Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn das der Malossifilter ist, schmeiss ihn weg und mach nen anderen dran. Da ist rotes Filtermaterial drin, das hat Strömungswiiderstand wie wild. Ohne Filter (kannst ja mal versuchen) dreht der Modda auch gescheit hoch.

  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

heut hab ich ein Teil des Motorhalters abgeflext dass der Stuze nicht mehr streift.

Und dann díe erste Fahrt:

Also bis ca. 4000 tourenn zieht er wie der Polini aber ab 4000 zieht er richtig ab :sabber: obwohl er noch viel zu fett ein gestellt ist.

Aber er raucht extrem sobald er noch kalt ist, raucht er immer noch wie sau, sobald er sann warm ist geht es dann...

Woran kann das liegen, Zündkerze, vergaser oder eher die Zündung?

MFG

Geschrieben
Das Zündkerzenkabel werd ich noch neu machen ist noch viel Arbeit

Ist doch original bei allen italienischen Fuffis draufgewesen.

Gehört noch eine Gummikappe drüber. Meiner Meinung nach der beste Zündkerzenstecker dann, hat man nie Ärger mit.

Gruß M.

Geschrieben

Hallo,

Öl hab ich das von Vollsyntetisches Castrol....

Zündkerze hab ich die von Bosch drinnen, der Wärmewert stimmt zwar hat aber schon 1000 km auf dem buckel....

Mir ist gerade auf gefalen das der Bloch nur rinnt nachdem ich gefahren bin... im stillstand net :plemplem:

Geschrieben
Aber er raucht extrem sobald er noch kalt ist, raucht er immer noch wie sau, sobald er sann warm ist geht es dann...

Woran kann das liegen, Zündkerze, vergaser oder eher die Zündung?

MFG

VERGASER EINSTELLEN!!!!!

Geschrieben

Hallo,

ja den Vergaser muss ich echt ma einstellen....

Aber nur m6 Düsen sind bei uns leider mangelware.....

Aus dem Block trieft so ne ganz dunkle Flüssikeit, warscheinlich ist es Getriebeöl weil es ziemlich dickflüssig ist...

Geschrieben
Aus dem Block trieft so ne ganz dunkle Flüssikeit, warscheinlich ist es Getriebeöl weil es ziemlich dickflüssig ist...

Beim Kupplungsdeckel undicht wenns nur nach dem fahren ist :-D

Geschrieben

Hallo,

heut hab ich den Vergaser endlich richtig ab derstimmt.

Naja ich muss ma schaun wie er mit dem Simonini D&F dann geht... denn Mit dem Polini ist das ständige übertourige fahren, nicht gesunf für den Zylinder....

Nur der Elektrostarter macht Probeleme :-D( mal schaun.

Geschrieben
der D&F ist soch erst recht ne drehzahlsau

auserdem kann ich mir den nicht so richtig an ner Ape vorstellen

Sieht lustig aus :-D Hab nur leider kein Bild da.

Geschrieben

Hallo,

ich raff das einfach net :-D(

Wenn ich die 105er drinnen lasse, bin ich einmal damit gefahren da hab ich 60 km/h erreicht und dann hab ich die 95er rein gemachtund dann hab ich nur mehr 53 km/h erreicht, und dann hab ich nochma die 105er rein gemacht und dann hat sie auf einal nur mehr gestottert......

Und wenn ich die 85er rein gemacht hab, ist die zu mager.... was soll ich machen????

Kann es sein dass der Malossi Filter (wie auf dem 1.Bild) mit den roten Einsätzen, zu wenig Luft oder so durch lässt

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ich raff das einfach net :-D(

Wenn ich die 105er drinnen lasse, bin ich einmal damit gefahren da hab ich 60 km/h erreicht und dann hab ich die 95er rein gemachtund dann hab ich nur mehr 53 km/h erreicht, und dann hab ich nochma die 105er rein gemacht und dann hat sie auf einal nur mehr gestottert......

Und wenn ich die 85er rein gemacht hab, ist die zu mager.... was soll ich machen????

Kann es sein dass der Malossi Filter (wie auf dem 1.Bild) mit den roten Einsätzen, zu wenig Luft oder so durch lässt

Ich kenn mich jetzt mit der Ape nicht aus, aber sollte man mit dem 136er nicht etwas schneller fahren können als 60 kmh? :haeh: Oder hab ich da was falsch verstanden? Falls ja, sorry, aber falls nicht, scheint bei Dir noch mehr im Argen zu liegen als die Bedüsung...

Bearbeitet von skxslope
Geschrieben

Hallo,

Eine Ape wiegt 250 kg ohne Fahrer, und mit dem 50ger Zylinder hat mich ein Radfahrer überholt (das ist KEIN Scherz).

Deshalb bin ich schon froh wenn sie ma 70 schafft.

Aber was soll ich mit der Bedüsung machen :-D

Heut hab ich übrigens versucht den D&F an zu passen.. dabei ist das raus gekommen:

051600059sq.jpg

Ich muss nur noch den Schalldämpfer um schweisen

Geschrieben

Solange Du den Vergaser in 10er Schritten eindüst, brauchst Du nach meinem bescheidenen Dafürhalten mit Auspuffexperimenten gar nicht anfangen.

Geschrieben

Hallo,

ich würde mir schon Düsen kaufen aber wozu soll ich 500 Düsen kaufen wenn ich doch nur 1 verwende.

Im Setup hab ich gelesen das einer bei dem MAlossi 136 bei dem 25 ger gaser und dem Malossi Filter eine 90ger Düse drinnen aber nur das ist ein Zylinderansauger, macht es einen Unterschied zu einem Direktansauger?

Welche Farbe hat die Zündkerze wenn ich zu mager bin?

Geschrieben (bearbeitet)

Oh mann die Spezialisten sind wieder am Werk. Alter der Zylinder klemmt doch bei dir eh wieder nach 2 wochen ab.

Versteh das nicht das du dir nicht mal Grundlegende Informationen wie Kerzenbilder einprägst. Steht doch an jeder ecke das schwarz zu fett ist etc.

Les dich erstmal in die Materie 2-Takter ein.

Bitte und frag nícht jede Kleinigkeit nach die du dir mit Hirn einschalten selbst beantworten kannst.

Ich helf gern mal jemandem wenn es mein wissen zulässt, aber bei dir ist es echt ein krasser Fall.

Sei froh wenn der 136er bei dir überhaupt läuft wenn auch bescheiden.

sorry musste meinem Ärger mal Luft machen

Bearbeitet von vespaforever
Geschrieben

Hallo,

ich werd jezt ma die Düsen von 85-100 in 2er Abständen kaufen, das müsst reichen.

Das mit den Kerzenbildern ist halt so ne Sache... ich hab ma bei google gesucht und da bin ich schlau geworden :-D

Weises Kernzenbild = zu mager, schwarzes Kerzenbild = zu fett

Ich muss ma schaun das ich den nich wieder gleich kaputt mach :wasntme:

Geschrieben
Hallo,

ich würde mir schon Düsen kaufen aber wozu soll ich 500 Düsen kaufen wenn ich doch nur 1 verwende.

Im Setup hab ich gelesen das einer bei dem MAlossi 136 bei dem 25 ger gaser und dem Malossi Filter eine 90ger Düse drinnen aber nur das ist ein Zylinderansauger, macht es einen Unterschied zu einem Direktansauger?

Welche Farbe hat die Zündkerze wenn ich zu mager bin?

ob so ein zylinderansauger zui einem direktansauger wohl einen unterschied macht, das ist hier die frage :-D:-D;-);-):-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung