Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

neulich kam mein nachbar zu mir rüber als ich mein auspuff lackiert hab un da hat er mich gefragt ob ich denn mein auspuff schon mal augebrannt hätte, das sollte man bei nem zweitakter auf jeden fall hin un wieder mal machen dann würd er gleich wieder viel besser laufen....blablabla....er hätte das bei seinen mofas immer so gemacht woraufhin mein vater meinte das er das damals auch immer so gemacht hätte un das das bei den mofas echt was gebracht hätte...

desswegen is jetz mein frage...

bringt asupuff ausbrennen was bei ner vespa (96er px125 lusso)?

un wenn ja wie macht man das am besten?

danke schön un gruß christian

Geschrieben
hi,

neulich kam mein nachbar zu mir rüber als ich mein auspuff lackiert hab un da hat er mich gefragt ob ich denn mein auspuff schon mal augebrannt hätte, das sollte man bei nem zweitakter auf jeden fall hin un wieder mal machen dann würd er gleich wieder viel besser laufen....blablabla....er hätte das bei seinen mofas immer so gemacht woraufhin mein vater meinte das er das damals auch immer so gemacht hätte un das das bei den mofas echt was gebracht hätte...

desswegen is jetz mein frage...

bringt asupuff ausbrennen was bei ner vespa (96er px125 lusso)?

un wenn ja wie macht man das am besten?

danke schön un gruß christian

Das Ausbrennen ist nur dann von Nöten, wenn der Pott mit Ölkohle vollgesaut ist und dadurch die Abgase "gestaut" werden.

Dies kann durch eine falsche Vergasereinstellung/schlechtes Öl vorkommen. In der Regel "brennt" sich der Pott von alleine frei. Ansonsten Stopfen drauf und Benzin rein und schütteln und wirken lassen. Ausbrennen würde ich da nur in freier Umgebung, da es extrem qualmt und stinkt.

Geschrieben
hi,

neulich kam mein nachbar zu mir rüber als ich mein auspuff lackiert hab un da hat er mich gefragt ob ich denn mein auspuff schon mal augebrannt hätte, das sollte man bei nem zweitakter auf jeden fall hin un wieder mal machen dann würd er gleich wieder viel besser laufen....blablabla....er hätte das bei seinen mofas immer so gemacht woraufhin mein vater meinte das er das damals auch immer so gemacht hätte un das das bei den mofas echt was gebracht hätte...

desswegen is jetz mein frage...

bringt asupuff ausbrennen was bei ner vespa (96er px125 lusso)?

un wenn ja wie macht man das am besten?

danke schön un gruß christian

Schon mal die Suchfuntion probiert, anstatt immer ein neues Topic aufzumachen???

"Guckst du"

"Guckstdunochmal"

"undnocheinmal"

Gruß porky

Geschrieben

Auspuff ausbrennen macht man am besten beim Oster- oder einem grösserem Lagerfeuer. Wenn das ganze Ding einige Zeit rotglühend war ist am Ende nur noch lose Asche drin die beim ersten Mal ankicken spontan die Flucht nach draussen ergreift.

Alles andere ist Mumpitz!!

Geschrieben

Ausbrennen ist beim org. Auspuff noch dazu gefährlich!!! das kannste vielleicht mit ner komplett offenen Rennbirne machen, bei Auspuffanlagen mit Kammern drin kanns nette Verpuffungen geben... Aua (ich sprech da aus erfahrung)

Also wenn dann wie oben bereits gesagt ins Lagerfeuer schmeissen, keine Benzinspiele

Geschrieben

...wenn der Schmodder noch nicht festgebrannt ist würd ich nen Hochdruckreiniger nehmen.

Frag mich aber ob das bei einer sauber eingestellten Vespa sinn macht den Auspuff überhaupt zu reinigen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung