Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen!

bekomme von einem kameraden eine 150er sprint, bj68 mit trapezlenker. eigentlich bekomm ich sie ende juni ( URLAUBSGELD :-D ).

sie ist sandgestrahlt, fertig grundiert und versiegelt -> LACKIERFERTIG.

motor ist dabei - werd ich überholen. gabel ist neu gekauft. lenker ist hochglanzpoliert.

nun ein paar fragen da ich aus der PX-geschädigten fraktion komme:

1.da ein neuer kabelbaum für 6V dabei ist -> soll ich den auf 12V umstricken (spannungswandler etc.) oder gleich einen neuen für 12V kaufen?

2.der motor wird von mir überholt -> 177dr, 24er si, jl perf/sip perf. wäre da eine elektronische zündung schon besser oder? kann ich die eh problemlos auf einem sprint-block verbauen?

3.bowdenzüge kommen neu -> TEFLON. wäre doch ideal oder?

4.neue bremstrommel hinten (hatte einen haarriss) - die ist doch vorne und hinten gleich oder?

5.lackieren: was soll ich nehmen? da sie ja eher dann ein schnellerer tourer werden soll und kein "schaumalwieschöndienichtist-show-roller" dachte ich an einfärbig. mattes grau oder oliv wären ja hochinteressant. oder eher klassischen metallic-lack in weinrot oder dunkelgrün... wobei schon ziemlich viele auf diese farben zurückgreifen - gerade bei den sprints.

wäre euch für jeden tipp dankbar. wird mein erster selbstgemachter (nach einer GTR - die war aber schon retauriert) "oldie" den will ich nicht enbedingt

gleich in den sand setzen!

:-D

EDIT bessert das baujahr aus......

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben

1. Das kommt ja wohl auch auf deine Lichtmaschine an?!

2. Nötig ist die nicht, aber grundsätzlich wartungsfreier.

3. Ideal? Geschmackssache ? normale tun es auch voll und ganz.

4. Nö ? die hitnere hat z.B. die Verzahnung der Antirebswelle.

5. Farbe mußt Du wirklich selber wissen ? würde aber auf kitschige Farben wie weinrot usw verzichten. Im Zweifelsfall original ? silber oder so.

Geschrieben (bearbeitet)
1. Das kommt ja wohl auch auf deine Lichtmaschine an?!

wie seh ich da den unterschied?

2. Nötig ist die nicht, aber grundsätzlich wartungsfreier.

also rein damit! :-D

3. Ideal? Geschmackssache ? normale tun es auch voll und ganz.

okay.

4. Nö ? die hitnere hat z.B. die Verzahnung der Antirebswelle.

oops - ja stimmt. :-D

5. Farbe mußt Du wirklich selber wissen ? würde aber auf kitschige Farben wie weinrot usw verzichten. Im Zweifelsfall original ? silber oder so.

stimmt. das kitschige ist eh auch nicht so wirklich meins.... aher dann schon etwas "rattig" angehaucht...

danke dir!!!!!

EDIT korrigiert die fehler wieder mal......

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben

...interessant finde ich nur, daß es 1964 NOCH KEINE SPRINT gab...

http://www.scooterhelp.com/scooters/VLB.150sprint.html

das kann ich bestätigen ich hatte eine aus 1965 und die war eine der ersten 8000stk...

is also wohl eine GL

http://www.scooterhelp.com/scooters/VLA1T.gl.html

den sprint-block würd ich so wie er ist in die ecke legen oder auf den markt werfen und mit nen px125 oder besser gleich nen px200 motor kaufen, damit da was getunt werden kann.

die alten sprint blöcke eignen sich aufgrund der dünnen kurbelwelle nicht wirklich und außerdem ist der limaseitige Simmering kacke.

Geschrieben

Also Deine Vespa wird wohl mit Sicherheit ne GL sein, da stimme ich mit KK überein. Meine Sprint ist sehr früh (Anfang 65, zugelassen Mai 65), mit der Seriennummer VLB1T010614.

Die Zündung würde ich erstmal lassen, die sind schon völlig ok. Wenn Du allerdings die Leistung hochschrauben willst, solltest Du direkt zu nem 200er Motor samt passendem Kabelbaum und Zündung greifen, und den schönen GL Motor lassen, wie er ist.

Ich persönlich finde die Fahrleistungen meiner Sprint (Motor Original, 20/20 Gaser, PX Topf) völlig ok. Guter Durchzug und 90 Topspeed reichen mir bei der Sprint völlig.

@King Kerosin : Wo liegen denn die Probleme mit dem LiMa WeDi ?

Geschrieben

Hab bei meiner 66er Sprint einen Sprint V Motor (entspricht früher PX-Motoren) eingebaut. Da paßte dan auch wegen der dickeren Kurbelwelle die PX-Lima drauf. Den Kabelbaum habe ich nicht umgstrickt.

Ich bin den orig. Sprint Motor jahrelang gerfahren auch mit einem DR177. Da gab es keine Probs mit dem Lima-SiRi. Elektronische Zündung ist schon feiner. Aber bei deiner gewählten Kombi keine Pflicht.

Wenn du alles eintragen lassen möchtest, dann wird der Umbau auf 200er Motor problemeatisch, denn Piaggio Deutschland gibt da m.W. keine Freigabe. Den PX 150 motor kannst du auch so fahren. Ob es dan Piaggio eine Freigabe gibt weiß ich nicht. Das habe ich damals nicht angefragt.

Wenn es eine GL ist, dann nehme ich an, daß der Motor zwei Hauptkanäle hat (Halbwissen!). Dann geht der DR177. Ist zwar nicht optimal aber läuft. Bevor du da das fräsen anfängst solltest du wirklich nach einem 150er PS Motor schauen und dir den orig. Motor ins Regal legen.

Geschrieben

aaaaaaaaaalso:

bei uns in österreich wird eh nix eingetrgen. das heisst ich werde die gute fertig machen zum typisieren und wenn das erledigt ist einen px125 block mit meinen kleinen freunden der firma diffusione ricambi in das gestell pflanzen.

kann ich gleich einen 12V kabelbaum wegen der elektronischen zü verbauen und den fürs typisieren mit dem originalen fahren?

wäre das machbar? denn unbedigt einen neuen einfädeln nachdem das typisieren erledigt ist will ich mir ehrlich gesagt sparen...... :plemplem:

greetz

Geschrieben

der blecherne limasiri is einfach scheiße und die welle hat weil sie nen dünnen konus hat so ne blöde nase wo man gerne die feder vom siri schiebt beim montieren.

für tuning is das werkl nicht, auch wegen der nur 2 überströmer wie schon richtig erwähnt.

lass den 6volt kabelbaum drin und strick ihn auf 12volt um und fertig.

dazu brauchst du ein kleines stück kabel, nen spannungsregler und nen anderen bremslichtschalter sowie 12voltbirnen.

Geschrieben

Hi,

ich bin nun auch unter den Sprint-Fahrern. Meine ist Bj67 und ich hab mich bei der Lackierung von www.Classic-Vespa.com inspirieren lassen. Mittwoch war ich beim TÜV und Donnerstag angemeldet.

Eingebaut hab ich nen 177DR 24SI-Vergaser un nen RZ Evo2000.

sprint8ed.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hi!

schöner roller! :-D

fein gemacht! hast du für den DR einen 3. überströmer gefräst oder hast du ihn gesteckt?

grüße

alex

EDIt fragt noch was du für ne zündung verbaut hast`?

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

ich bin nun auch unter den Sprint-Fahrern. Meine ist Bj67 und ich hab mich bei der Lackierung von www.Classic-Vespa.com inspirieren lassen. Mittwoch war ich beim TÜV und Donnerstag angemeldet.

Eingebaut hab ich nen 177DR 24SI-Vergaser un nen RZ Evo2000.

sprint8ed.jpg

eindeutig eine GL und keine Sprint.

nachträglich auf die Sprint GL backen und runderen GL kotflügel verbaut?

oder einfach auf die GL nen Sprint schriftzug geklebt?

kannst du bitte die fahrgestellnummer hier reinschreiben?

(bitte die originale von piaggio und nicht die deutsche)

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)
eindeutig eine GL und keine Sprint.

nachträglich auf die Sprint GL backen und runderen GL kotflügel verbaut?

oder einfach auf die GL nen Sprint schriftzug geklebt?

kannst du bitte die fahrgestellnummer hier reinschreiben?

(bitte die originale von piaggio und nicht die deutsche)

..frühe Sprint haben die GL Reste verbaut bekommen... Ich denke das passt schon...

Allerdings ist irgendwie alles gemixt worden? Sprint Anbauteile mit GL Lametta? Oder auch andersrum....

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben
..frühe Sprint haben die GL Reste verbaut bekommen... Ich denke das passt schon...

Allerdings ist irgendwie alles gemixt worden? Sprint Anbauteile mit GL Lametta? Oder auch andersrum....

danke, ich weiß, ich hatte selber 2 Sprint aus 1965 mit Gl-Resten.

ABER NICHT mit GL-Backen und Kotflügel!

interressant daß auf den GL-Backen die GL-Leisten sind und am Kotflügel aber die Sprint-leisten.

die px-griffe mit den ekelhaften lenkerendblickern und die gummi beinschildumrandung kreide ich dem besitzer an :-D

Geschrieben

mal ein bisschen weiter im kontext.

also... motor bleibt der sprint drin. 3. überströmer werd ich reinfräsen. sollte eigentlich ohne aufschweissen funktionieren oder? wieviel platz sollte ich da für die dichtfläche noch haben?

zylinder wird der 177er DR, auspuff noch keine ahnung. 24er werd ich draufsetzen. GAYhäuse natürlich angepasst.

umbau auf 12V und elektronische zündung: gehts einfach so durch ersetzen der teile? was brauch ich alles dazu?

habt ihr noch irgendwelche vorschläge bezüglich GAYtriebe, auspuff, elektrik?

möchte alles hier drin genau mitdokumentieren damit andere die auch auf die idee kommen anhaltspunkte usw haben (teileliste, tipss und tricks, etc......).

grüße

alex

Geschrieben
mal ein bisschen weiter im kontext.

also... motor bleibt der sprint drin. 3. überströmer werd ich reinfräsen. sollte eigentlich ohne aufschweissen funktionieren oder? wieviel platz sollte ich da für die dichtfläche noch haben?

zylinder wird der 177er DR, auspuff noch keine ahnung. 24er werd ich draufsetzen. GAYhäuse natürlich angepasst.

umbau auf 12V und elektronische zündung: gehts einfach so durch ersetzen der teile? was brauch ich alles dazu?

habt ihr noch irgendwelche vorschläge bezüglich GAYtriebe, auspuff, elektrik?

möchte alles hier drin genau mitdokumentieren damit andere die auch auf die idee kommen anhaltspunkte usw haben (teileliste, tipss und tricks, etc......).

grüße

alex

überströmer reinfräsen is scheiße, da is n hohlraum wo du durchbrechen wirst abgesehen davon, daß dir die dichtfläche abhanden kommt.

besser du kaufst dir n px block (ich hätt zB einen zu verkaufen)

umbau auf 12volt is n alter hut und schon oft i gsf geschildert worden (suche anwerfen)

Geschrieben

Wenn schon px block, dann würde ich einen Polini nehmen ( falls der DR nicht schon in der werkstatt liegt ), hab selbst erst von DR auf Polini ( beide nur gesteckt )gewechselt und der macht schon mehr spass. und bringt auch mehr potential mit sich, sollte Dir die Leistung mal zu wenig werden.

die px-griffe mit den ekelhaften lenkerendblickern und die gummi beinschildumrandung kreide ich dem besitzer an :-D

Dem kann ich mir nur anschliessen, ansonsten schöner Roller.

lg,

mb

Geschrieben

gefällt mir auch wobei ich eher zu einer einfärbigen lackierung tendiere........

da gibts so ein schönes dunkles cappuccino-braun ich glaub PERU heisst das. pass mit schwarzen gummiteilen und so sicher geil zu so einem modell.

und ausserdem braune fahren eh nicht so viele herum.

net woa?

Geschrieben
gefällt mir auch wobei ich eher zu einer einfärbigen lackierung tendiere........

da gibts so ein schönes dunkles cappuccino-braun ich glaub PERU heisst das. pass mit schwarzen gummiteilen und so sicher geil zu so einem modell.

und ausserdem braune fahren eh nicht so viele herum.

net woa?

...es werden immer mehr braune...und das mein ich jetzt nicht politisch :-D

Geschrieben (bearbeitet)

trotzdem wirds peru.

uuuuuuuur geil find ich. :-D

:love:

hab mir auch schon überlegt die im originallack zu machen -> gibts noch mehr und gefällt mir nicht so.

EDIT meint daß wenn wer ne möglichkeit für weisse gummiteile hat oder welche besitzt er dies bitte laut in die welt posaunen möge!

:-D

Bearbeitet von gobabygo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung