Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Deep4 schrieb:
Aber laaaaauuuuut ist das Ding...Bei uns fährt immer ein Typ mit ner KTM Supermoto rum, der schon kein Kind von Traurigkeit ist (in den ersten Gängen immer vorne in der Luft, auch brüllend laut, immer sehr schnell unterwegs), den habe ich eben an der Ampel getroffen und der hat ein bisschen komisch an der nächsten Ampel geschaut, als wir wieder da standen. Der meinte nur, ihm sind gerade die Ohren abgefallen. :-D

wohl war,

Du warst am Sonntag als wir vom RP weg sind so 1km weiter vorne auf der Aachener Str und warst lang nicht mehr zu sehen aber noch sehr deutlich zu hören !!!

Auch durch meine eigenen Nebengeräusche hindurch.

Mann-o-mann, das kracht ja ordentlich.

V.

Geschrieben
  volker210 schrieb:
wohl war,

Du warst am Sonntag als wir vom RP weg sind so 1km weiter vorne auf der Aachener Str und warst lang nicht mehr zu sehen aber noch sehr deutlich zu hören !!!

Auch durch meine eigenen Nebengeräusche hindurch.

Mann-o-mann, das kracht ja ordentlich.

V.

Ich sage es ja, ein bisschen zuviel des Guten... :-D

Geschrieben

Apropos Lautsärke, ich hab ja auf den DSE nen Standard PM Dämpfer mit dem gebogenen Endrohr gesteckt (wie er auch auf den SF Anlagen druff is)

damit ist der DSE, zumindest subjektiv, um einiges angenehmer als der RZ.

Hab jedenfalls Stockach und zurück gut ohne Ohrenstöpsel fahren können! :-D

Mit Membran sähe das bestimmt gleich mal anders aus! :-D

Geschrieben
  Deep4 schrieb:
Ich sage es ja, ein bisschen zuviel des Guten... :-D

mit dem langen Dämpfer ist es glaube ich schon ein bißchen besser. Ist allerdings wirklich lang das Ding... :-D

post-17376-1213631008_thumb.jpg

post-17376-1213631042_thumb.jpg

Geschrieben

NEWS:

So, Scorpion ist drunter und meine rutschende Kupplung hab ich nach zwei Tagen auch endlich in den Griff bekommen...

Der Motor lässt wirklich auf Potential hoffen! Trotz derzeit bescheidener ( 140 zu 200) Steuerzeiten, schiebt er schön an! Ich muß mir noch eine andere Nadel/MR- Kombi besorgen, da er im unteren Drittel noch zu fett läuft, aber dann kanns mal an nen Testlauf auf nem Dyno gehen... :-D

Geschrieben

ein weiterer polini 207 und 177er sind auf der strasse

von ersterem hoffentlich bald mal ein diagramm :wheeeha:

221er in bearbeitung

dann 172er to come - da bin ich ja seehr gespannt was geht

mit gelippter und geschärfter welle, cnc kopf, einlass offen

und dann endlich mal ein polossi :-D

das diagramm vom vespamichi gehört eigentlich hier rein?

polini mit malossi auspuff - gute leistung für die zahmen steuer- und einlasszeiten :-D

Geschrieben

@schindluder:

was ist das den für ein prüfstand?hi-oder motor-leistung?

25ps am rad wären schon ne ansage... :wheeeha:

gestern beim motorrevidieren...geschw.riss an der nebenwelle wieder ein haarriss sichtbar! :wheeeha::wheeeha:

jetzt versuch ich es zu bäbben! :-D

kein bock auf komplettreinigung u. nochmals schweisen...

warsch. hält das eh nicht lange,aber möchte sehen,ob mit dem ollen polini noch was gayt.

hab ihn ja 1mm höher gesetzt u. ergebniss war gut..denke 0,25-0,5mm gehen noch... :-D

auch der DS-einlass am block musste bissle material lassen... :wheeeha:

aber welle bleibt so...ist nicht optimal..wenig gelippt,aber zuviel ist oft zu viel! :wheeeha:

gruß

tom

Geschrieben

wieso reisst dir denn das gehäuse?

ziehst du eigentlich die nebenwelle erst nach dem kupplungsdeckel an

damit sich die dicke unterlagsscheibe gegen den deckel verkeilt?

Geschrieben (bearbeitet)
  PMS schrieb:
@schindluder:

was ist das den für ein prüfstand?hi-oder motor-leistung?

25ps am rad wären schon ne ansage... :-D

ANSAGE!!! :wheeeha:

Das is ein normaler Rollenprüfstand, nur halt kein Ammerschläger.

Der misst die Leistung am Hinterrad! :wheeeha:

edit meint noch daß der Deep4 da aber gleichauf liegt! :-D

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
  freakmoped schrieb:
wieso reisst dir denn das gehäuse?

ziehst du eigentlich die nebenwelle erst nach dem kupplungsdeckel an

damit sich die dicke unterlagsscheibe gegen den deckel verkeilt?

ist ne lange geschichte..aber in kurz:

malle federn raus weil zu hart...also als stoffi-federn verbaut..kulu hält..aber leider ist eine feder gebrochen u. diese hat den weg ins gaytriebe gefunden!!

klasse sache das..laut stoffi ist das noch nie vorgekommen...gayhäuse riss..gaytriebe zahnlücke..super sache!

riss hab ich schweisen lassen..hat jetzt 3 jahre gehalten..jetzt gab es einen neuen haarriss mittig der schweisnaht.

hab ihn vorher aufgefräst u. mit kaltmetall geflickt...schaun wir mal.

@schindluder:

echt super! :-D

na mal sehen was mein oller polini noch drücken kann...

komme aber mit dem gravi/gsf kopf nicht klar bei langer vollgasfahrt...klemmt ab! :-D

mein oller lusso kopf von pis drückt zwar weniger aber lässt den motor nicht abklemmen...

Geschrieben
  PMS schrieb:
komme aber mit dem gravi/gsf kopf nicht klar bei langer vollgasfahrt...klemmt ab! :-D

mein oller lusso kopf von pis drückt zwar weniger aber lässt den motor nicht abklemmen...

hm, theoretisch paßt das mit dem Kopf aber schon.

Hab bei mir echt keine Probs.

Allerdings steht meine Zündung auch ziemlich spät!

so bei ca. 16° (die stell ich beim nächten Prüfstand glaub mal kurz auf 18° :-D )

Kann gut sein daß du da evtl. noch bissl nachgeben mußt.

Ansonsten kann ich nur "Kolbenspiel" sagen?!

Geschrieben
  Schindluder schrieb:
hm, theoretisch paßt das mit dem Kopf aber schon.

Hab bei mir echt keine Probs.

Allerdings steht meine Zündung auch ziemlich spät!

so bei ca. 16° (die stell ich beim nächten Prüfstand glaub mal kurz auf 18° :-D )

Kann gut sein daß du da evtl. noch bissl nachgeben mußt.

Ansonsten kann ich nur "Kolbenspiel" sagen?!

also zündung stand bei der reusse schon immer auf 16° im betrieb!

für die rolle kannst auch sicher auf 20-21° gehen..kurzfristig..auch bissle magerer bedüsen..bringt sicher noch 1-1,5ps! :wheeeha:

kolbenspiel??also mein oller polini hört sich an wie ein diesel-trecker soviel kolbenspiel hat der!! :-D:wheeeha:

ich weis schon...da hab ich event. auch noch verlust auf der rolle... :wheeeha:

ich kann ja den kopf mal für einen rollenlauf montieren...dann sehe ich ja,was noch gayt,aber auf der straße fühle ich mich damit nicht wirklich sicher.

na ja,wenn ich den zyl. jetzt 1,5mm höher lege,dann hab ich bei der QK +0,5mm als zuvor(hatte ja ne 1mm kopfdichtung zuvor)...sollte dann bei 1,7mm sein,oder sogar noch größer.

@deep4:

bin gespannt... :wheeeha:

das kaltmetall ist heute ausgehärtet,aber zum nachbearbeiten komme ich nicht..20:45 ist plicht-TV :wheeeha:

gruß

tom

Geschrieben
  PMS schrieb:
@deep4:

bin gespannt... :wheeeha:

das kaltmetall ist heute ausgehärtet,aber zum nachbearbeiten komme ich nicht..20:45 ist plicht-TV :wheeeha:

gruß

tom

Da war doch noch was im Zusammenhang mit mir wo Du eventuell Kohle für ein neues Gehäuse herbekommen könntest...... :-D

:-D

Geschrieben
  Ölsau schrieb:
Da war doch noch was im Zusammenhang mit mir wo Du eventuell Kohle für ein neues Gehäuse herbekommen könntest...... :-D

:wheeeha:

:wheeeha: ..ist nicht vergessen..hätte jetzt sogar einen motor..also könnte ich das teil auf rädern stellen..aber motor funzt nicht :-D

ich meld mich...so..jetzt feierabend..viell. doch noch fix das kaltmetall bearbeiten..möchte doch nächste woche damit wieder fahren! :wheeeha:

cu

tom

Geschrieben (bearbeitet)
  heizer schrieb:
Fallen heut die 30 Drehschieber PS?

Wohl eher nicht :-D

Ich bin trotzdem ganz zufrieden, aber seht selber (Charger ROT, SIP GRÜN, natürlich HiRa-Leistung) :

post-10482-1213903476_thumb.jpg

Ist doch garnicht mal soooo übel...3,7Nm mehr und 1,7PS...Fährt sich heftiger, als es aussieht !

Ich hatte auch einen Lauf mit 31Nm, konnte ich aber nichtmehr reproduzieren...

Den Einbruch untenrum bekomme ich evtl. durch ein anderes Mischrohr noch in den Griff.

Einzige Änderungen zum Diagramm des SIP-Performance : Charger und HD von 240 auf 250...Ein paar Änderungen habe ich zurückgenommen, die ich vorher schon ausprobiert habe. Habe zwar noch ein bisschen mit Nadel/HD rumgebastelt, aber das ist jetzt schon ok so von der Bedüsung.

Nächster Schritt : Neuer Kopf (ohne 1.5mm KoDi) und dann mit FuDi/KoDi rumprobieren...

Was ich aber noch Anhängen will : Es zeigt sich allerdings auch, daß der SIP Performance schon ein sehr guter Allrounder ist !

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

- Die originalen Überströmer mit Kaltmetall verschlossen und auf Malossi gefräst

- 210er Malossi, Überströmer & Boostport erweitert, den Kolben maximal aufgemacht

- Worb 5 Zylinderkopf mit integrierter 1.5mm Kopfdichtung und 1.2mm Quetschspalte

- Verdichtung 10,5:1

- Mazzuchelli Langhub (60mm) Rennwelle, ?gelippt?, gewuchtet und gerichtet

- Pipe-Design Charger 220 Auspuff

- 30er Mikuni TMX Vergaser, PowerJet stillgelegt (nicht nötig?)

- Aktuelle Bedüsung HD 250, ND 20, Nadel 5EL68 auf mittlerem Clip, Mischrohr 622/N-9

- RamAir Luftfilter, 55mm Anschlussweite

- ScootRS Ansaugstutzen mit 10mm Spacer, auf den Block angepasst

- Einlass weeeeit nach hinten aufgemacht, auf Stutzen angepasst, ?gecleant? und strömungsgünstig geformt

- Zündzeitpunkt 17° v.OT, Kerze Bosch W3CS (Silberkerze)

Geschrieben (bearbeitet)
  rabbanzla schrieb:
gewaltig! :-D

da gibts ja scheinbar nichts mehr zu optimieren - oder doch?

Ja doch, mal FuDi/KoDi Kombis ausprobieren...der Herr schubkraft meint, meine Ü-Strom Zeit ist ausgereizt und ich solle den Zylinder mal hochsetzen...Mache ich auch, brauche aber erst noch einen anderen Kopf, ohne integrierte KoDi...Will auch die Verdichtung auf 11,5:1 erhöhen...

Die 25PS müssen auf jeden Fall noch geknackt werden !

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, das eine PS wird sich ja noch mobilisieren lassen...Der/das Schindluder hat ja die 25PS mit dem DSE...

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

@deep4:

echt super!! :wheeeha:

der charger geht mal richtig gut untenrum! :wheeeha:

macht den malle zum tourenzyl.!! :wheeeha:

28nm bei 6000 das ist echt krass auf DS!!

sollte ich meinen ollen polini doch gegen den malle tauschen?? :-D

sag mal,fährst den malle mit langer primär?

dieses we geht nix mehr bei meinem DS...aber nächste woche bin ich wieder dabei...bin jetzt motiviert den motor fertig zu machen! :-D:wheeeha:

gruß

tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung