Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

leider habe ich mir vor einigen jahren als das noch mode war, den handschuhfachdeckel zuschweißen und verspachteln lassen, damit ein airbrush an die stelle konnte.

ohne handschuhfach ist rollerfahren aber nervig.

all die anderen leute, die so einen 9ties-umbau hatten, scheinen früher px-handschuhfächer verbaut zu haben.

wer hat erfahrungen damit? die suche gibt nichts her.

und nein, ich will kein nanucci/rally etc. .

wenn schon 90er jahre-mäßig, dann auch durchgehend.

Bearbeitet von style63
Geschrieben

um ein beliebiges handschuhfach anzupassen kannst du sehr sehr viel zeit verbringen. du musst ja die richtige kurvatur hineinflexen. problematisch ist auch die anbringung ohne loecher / schwei3arbeiten.

cheers

Geschrieben

ScootRS und andere bieten die PX Lookalike Fächer an, schauen :-D aus (liegt im Auge des Betrachters) und passen genau so wenig wie echte Vespafächer. Oldschool sind 50er bzw. PE Fächer, passen einfach besser zu den Linien von der Lammy. AF hat die schon für GayPay Schürze angeboten, passen zwar auch nicht 100%, aber noch viel besser als die Charlie Brotdosen (die ja aus Blechen gedengelt sind :uargh: )

Ich hab den Fehler gemacht und mir ein ScootRS Fach geordert. Ich dachte zuerst es sei nur durch den Transport verzogen, aber weit gefehlt, die Seiten sind einfach unterschiedlich lang. Auf die Schürze passt das Ding überhaupt nicht, Spalten bis zu 1,5 cm. Leider muss ich einen RGV Kühler drunter verstecken, da ist das 50er fach zu klein, also ran an die Buletten. Ich hab die Höhe angezeichnet und eine Schablone aus dickem Karton gemacht. Den so lange zugeschnitten, bis kein Spalt mehr da war. Danach das Fach nach den Schablonen geschnitten (insgesamt 2 x :uargh: ), jetzt passts, sieht aber immer noch :-D aus, insbesonders weil es oben zu eckig ist. Innen hab ich´s mit 4 Winkeln an der Schürze befestigt, das mitgelieferte Befestigunsmaterial hab ich nicht verstanden :-D

Geschrieben

scootrs hat ja jetzt eine anbauanleitung online :-D

weiß jemand, wie nannucci fest gemacht werden? meins ist bis auf das schloß nämlich nackt...

cheers steve

Geschrieben (bearbeitet)

die px alt dinger passen sich m.m. nach ganz gut der form an. sieht ein bißchen so aus, wie die prototypen, die im tessera-buch zu sehen sind. :-D

zur montage habe ich mir überlegt, die metallaschen des handschuhfaches, mit dem es original befestigt wird, so umzuschweißen, dass ich mit meinen kaskadenbohrungen hinlange.

das anpassen mit der flex schreckt mich nicht. mehr wollte ich diesen sommer nicht mehr schrauben. :-D

hat vielleicht jemand ein photo, wie er das teil am roller befestigt hat?

powes?

Bearbeitet von style63
Geschrieben
Das Teil nimmt ordentlich Inhalt auf. :-D

Das macht meine Mülltonne auch, nur ist die schöner :-D

hat vielleicht jemand ein photo, wie er das teil am roller befestigt hat?

Jop, kann ich dir am WE Foddo machen.

scootrs hat ja jetzt eine anbauanleitung online :-D

...die ist mitunter wichtiger als das Stickybuch ;-) ...schafft nur Mc Gyver mit den Trümmern, die da mitgeliefert wurden.

Geschrieben

Gute Entscheidung, Knud! Willst Du jetzt doch mal weitere Ausfahrten machen? :-D Dann solltest Du Dir auch gleich einen größeren Tank zulegen. OK, Spaß beiseite, ich hab mal Fotos von meiner GP gemacht:

post-2466-1148109081_thumb.jpg post-2466-1148109147_thumb.jpg

Ist allerdings nicht wirklich 9Ts Style, weil der Umabau bereits auch den 80ern ist. Hoffe, Du kannst damit leben.

Befestigung unten ist wie bei PX. Die Löcher sind von vorne so nicht zusehen, weil unterm Kotflügel.

Oben ist das Handschuhfach nur einfach in der Mitte geschraubt - von vorne ebenfalls nicht zu sehen.

Bin mir allerdings nicht sicher, ob das ein PX alt oder small frame Handschuhfach ist....

Geschrieben (bearbeitet)

prima, danke. das sieht doch ganz aussagekräftig aus. es müßte allerdings was anderes als px alt sein. das ist nämlich deutlich breiter und dürfte gerade so hinters beinschild passen. deins sieht aus, wie jenes, welches af feilbietet. auch schön.

größeren tank würde ich auch nehmen. aber casalambretta ruft 445€ auf. :-D

ich meine, die tommies wollen auch 270, oder so.

@gammel: edith macht mich gerade auf das mopped im hintergrund aufmerksam. ist das eine rd500? uuuiuih. fast spekatulärer als dein sympathisch eingesessener gp-stuhl.

Bearbeitet von style63

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung