Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich möchte Membran fahren und habe aber leider ein gehäuse mit intaktem Drehschieber und skrupel diesen zu beschädigen.

wer hat eines mit defektem Drehschieber und braucht nen intakten?

es handelt sich um ein PX Alte Gehäuse in ausgezeichnetem Zustand, erwarte also das selbe auch vom angebotenen.

Fotos kann ich am abend nachliefern.

Geschrieben

ditto,

elestartergehäuse wo schn auf membrane umgebaut wurde. selbstbaumembrankasten mit rd membrane... membranekasten usw. kannst gern dazuhaben....

bei interesse schick mir mal deine e-mailadresse für bilder...

onkel :-D

Geschrieben

kingkerosin[ät]gmx.at

estarter is mir egal, brauch ich ja keinen verbaun...ne abdeckung für den scheiß wär aber geil.

getrenntschmierung is aber scheiße, das will ich nicht.

und wie schauts da mit getriebe aus? haben die was anderes als meine px alt?

oder tauschen wir das einfach mit?

Geschrieben (bearbeitet)

getrenntschmierung kann man einfach zustöpseln. das ist kein probblem. getreibe und rest. innereien können einfach getauscht werden. da kann jeder sein eigenes zeusg behalten....

edith: was für ne abdeckung meinst ez ? bei meinem gehäuse ist der starter schon weg und das loch mittels blech verschlossen.. elestartlürabdeckung müsste ich schauen. wenn sich da noch was findet geb ich die auch noch dazu.. keine frage :-D

onkel :-D

PS: pics kommen heut abend

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

mein eh nur die lochabdeckung.

eigenbaukasten is nicht so schlimm, was mir nicht so toll gefällt ist wenn der fix mitm gehäuse verschweißt werden muß...wir wissen ja, daß px200gehäuse gerne reißen.

nebenwelle vermess ich am abend.

Geschrieben

kasten ist verschraubt.... nebenwellendurchmesser hatte ich bei den 200er gehäusen noch keinen unterscheidlichen was aber nicht zu 100% heist das es das net geben soll...

onkel :-D

PS: meine mailadresse: TiTo@vespa-lambretta.org

Geschrieben
kasten ist verschraubt.... nebenwellendurchmesser hatte ich bei den 200er gehäusen noch keinen unterscheidlichen was aber nicht zu 100% heist das es das net geben soll...

onkel :-D

PS: meine mailadresse: TiTo@vespa-lambretta.org

verschraubt ist gut.

meine mailadresse steht oben, ich mach am abend auch fotos und stell sie hier rein.

Geschrieben

...mach mich nicht fertig...

kann dir das nicht etwas früher einfallen? :-D

na dann mal hoffen das es passt. :-D

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich tanke, lese ab, wieviel drin ist, messe Öl ab und rein das Zeug. In der Schwimmerkammer ist ausreichend, um die ersten Meter sorglos zu fahren. Bis dahin hat sich das neue Gemisch durch's Schaukeln und Vibrieren ausreichend vermischt.
    • Mmh , genau die brauch ich ... Weiß jemand zufällig ob man die auch käuflich bekommt ?
    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung