Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hey zusammen wie ein paar schon mitbekommen haben bau ich mir den 133 doa mit 22 phbl gaser 2.86 primär und et3 banane auf----

nun meine fragen

1. da (Laut salami! ) der direkteinlass kolbengesteurt ist und die polini membran genietet ist kann ich die membran dann nich tienfach ganz weglassen ? und denn ass strömungsgünstiger machn ?

dazu würde ich denn den steg im ass zwischen normal ansaugloch und direktloch verkleinern bzw der strömung anpassen und das "Loch " wo die membran drinne war mit kaltmettall verschliessen ! ( is das nötig ? )

2. hat einer eine düsenidee bei dem 22 gaser

infos zur HD und zur ND / mischrohr hab ich noch

das wars fürs erste, morgen würd der block zusammgesetzt und dann versucht den ass dicht zu bekommen!

ich danke euch

schausn

Bearbeitet von MpWicked
Geschrieben

1. das der zylinder kolbengesteuert ist und ohne Membran gefähren werden könnte ist prinzipjell riiichhhhtiiiiichhhhh,

mit originaler Welle funktioniert das ganz gut, bei längerer einlaszeit der welle gibts evtl. probleme,

da sich die 2 systeme überlagern. mein doa ist ohne membran immer schlecht angesprungen

=> wenn DoA dann mit Membran

2. HD mit dem 24 Dello war immer zw. 98 - 103

Geschrieben
hey zusammen wie ein paar schon mitbekommen haben bau ich mir den 133 doa mit 22 phbl gaser 2.86 primär und et3 banane auf----

nun meine fragen

dazu würde ich denn den steg im ass zwischen normal ansaugloch und direktloch verkleinern bzw der strömung anpassen und das "Loch " wo die membran drinne war mit kaltmettall verschliessen ! ( is das nötig ? )

ich danke euch

schausn

Ich habe immer nur die dünne Metallplatte mit der Membran weggelassen. Das Loch für die Nieten habe ich nie verschlossen. Eine strömungsgünstige Bearbeitung des ASS habe ich mir mal überlegt, aber aus Mangel an Wissen, Können und Lust nie gemacht.

Mit Rennwelle und ohne Membran ist er schwieriger abzustimmen und startunwilliger (2 oder 3 Kicks), dreht dafür aber höher aus.

Geschrieben

hui danke für die antworten !

ich habe eine normale 125 welle !

daher kann ich also ohne bedenken die membran rausnehmen ?

wenn sich das mit dem anspringen wirklich nur auf 2 oder 3 mal kicken reduziert kann ich damit leben, wenn das allerdings krasser ist ist es ne überlegung wert die membran doch drinne zu lassen

aber die membran an sich is sowas von weich, das ich das net mit gutem gewissen einbauen könnte. leider is die membran auch genietet !

@ die beiden antworter : ihr seit also beide schonma ohne mebran gefahren ?! was haltet ihr davon

Geschrieben

bin mit Rennwelle immer mit Membrane gefahren. ohne ga es bei mir probleme - vor allem beim anspringen.

die Lammelle der Membran zu tauschen ist kein großes ding. Nieten aufbohren, Membranzunge zuschneiden, vernieten fertig.

0,4 mm Polini (blau) hatten damals bei mir gut geklappt

hilft nix, selbst ausprobieren!!

Geschrieben

Vorsicht beim selbst Vernieten. Das muß wirklich richtig straff sitzen. Mir hats mal das Plättchen locker gerappelt. Habs rechtzeitig gemerkt, aber das kann blöd enden wenn der Motor die kleinen Blechleistchen oder Niete einsaugt.

Geschrieben

so hab gerade noch simerring und lager besoprgt und gehe jetzt in die garage und werd den scheiss zusamm bauen !

ich sag dann bescheid wies läuft, hab aber dann ja kein vergleichmaterial um sagen zu können ob sie ohne membran bessa läuft als ohne

Geschrieben

meine membran is aber leider total ausgelutscht und das geld bzw die werzeuge um eine neue einzubauen hab ich net !

zylinder ass und alles soweit drauf !

hab nochne spülkannte am zylinder entdeckt am direkteinlass, die wird morgen noch wegenommen und dann kommt der bock ins rollen !

ich wünsche eine gute nacht !

Geschrieben

so jungs hab leichte startproblems !

die kiste geht net an (steht ja im anderen topic! von mir schon^^ )

aber darum gehts net!

mein kolben hat ein kolben festenr und ich bekomme gerade von nem bekannten erklärt das wenn der koblen ein fenster hat das ohne membran am direkteinlass des dOA garnet klappen kann .... !

stimmt das ?wenn ja ....

tolles scheisse,

alles nochma neu

Geschrieben

ich schau mal evtl fliegt hier noch so ne membran rum

mfg frank

ps oder brauchst du die nicht?

ich kann wenn ich so eine habe damit nix anfangen würde dann per brief oder so kommen

Geschrieben

hab ne neue bbestellt ja !

für 11 euro :plemplem: :plemplem:

n naja,

selbst mit startsprax, geht sie nicht an, wobei das glaub ich net so richtig in den ansaugtrakt gekommen ist, musste den gaser abnehmen und in den ass spritzen( Die dose war fast leer! )

sonst noch jmd ne idee wodran das liegen könnt e?

sprit kommt

funken hab ich auch ...

danke :-D(

Geschrieben

Der Hinweis von deinem Bekannten ist schon richtig.

Bei Zylindereinlass sollte der Kolben an der Stelle kein Fenster haben.

Das war auch der Grund, warum sich bei direktsaugenden Zylindern (ohne Membran) an der Stelle auch kein Stützkanal realisieren ließ.

:-D bobcat

Geschrieben

mmh also mein kolben hat ein kleines fenster und ich hab keine embran drinne, liegt also daran das die kiste net läuft,,,,

???

das wirds dann wohl sein .... :-D(

naja freitag kommt dei membran, dann werden wir sehen ob ers wirklich nur daran lag, oder noch etwas anderes mir ein streich gespielt hat,

danke auf jeden fall an die antworter auf dieses topic ! :-D

Herr Wicked

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung