Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so heute wolte ich an meine v50 die trittleisten anbringen so jetzt hab ich in die leisten schonmal die neuen löchjer gebohrt aber wie macht ihr das mit den nieten ?

ich hab die jetzt mal 1mm überstehen lassen hinten gegengehalten und mit karacho auf die niete gehauen da geht garnix brauch ich da noch special werkzeug?

  • Like 1
Geschrieben

Kenn das Problem mit den Nieten. Die orginale habe ich weggelassen, weil ich keinen Bock auf Lackschäden habe. Poppnieten lösen sich irgendwann wieder (hatte ich bei meiner Px). Bei der Restauration von meiner Freundin ihrer V50 habe ich alle Trittleisten mit Senkkopfschrauben M4 befestigt. Meiner Meinung nach die bessere Lösung.

Geschrieben

Ich habs garnet genietet, sondern mit schönen Edelstahl-Hutmuttern und passenden Beilagscheiben + Loctite gemacht! Sieht echt gut aus!

Kann ich nur weiterempfehlen

Greez, Paichi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe beim erstem mal noch genietet, bei zweiten und dritten mal geschraubt.

Nieten ist eigentlich kein Ding wenn man zu zweit ist. Einer drückt mit Hammer (mit Lappen eingewickelt) auf den Kopf der Niete, der andere schneidet die Niete passend ab und macht sie dann mit nem anderen Hammer platt.

Geschrieben
Nieten ist eigentlich kein Ding wenn man zu zweit ist. Einer drückt mit Hammer (mit Lappen eingewickelt) auf den Kopf der Niete, der andere schneidet die Niete passend ab und macht sie dann mit nem anderen Hammer platt.

... beim Mitteltunnel? Irgendwie raff ich´s gerade nicht.

Geschrieben
Ich habs garnet genietet, sondern mit schönen Edelstahl-Hutmuttern und passenden Beilagscheiben + Loctite gemacht! Sieht echt gut aus!

Kann ich nur weiterempfehlen

Greez, Paichi

Ich bevorzuge auch Schrauben, Edelstahl würde ich da allerdings nicht nehmen. Es gibt da doch diese Spannungsgeschichte von edleren und unedlen Metallen und wenn Edelstahl (edel, wie der Name schon sagt) und Alu (relativ unedel) zusammen kommen, dann noch ein wenig Feuchtigkeit dabei (was sich bei einem Fahrzeug ja nicht ganz ausschließen läßt) und Du hast wunderbare Korrosion.

Falls das so nicht richtig ist, oder es jemand fundierter erklären kann, lasse ich mich da gerne belehren, aber das ist halt mein Wissenstand, den ich noch so aus der Berufsschule im Hinterkopf habe (und das ist ziemlich lange her).

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Den Kampf mit den Orginalnieten hab ich auch drangegeben, da man sich immer den Lack kaputtmacht, trotz Setzwerkzeug, Kumpel und Schwerer Masse zum gegenhalten.

Die Antwort mit dem Nietenformer versteh ich nicht, bei mir sehen die Orginalnieten immer so aus als wären Sie mit eine Groben Zange breitgequetscht und nicht mit nem Nietenformer geformt worden?

Orginal (wird) wurde das wohl mir ner Riesenzange gepresst oder so.?????

Wenn du keine Möglichkeiten hast dir nen Nietenformer zu besorgen und die keiner helfen kann.-->

Nimm Blindnieten mit Karoscheiben für die Leisten und für den Tunnel tun's einfache verzinkt Blechschrauben.

@champ -- Stimmt, Elektodingsdakorrosion, aber bei verzinkten Schrauben opfert sich der Zink....

rgds

jogibär

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Für die Trittbleche habe ich M4 Senkkopfschrauben genommen und mit Plastikunterlegscheiben und Hutmuttern verschraubt. Ich denke mal, dass durch die Plastikunterlegscheiben auch nichts korridieren sollte, oder?

Für den Mitteltunnel werd ich dann wohl mal Blechschrauben besorgen...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Bei mir haben die Riffelblechtrittleisten mitunter 5 mm am Rand übergestanden - bekommst du mir nem Schraubstock und ner Feile weg. Befestigt hab sie dann mit M3 Schrauben. Noch 2 Muttern ( eine zum Kontern ) unten drunter und fertig.

So krass wie die Vespa beim Fahren vibriert ist das auch der sicherere Weg nehm ich mal an.

MfG

Bearbeitet von V!olo
Geschrieben

Hallo,

hab bei meinen Trittleisten, 4x16mm Alu/Stahl Nieten genommen. Damit ich sie mit der Nietenzange greifen kann habe ich zwei M4 Muttern auf den Nietdorn gesteckt, dann ist die Auflagefläche höher als die Trittleisten, funktioniert eigentlch ganz gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information