Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

heut hab ich ma den Zylinderkopf runter gemacht, aber da ist mir auf geafllen das da alles klebt, es sieht so aus wie Öl , fühlt sich aber so klebrig an :plemplem:

PS: Ich hab keinen Kleber oder so was in den Tank gegeben.

Geschrieben

hoi, kleben tut`s?! nicht schlecht herr specht, naja dann fällt dir schon der motor nicht auseinander. gibts sonst noch was neues was spannend wäre?? :-D

Geschrieben

immer wieder schön hier :wasntme:

aber sind wir nicht alle ein wneig bluna???

An Deiner stelle würde ich mal mehr zeit damit verbringen das ich mir ein wenig lektür über nen motor zu gemühte führe...

und ganz wichtig!!!! zieh mal nen fachmann ran! so wird das nix, wäre schade um die ape!!!! :-D

Geschrieben

Hallo,

ich hab heut den D&F fertig gemacht, doch irgendie kommt der net :plemplem:

Der Sound ist eher "blechsbuchsen design" :-D ein richtig greller klang, der Polini hatte einen viel dümpferen.

Nun mein Problem, ich kommm net in den Resonanzbereich :-D , weis jemand be iwie viel u/min der Simonini normal kommt?

Geschrieben

hä? was? der simonini kommt normalerweise so ab 6000-6500 und dreht rauf bis 9500 (so ist halt bei ner vespa)!

bitte mach uns allen eine freude und stell die karre mal zum mechaniker! Der kann sie dann ordetlich abstimmen und vlt. kannst ihm ja auch helfen!

Geschrieben
Hallo,

bei uns gibt es eigentlich keine Tuning Werkstatt...

es gibt zwar einige Händler aber die lasen die Finger von Tuning weil es net erlaubt ist....

Das glaubst du wohl selber nicht, dass es in Bruneck keine Werkstatt gibt die dir den Motor einstellt auch wenn er frisiert ist !!!!!!!!!!! :-D

Geschrieben

Du redest riesen Schwachsinn!

Bei uns in Brixen stellt dir zum Beispiel der Motoservice, der Urthaler, Moto Market usw. den Motor ein! Das war jetzt ne faule ausrede! Ruf mal beim motoservice an, der holt dir die kiste auch ab( 50? extra) und nach ner woche läuft die kiste top!

Geschrieben

Hallo,

ich sag dass, und dann fahr ich mit der Ape davon :-D

Ich hab nun wieder ein Problem:

Und zwar finde ich die leerlaufdüse nicht, klingt komisch ist aber so :-D

Ist die unter dem schwarzen deckel, wo ist der aber besfestigt?

Ich hab nen Delorto Vergaser PHBL 24 , die Hauptdüse die ist in der mittlern Schraube die hab ich schon gefunden

Geschrieben (bearbeitet)

die schwarze Wannewird mit der "mittleren Schraube" fixiert

Schraube raus, Wanne runterziehen...

und neben der HD findest due die Nebendüse :-D:-D

die ist aber nicht wirklich Kriegsentscheidend, kümmer dich lieber mal ums Mischrohr.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Schraube ist der Deckel befestigt, in der Schraube sitzt die HD, die ND ist unter dem Deckel sowie auch die Chokedüse usw.

Ich finde ne APE mit 136er geil, schraub men schön, wenn der Motor jetzt noch loift ist doch alles opti, einstellen bedarf halt einige Zeit aber mit Anleitung sollte das gehen. Höre nicht auf die Spasemacken hier, würd mich mal interessieren was die mit 15, 16 so alles in der Arsch geschraubt haben, bzw. die meisten waren noch dabei Löcher in der Moffetenauspuff zu bohren, nix mit 136er usw. Ich will auch sowas haben, hier hat noch nen Oppa ne APE im Stall stehen.

Haben noch mehr Leute ne schnelle APE?? Habe mal gehört das bei ordentlich ccm die Antriebswellen die Biege machen.....ansonsten könnte man doch auch nen Moppedmotor auf die Ladeflache schrauben, dann soll es wohl richtig vorwärts gehen.

MFG Bergfick

NS. Ich will zum wichsen nach Brixen :love: :love: :love: :love: :love: :love:

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben (bearbeitet)

Mischrohr ist in der gleichen Position wie die HD, musste aber vorher den Schieber samt Nadel entf. und wichtig einen super passenden Schraubendreher nehmen, das Biest kann derbe fest sitzen und wenn das einmal rund gedreht ist bekommt man sehr schwer das Mischrohr wieder raus.

Bevor du den Gaser einstellt Zündung blitzen dann ist die Fehlerquelle schonmal ausgeschlossen. Und die Einstellung des 24er PHB Gaser ist nen klacks....wenn du denn Düsen/Mischrohre und gbf. auch noch Nadeln hast, ansonsten halt bei Freunden erstmal welche leihen und nachher dann die passende Bedüsung kaufen.

Meine noch das der olle Simonini nicht ganz passend für so ein APE Ding ist. Gibt es nicht ne Polini Schnecke extra für die APE.

Bei dem schweren Ding wirds du wohl Probleme haben im 4ten in den Resobereich zu kommen.

Würde das Ding erstmal richtig einstellen und dann fahren, wenn die Karre loift kannste ja in der Zeit Anleitungen zum fräsen lesen usw. Vorraussetzung für ordentlich PS haste ja schon einigermassen.

APE Tuning finde ich geil.....

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

es gibt die Polini Babane für die Ape und auch sogar seit neuesten den Polini Evolution, nur passt der nicht mehr wegen dem Ansaugstuzen, ja mit dem Resonanzbereicht ist so ne Sache, deshalb hab ich im Moment auch ma den Polini drauf.

Der Dekel soll ja nur auf der Schraube befestigt werden aber obwohl ich die Schraube raus hab bekomm ich den Deckel nicht ab :plemplem:

EDIT: In bruneck gibt es 2 Werkstätten, einem den "staggl" und einma den "grohe"

Der "grohe" macht leider nur scooter

Der "Staggl" ist zwar eine Meisterwerkstatt für Vespa, haben aber mit Tuning nix am Hut, ich hab ma gefragt ob die mir die Zündung ein stellen könnten, aber die haben gesagt dass die das nie machen :wasntme:

Bearbeitet von David15
Geschrieben

Links und rechts mitm Gummihammer einen geben, aber vorsichtig und der Deckel fällt ab. Er ist defenitiv nur mit der Schraube befestigt. Oder halt mal schütteln so wie das Glied...... :-D

Verschiedene Bedüsungen gibt es im Smallframe Setup, annährend soll wohl was dabei sein.

Naja jedes Triebwerk ist unterschiedlich.....

MFG Bergfick

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab jedezt den Deckel runter bekommen :-D

Diese Düsen waren ein gebaut.

052500028ed.jpg

Gröse von links nach rechts

115, 52,60,AQ260

nun meine Frage, wie heisen die Düsen (für das setup)

Bearbeitet von David15
Geschrieben
Haben noch mehr Leute ne schnelle APE?? Habe mal gehört das bei ordentlich ccm die Antriebswellen die Biege machen.....ansonsten könnte man doch auch nen Moppedmotor auf die Ladeflache schrauben, dann soll es wohl richtig vorwärts gehen.

MFG Bergfick

Die hat auch einen 136er drin.

1,5mm höher, seit gestern 32er Koso und PM40 Eigenbau

XL2 Kupplung und 2,56 Primär

Bisher gibts keine Probleme mit den Antriebswellen.

post-7744-1148922162_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung