Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

möchte meine PX alt (EZ 83) mit 20mm Achsdurchmesser ("Zwitter"-Gabel) auf eine Lusso-Bremse umrüsten. Die alte Lenksäule ist hinüber (nachdem das Auspressen der alten Lager durch einen "Profi" ziemlich in die Hose ging), eine neue muss also her. Leider bekommt man die (20mm mit Nut für altes Lenkradschloß) scheinbar nicht mehr an jeder Ecke (zumindest keine originalen und in neu). Ich überlege deshalb, evtl. eine Lusso-Gabel zu verbauen. Meine Fragen nun:

  1. Beim Umbau der Lusso-Gabel auf das alte Schloß soll man (sofern der Lenker abgesperrt nicht geradeaus stehen soll) die Nut für das Lusso-Schloß zuschweißen und eine neue Kerbe fräsen. Ich habe da ein wenig Bedenken. Verändert man durch das Schweißen nicht das Material? Wird die Gabel an der geschweißten Stelle evtl. instabiler? Verstärkt sich das ganze noch durch die zusätzlich zu fräsende Nut?
  2. Wie ist die Qualität der Nachbau-Gabeln? RMS ist ja wohl nicht so toll. Es werden auch noch Gabeln von M??? angeboten (der genaue Name fällt mir gerade nicht ein, die haben so ein grünes Logo - siehe z.B. Online-Shop von SIP). Bisher hatte ich schon ein paar Teile von denen in der Hand, deren Qualität nicht schlecht aussah. Angeblich soll der Hersteller auch Zulieferer von Piaggio sein/gewesen sein. Hat jemand mehr Insider-Wissen diesbezüglich?
  3. Am liebsten wäre mir natürlich eine originale Gabel von Piaggio. Würde denn die der MY passen? Kann man auf die MY-Gabel die Trommelbremse der Lusso montieren?
  4. Kennt evtl. jemand einen Shop, der noch neue 20mm-Zwitter-Gabeln von Piaggio verkauft?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten!

Gruß

manago

Geschrieben

Moin,

ich hate mal ne PX alt und habe diese auf Lusso Lenksäule umgerüstet. Geschweisst wurde da nix, es musste "nur" die passende Nut reingeflext werden. Aber das sollte jemand machen, der das nicht zum ersten Mal macht. Hat bei mir auch nen Bekannter aus RE gemacht. Liess sich anschliessend ganz normal abschliessen und bremste um einiges besser als PX alt.

VG

Hemi

  manago schrieb:
Hallo zusammen,

möchte meine PX alt (EZ 83) mit 20mm Achsdurchmesser ("Zwitter"-Gabel) auf eine Lusso-Bremse umrüsten. Die alte Lenksäule ist hinüber (nachdem das Auspressen der alten Lager durch einen "Profi" ziemlich in die Hose ging), eine neue muss also her. Leider bekommt man die (20mm mit Nut für altes Lenkradschloß) scheinbar nicht mehr an jeder Ecke (zumindest keine originalen und in neu). Ich überlege deshalb, evtl. eine Lusso-Gabel zu verbauen. Meine Fragen nun:

  1. Beim Umbau der Lusso-Gabel auf das alte Schloß soll man (sofern der Lenker abgesperrt nicht geradeaus stehen soll) die Nut für das Lusso-Schloß zuschweißen und eine neue Kerbe fräsen. Ich habe da ein wenig Bedenken. Verändert man durch das Schweißen nicht das Material? Wird die Gabel an der geschweißten Stelle evtl. instabiler? Verstärkt sich das ganze noch durch die zusätzlich zu fräsende Nut?
  2. Wie ist die Qualität der Nachbau-Gabeln? RMS ist ja wohl nicht so toll. Es werden auch noch Gabeln von M??? angeboten (der genaue Name fällt mir gerade nicht ein, die haben so ein grünes Logo - siehe z.B. Online-Shop von SIP). Bisher hatte ich schon ein paar Teile von denen in der Hand, deren Qualität nicht schlecht aussah. Angeblich soll der Hersteller auch Zulieferer von Piaggio sein/gewesen sein. Hat jemand mehr Insider-Wissen diesbezüglich?
  3. Am liebsten wäre mir natürlich eine originale Gabel von Piaggio. Würde denn die der MY passen? Kann man auf die MY-Gabel die Trommelbremse der Lusso montieren?
  4. Kennt evtl. jemand einen Shop, der noch neue 20mm-Zwitter-Gabeln von Piaggio verkauft?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten!

Gruß

manago

Geschrieben
  Marc schrieb:
SCK hatte die Zwittergabeln normalerweise

Momentan ist sie leider schon seit ein paar Wochen nicht mehr lieferbar, die Jungs warten auch schon drauf.

@hemi: Die vom SCK haben mir das Schweißen empfohlen, weil noch die zusätzliche Nut gefräst werden muss. Das Zuschweißen soll wohl die Gabel wieder stabiler machen. Ist denn das Fräsen so anspruchsvoll? Ich dache, mit einem Proxxon und passendem Fräser wäre das "ratzfatz" erledigt.

Geschrieben
  manago schrieb:
..Ist denn das Fräsen so anspruchsvoll? Ich dache, mit einem Proxxon und passendem Fräser wäre das "ratzfatz" erledigt.

Proxxon & Fräser? Damit bearbeitest du ein Lenkrohr ? :-D Das möchte ich sehen. :-D

Geschrieben
  ElmarKoch schrieb:
Proxxon & Fräser? Damit bearbeitest du ein Lenkrohr ? :-D Das möchte ich sehen. :-D

Deshalb das "ratzfatz", war nicht wirklich ernst gemeint :-D

Geschrieben

Hallo

Kupfer Rohr in die Lusso Gabel schieben, Ausparung zubrutzeln, dann mit der Flex ein bischen nacharbeiten, Loch an der richtigen Stelle bohren, und da ein Langloch reinfräsen. Es gibt von Proxon einen Hartmetallfräser, der kostet über 10? oder so. damit sollte das funzen. Das ist son Kugelfräser. Gibt sicher auch noch andere Fräsköpfe aber nicht im Baumarkt.

:-D

Mfg mathias

Geschrieben
  manago schrieb:
  • Wie ist die Qualität der Nachbau-Gabeln? RMS ist ja wohl nicht so toll. Es werden auch noch Gabeln von M??? angeboten (der genaue Name fällt mir gerade nicht ein, die haben so ein grünes Logo - siehe z.B. Online-Shop von SIP). Bisher hatte ich schon ein paar Teile von denen in der Hand, deren Qualität nicht schlecht aussah. Angeblich soll der Hersteller auch Zulieferer von Piaggio sein/gewesen sein. Hat jemand mehr Insider-Wissen diesbezüglich?

Jetzt ist mir der Name wieder eingefallen, MecEur (kennen sicher einige von Euch, www.mecure.com). Machen m.E. einen relativ seriösen Eindruck. Wenn man sich deren Ersatzteilliste für die PX ansieht, bieten die so gut wie alles an. Evtl. ein Indiz, das die Zulieferer von Piaggio sind (RMS hat glaub ich keine so umfangreiche Ersatzteilliste)? Hat schon jemand mal ein Lenkrohr von MecEur in der Hand gehabt bzw. verbaut?

  matzewutzi schrieb:
Hallo

Kupfer Rohr in die Lusso Gabel schieben, Ausparung zubrutzeln, dann mit der Flex ein bischen nacharbeiten, Loch an der richtigen Stelle bohren, und da ein Langloch reinfräsen. Es gibt von Proxon einen Hartmetallfräser, der kostet über 10? oder so. damit sollte das funzen. Das ist son Kugelfräser. Gibt sicher auch noch andere Fräsköpfe aber nicht im Baumarkt.

:-D

Mfg mathias

Genau so einen Kugelfräser habe ich noch rumliegen. Wäre klasse, wenn das mit dem klappt (auch wenn das dann nicht "ratzfatz" geht, sondern ein wenig dauert :-D) Aber trotzdem: Schadet das Schweißen der Gabel nicht?

Geschrieben

Hallo

  Zitat
Aber trotzdem: Schadet das Schweißen der Gabel nicht?

Da würde ich mir keine großen Gedanken drum machen. In diesem Bereich der Gabel treten ja nicht so große Kräfte auf wie z. B. im unteren Teil der Gabel. Und wenn ich höre/ lese, das viele mit einer gekürzten Pk Gabel oder mit einer Pk Gabel mit angeschweißtem Oldie-lenkrohr rum eiern würde ich das als ehr harmlos ansehen.

mfg mathias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung