Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hat seine t5 welle geflex, bearbeitet, geschändet :-D ? oder kann wertvolle tips/erfahrungsberich/fotos geben?

sollte nur einaches bearbeiten sein, ohne schweißen oderr längeres pleul...

würde mich freuen...

p.s.

kann auch, wenn jetzt wieder alle ein langes gesicht machen, recht wenig über die suche finden.. sorry... :-D

Geschrieben

Ich glaube das wird beim Herrn Wrobel gemacht damit er die Passstücke besser einschweissen kann....

Ohne schweissen wäre mir der ganze Umbau aber lieber (weil billiger :-D )

Ivo

Geschrieben

Moin,

schaut euch die Welle mal genau an, dann versteht ihr auch warum der Herr Wrobel dort Passtücke einsetzt.

Die T5 Welle ist im "Schalibereich" anders aufgebaut, und würde ohne Verstärkung ziemlich instabil und auch nicht wirklich strömunggünstig.

Nen reiner Rennwelleenumbau (Rennwelle in sinne von reinem Renneinsatz) ginge schon, aber auf dauer für die Strasse ist das bestimmt nix.

MfG, Heiko.

Geschrieben

Hmmm....dann werde ich meine Welle aber direkt zu ner Langhub-Lippe umbauen....

Die paar Euros mehr stören dann auch nicht mehr.... :-D

Ivo

Geschrieben

ok, dann wissen wir jetzt das der herr Wrobel das macht und der umbau mehr sinn macht mit dem verscheißen bzw. ausfütteren der taschen, aber wer hat das schon mal selber gemacht oder kann sagen wie weit die lippe gezogen werden sollte, damit das ganze auch sinn macht... besonders in der hinsicht aufs wuchten.

hat nicht sogar noch einer die welle vom Wrobel liegen und kann das mal ausplaudern...?

Geschrieben (bearbeitet)

Im Scootercenter Katalog sind Bilder von ner zerpreßten Welle im Motorblock um den Schalieffekt zu erklären, da sieht man eigentlich alles wichtige drauf. Sogar Voher- Nacher- Bilder.

Seite 110.

MfG, Heiko.

Bearbeitet von highko
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab meine Drehschieber Langhub auch geflext.

Bischen extrem geworden , naja war das erste Mal.

Würd ich so nicht wieder machen. Vorallem würd ich nur die Drehschieberseite bearbeiten, die andere Seite höchstens verrunden.

Querschnitt bekommt man auch super durch fräsen des Gehäuses. Wenn genug aufgeschweist/kaltmetallt wurde geht da einiges!

Bearbeitet von T5Langhuber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung