725.jpg

20210103_195345.jpg

  • Like 1
Geschrieben

und wenn ich nach Bönsch die Einlassfrequenz grob überschlage, dann komm ich für den si irgendwie bei um die 14 krpm heraus.

Sprich Ansaugtrakt viel zu kurz.

Gemisch rauscht rein und wieder raus bei den Drehzahlen, die mit si auf LF gefahren werden.

Ansaugtrakt verlängern wäre ne Möglichkeit. Grösserer Querschnitt bei si (=kurze Länge) wird die Drehzahl der optimalen Füllung noch weiter ins Nirvana treiben.

Geschrieben

Naja, ist ja auch bekannt, dass ein Wechsel auf einen längeren Ansauger höheres Drehmoment auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich erzeugt.

Die Füllung ist dann einfach besser. Der SI hat eben die Vorteile, dass er ein super Ansprechverhalten hat. Kommst schneller von der Ampel wech auf den ersten zehn Metern :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Formel 4 im Bönsch S. 21 stimmt nicht. Das alpha darf wohl nicht quadriert werden. Dann müssts auch mit seinem Beispielmotor passen.

 

edit

in OT gehen beim M244 mit Quattriniwelle ca 612gr Öl rein, was bei meinem Öl auf ca. 704ml rausläuft.

Keine Dichtungen und Simmerringe verbaut. Mit Fett abgedichtet. Auslass in Laufbahn abgeklebt. durch Einlass eingekippt und mehrfach gewendet das Ganze. dann wieder aufgefüllt bis Dichtfläche DS. ÜS BP und Kobo sollten geflutet sein. ich hoffe auch der HZ.

Genauigkeit sollte halbwegs bei +-5ml liegen.

in UT ergeben sich so grob 460ml bis Ausgang der ÜS.

 

Bearbeitet von BerntStein
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hatte jetzt 4 Jahre meine Smallframe mit M1-60 auf Dreschieber am laufen. Hatte ca. 15PS. Leider hats mir jetzt die Welle verdreht und ich brauch ne neue.

 

Einlass war der lange Drehschieber voll bearbeitet mit 10 Jahre alter Mazzucchelli Rennwelle (bearbeitet): 208° (142°/66°).

Hab mir jetzt ne neue SIP Welle bestellt. Gekommen ist eine Mazzucchelli AMT186 (die wohl extra für SIP gefertigt wird). Leider ist die in Richtung Hubzapfen weiter bearbeitet. Mit der komm ich auf 75° n.OT.

 

Auf nem voll ausgereitzten Motor würde mir das keine Angst machen. Ist aber meine Alltagskarre und soll wieder zuverlässig laufen.

Hat jemand nen Vorschlag für ne Welle, die Richtung Hubzapfen nicht ganz so weit bearbeitet ist? Oder doch den Einlass wieder ein bisschen mit JB-Weld zu gießen?

 

links alte Mazzu / rechts neu SIP (auch Mazzucchelli)

Wellenvergleich.thumb.jpg.dea7f4f5356db2b56e8a1c5ac07f3bce.jpg

Geschrieben
Am 5.2.2021 um 20:01 hat jolle folgendes von sich gegeben:

Hat jemand nen Vorschlag für ne Welle, die Richtung Hubzapfen nicht ganz so weit bearbeitet ist?

Was hältst du von einer originalen ETS Welle? Die könntest du dir zurechtschnitzen wie du sie brauchst, und 15PS sollte die auch abkönnen. 

Habe ich erst so in meinen Alltags-Hobel verbaut... mit M1B60, Nitro und voll offenen langem Drehschieber. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab nicht so das Vertrauen in den dünnen Wellendichtring, den man dann verbauen muss. Hab schon öfter gehört, dass der nicht so haltbar sein soll 

Geschrieben
vor 38 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Ich hab nicht so das Vertrauen in den dünnen Wellendichtring, den man dann verbauen muss. Hab schon öfter gehört, dass der nicht so haltbar sein soll 

Hmmm, da hab ich nicht so viel Erfahrung, habe die Umrüstgeschichte erst ein mal gemacht - da sah das aber problemlos aus und läuft auch noch wunderbar.

Ich hatte damals den Umrüst-Wellendichtring vom @FalkR. Der machte schon nen wertigen Eindruck.

 

 

Bei mir läuft das in nem Japan ET3 Gehäuse mit ETS Lagersitz - von daher musste ich mir da keine Gedanken machen.

 

  • Like 1
Geschrieben

bei mir hatter 17.ooo km ohne Probleme gehalten. M1-60.

und das war nicht der erste .

 

warum nochmal genau soll ein Dichtring um die weiche Gummilippe herum eine weite Fläche benötigen ?

 

Da hatte wer wohl ganz andere Probs.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Hat zufällig jemand eine da liegen und könnte die Steuerzeiten mittels Gradscheibe vom @karoo messen?

Bitteschön. 

IMG_20210207_152721.thumb.jpg.aafeebc6fcb0fc4beb4fca36e95b69fe.jpg

 

Mit voll offenem grossen Drehschieber hatte ich mit unbearbeiteter ETS Welle 65 Grad n. OT. 

Vor OT weiß ichs nicht mehr genau... Irgedwas um 115 Grad mein ich... Finde grad den Zettel nicht mehr.... 

Um auf 140 zu kommen musste auf alle Fälle gut was weg.... 

IMG_20210207_152327.jpg

 

Edith: Bild zeigt eine originale (unbearbeitete) ETS Welle.

 

 

Bearbeitet von Ralle9
  • Like 1
Geschrieben

Ja , vor OT muss auf jeden Fall was weg. Nach OT habe ich die Dichtwange noch ein wenig nachgefräst, dass die Dichtkante 90 Grad zur Wange ist. (hoffe man versteht was ich meine) :laugh:

Dann kam ich auf 68 Grad nach OT - Vor OT auf 140 - also 208 Grad Einlasszeit.

 

Ich find die ETS Wellen gut - Jetzt nicht unbedingt für High-End Geschichten, aber für Alltagsmotoren sind die doch super.

 

Leider keine Ahnung wo es die in DE zu kaufen gibt...:-)

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

habe mich jetzt schon mehrer Seiten durch den Thread gelesen aber leider bin ich noch nicht fündig geworden. Wie breit muss denn die Drehschieberfläche rechts und links noch mindestens sein, damit er noch funktioniert? Ich bin dabei einen Smallframemotor zu bauen. Ich gehe mal davon aus, dass es da zwischen Large- und Smallframegeäuse keinen Unterschied gibt.

 

Gruß

Frank

Geschrieben

.... und bitte vorab nochmals den Abstand "links" / lagerseitig mit der Welle gegenchecken.

Wenn da nur mehr ein mm Dichtfläche stehen bleibt kanns sein, dass die Steuerwange die Öffnung nicht mehr überdeckt. 

 

.... so hab ich mir mal einen langen DS mit 18 kaputt gefräst :whistling:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

gibts eigentlich  ein zu früh beim Drehschieber ?

ich meine, es ist doch doof, dass der erst 50Grad nach UT allmählich öffnet. Da saugts doch derweil das Gemisch aus den ÜS zurück ?

ich denk, dass der bei 150 vOT obenraus noch besser füllen täte, wenn das Gehäuse das hergäbe. beim Pinasco PX Block müsste das bastelbar sein.

Geschrieben
vor 16 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

gibts eigentlich  ein zu früh beim Drehschieber ?

ich meine, es ist doch doof, dass der erst 50Grad nach UT allmählich öffnet. Da saugts doch derweil das Gemisch aus den ÜS zurück ?

ich denk, dass der bei 150 vOT obenraus noch besser füllen täte, wenn das Gehäuse das hergäbe. beim Pinasco PX Block müsste das bastelbar sein.

Lass mal von den klassischen AS190/ÜS130 und 140vOT/60 nOT ausgehen.

Teilt sich dann auf in:

Einlaß öffnet bei 40° nUT.

ÜS schliessen bei 65°nUT -> 25° Überschneidung mit dem offenen Einlaß und dem Auslaß

AS schließt bei 95°nUT -> 30° Vorauslaß für Rückladung

 

Um UT herum zuzzelt der Resoauspuff noch über die ÜS Unterdruck auch ins KWgehäuse. Bei vonmiraus 30° nach UT erhöht sich die Kolbengeschwindigkeit merklich.  Bei 40° nOT öffnet dann der Einlaß.

Kolbengeschwindigkeit und Unterdruck im KWgehäuse/Zylinder generieren jetzt eher schlagartig initialen Volumenfluß auf die Einlaßluftsäule. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Lass mal von den klassischen AS190/ÜS130 und 140vOT/60 nOT ausgehen.

Teilt sich dann auf in:

Einlaß öffnet bei 40° nUT.

ÜS schliessen bei 65°nUT -> 25° Überschneidung mit dem offenen Einlaß und dem Auslaß

AS schließt bei 95°nUT -> 30° Vorauslaß für Rückladung

 

Um UT herum zuzzelt der Resoauspuff noch über die ÜS Unterdruck auch ins KWgehäuse. Bei vonmiraus 30° nach UT erhöht sich die Kolbengeschwindigkeit merklich.  Bei 40° nOT öffnet dann der Einlaß.

Kolbengeschwindigkeit und Unterdruck im KWgehäuse/Zylinder generieren jetzt eher schlagartig initialen Volumenfluß auf die Einlaßluftsäule. 


 

Seine elementare Frage war aber, ob es ein „zu früh“ gibt :-) 

 

Bin neugierig auf deine Antwort. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • O ja, Tagfahrlicht. Warum ist das erlaubt, diese scheissend hellen Front-LEDs ohne gleichzeitiges Aktivieren der Rückleuchten zu schalten (zu lassen)? Das Tagfahrlicht der meisten PKW ist deutlich heller als die funzelige Fahrbeleuchtung einer Vespa; klar, dass das so manchem gedankenlosen Innerortsfahrer für den Stadtverkehr ausreicht.   Und die meisten Lichtautomatiken scheunen außerorts noch nicht einmal ausreichend z. B. Cosa-Scheinwerfer zu reagieren. Bei Nachtfahrten durch Waldgegenden hauen einem diese "intelligenten" Abblendautomatiken eigentlich immer die Lumenzahlen eiines Flakscheinwerfers in die Fresse.   Wo ich gerade am Meckern bin: LED-Rückleuchtenbänder moderner Fahrzeuge: die Dinger sind oft auf Augenhöhe, wenn man mit einem älteren Fahrzeug mit niedriger Sitzposition dahinter steht. Wenn dann der Fahrer dieser Panzer dann an der Ampel auf der Bremse steht (was bei Automatikfahrzeugen ja die Regel ist) hab ich in meiner Karre immer augenkrebsverursachendes rotes Flutlicht. Dreck!
    • Unten sind keine Anlaufscheiben, Spiel unten 0,5mm. Ich frage wegen dem Nadellager. Habe hier mal gelesen, dass man Scheiben nehmen soll, wenn die Nadeln seitlich aus dem Auge rausschauen. Ist nur minimal und ein Serienmotor.   
    • Hi Jürgen, hast Du vielleicht diese beiden Diagramme nochmal zur Hand?   Danke, Gruß Frank
    • schwierig, ich suche auch schon ewig.
    • Moin, brauch mal etwas Smallframe Beratung. Eigentlich schraube ich an den nicht mehr aber ich möchte einem 16 jährigem helfen der sich eine V50 aufbaut um damit zur Schule zu fahren. Er und sein Vater wollen leichtes Tuning. Suche habe ich benutzt aber viele unterschiedliche teils sehr alte Topics gefunden. Gibt es ein Setup Tipp fürs Dorf ohne Berge ? Tendiere zu: -Dr75 Formular -3.72er Primär -Welle orig oder längere Einlasszeit ? -12V statisch -16 oder 19er Vergaser ? -Welche Tröte harmuniert ? - reicht die originale Kulu bzw Feder ?   Zur Einlass/Auslass/Wellenbearbeitung habe ich keine Zeit/Lust   Gruß Maik  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information