Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin biete bei ebay auf nen pk elestart motor

is da wat besonderes dran außer dem elestarter?

passt doch sicher genauso wie nen normaler pk motor in ne v 50 oder?

scheiß neumodischer kram auch, elestart tsss :-D

mfg frank

ps: bitte mich nich überbieten , dat wär nett (nick is auch steak)

Geschrieben

Wenn´s das Angebot ist, das ich gefunden habe: Das ist ein Motor mit 2-Zugschaltung. Der passt 1:1 in die V50.

Gut, kleinere Änderungen sind schon notwendig:

- am Auspuff. Da muss ein V50-Auspuff drunter, bei dem die Aufnahme an der Traverse anzupassen ist.

- an der Lichtmaschine (Zündgrundplatte). Hat andere und mehr Anschlüsse wegen Battterie.

- noch was? Bestimmt noch die eine oder andere Kleinigkeit...

:-D bobcat

Geschrieben

jau das is der wohl den du gefunden hast 2 zug is richtig und passt auch sicher auspuff v 50 hab ich hier

batterie kann ich ja weglassen und denn so wie bei ner normalen pkxl eins nach vorne zum killen eins strom ungeregelt und eins masse

dann zum spannungsregler und von da verteilen

hat da wer nen schaltplanb von der elestart damit ich ma sehen kann wieviel kabel da sind ?

und wenn einer nen ahnung hat wie ich die batterie weglasse dann immer raus damit

bin ja nen elektro Idi :grins:

denn brauch ich mir meinen kopp nich so zu zerbrechen

mfg frank :-D

Geschrieben

Schaltplan gibt´s z.B. im Vespa-Archiv.

Aber so einfach wird das leider nicht! Neben dem Einbau eines Spannungsreglers kommt da noch eine Reihe weiterer aufwändiger Umbaumaßnahmen dazu wie Schalterumbau bzw. -wechsel und neue Strippen, die eine V50 nun mal nicht mitbringt.

Gerade in letzter Zeit gab´s dazu reihenweise Topics. Deren Titel heisst meistens "Umbau von 6 auf 12 Volt" oder so ähnlich.

Ich sag´s zwar ungern, aber in diesem Fall nicht unberechtigt: "suche"!

:-D bobcat

Geschrieben

nee nee du verstehst mich falsch ich erklär dir mal wo der motör rein soll

dann isses easy

v 50 karosse gestrahlt grundiert

keine alten kabel scheiße mehr drin (dat reiß ich immer als erstes raus)

lammigabel mit mopedlenker (also keine orginalen schalter)

so motor kommt rein

dann das grüne nach vorne zum killen

das schwarze auf masse

das blaue zum spannungsregler

von da an verteilen rüli bremsli scheini bremse schnarre

das alles über universal schalter von polo oder louis oder so

ist nicht der pk motor in orginal v 50 umbau

sondern kompletter neuaufbau

nun interessiert mich noch eines soll ich da n paar kabel einfach abisolieren oder müssen die die dann über wären(lt dir) woanders mit verbunden werfden spannungsregler oder so?

mfg frank

Geschrieben (bearbeitet)

na ja...soooo aufwendig ist das auch nicht.

du must nur das stromkalbel das aus der zündung kommt, in einen spannungsregler von ner pk/px leiten und von da aus (am besten nen 3poligen) mit nem kabel an alle kabel dran die strom benötigen.

einzig und allein der bremslicht schalter ist auszutauschen. die hupe wird auch fies laut sein, wenn eine dran ist. bei ner special kein ding...da is eh keine dran.

birnchen noch tauschen, und falls du blinker hast kannst du das 6 volt blinkrelais drin lassen. hat bei mir jahrelang trotz 12volt zündung gefunzt.

blöder ist es mit dem ansaugstutzen. wenn du nen 3 loch motor ersteigerst, ist das mit dem ansaugstutzen ne doof sache. warm machen und biegen geht aber auch.

kann dir da auch mal ne aus dem kopf zitierte 10 jahre alte umbauanleitung per pm schicken :grins:

doc

ps: du warst selbst schneller und weißt ja eh wie es geht. erst nach dem posten gemerkt. aber die übrig geblieben kabel einfach abisolieren. wenn halt lade strom raus kommt, du ihn aber nicht brauchst, dann kannst du das kabel auch stilllegen. der zündung macht das nichts aus.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

hehe denn bin ich ja aufn richtigen weg nich das ich da den motor ersteiger und denn da noch zündung tauschen muß oder so

ass is kein thema ist n großes loch vorhanden an der stelle :-D

mfg frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau. Da musst du jetzt vorsichtig die Flex ansetzen.
    • Alles nachvollziehbar. Aber was spricht gegen Innenbackenverschlüsse?
    • So ist es. Dremel zur Hand? Die Trennscheiben drauf (wenn parat, schon genutzte weil Durchmesser kleiner) und Ring diagonal und gesittet ritzen. Ring ist gehärtet und kann, sofern genügend geritzt wurde, mit Hammer nebst Schlagdorn aufgesprengt werden. Natürlich nicht wie nen Hornoxe draufwemsen, Kopf einschalten. Vorab den Wellenstumpf mit Gaffar großzügig abkleben. Wange kann auch nicht schaden.   So ist/war bisdato mein Ansatz und passte. Gibt sicherlich bessere/leichtere Methoden, hab ich mich aber bisher nicht beschäftigt.
    • Hallo Gemeinde, ich würde mal euer Schwarmwissen brauchen.   Ich fahre seit geraumer Zeit eine Pinasco FlyTech Zündung. Eigentlich bin ich total begeistert von dem Teil. Der Roller hängt förmlich am Gas. Dreht sauber und ohne Verzögerung hoch. Hat eine absolute Laufruhe bekommen. Keine Vibrationen mehr. Die Zündkerze ist perfekt Rehbraun. Einzig im Teillastbereich zwischen Standgas und Viertelgas habe ich ein stottern das ich nicht weg bekomme. Wenn man schnell beschleunigt ist das gar nicht so das Problem. Aber Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist ziemlich ätzend. Ich habe die Zündung sauber eingestellt und abgeblitzt. Habe mir alle Infos bei Wiki besorgt. Zündeinstellung ist aktuell bei 27° v. OT. Da die Zündung ja mit steigernder Drehzahl sich um 8° nach OT verstellt wären es dann bei Volllast 19° v. OT. Ich habe auch schon einige Grad vor und nach OT verstellt. Das Ergebnis bleibt immer das gleiche. Dann habe ich mir den Vergaser vorgenommen (DellOrto Si 24 Flachschieber). Stottern bedeutet eigentlich das der Motor zu fett läuft. Also habe ich die Nebendüsen abgemagert bis auf 48-160. Keine Veränderung. Luftgemischschraube habe ich auch mehrfach eingestellt. Den Sip Road 2 Auspuff testweise montiert. Alles bringt keine wesentliche Verbesserung. Aktuelles Setting. Vespa Sprint mit DR 177; DellOrto Si 24 Vergaser; Hauptdüse 160; BE 3 Mischrohr;    Hauptdüse 128; Nebendüse 160/55. Hat jemand Erfahrung mit der Zündung? Oder eine Idee woran das liegend könnte.   Anbei Link zu Wiki: IDM-Zündung (Pinasco Flytech/Vespatronic/VesPower/Varitronic) – Vespa Lambretta Wiki VG Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung