Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.....die technik wie man auf seinem roller sitzt...habt ihr das viell. auch :-D

ich hab seit ein paar wochen schon so komische rückenschmerzen, am unteren bereich des rückens....

das kann nur von der sitzhaltung kommen glaube ich, vorher, im winter wars nicht....

stellungnahme....hat jem. das auch...

Geschrieben (bearbeitet)
stellungnahme....hat jem. das auch...

hatte - damals auf der Special hat sich das mit dem Umstieg auf eine Corsa-Sitzbank gelegt, auf der ich weiter nach hinten rutschen konnte (Beinlänge ab Klöten ca 105 cm).

Vom Motorrad har kann ich sagen, dass man darauf achten sollte das Becken leicht nach vorne zu kippen und nicht in den Rundrücken zu fallen. Leider ist dabei die Position der Füsse auf einem Roller nicht so fürchterlich hilfreich, geht aber trotzdem.

Bearbeitet von Scotia81
Geschrieben (bearbeitet)

Lösungsansätze:

Im Liegen/Knien/Stehen:

2003_eurovespa_43.jpg

Mit Rundrücken:

05-11-15_vespa-w-mann.jpg

2003_eurovespa_45.jpg

Im Stehen:

rollerfahrer.jpg

Mit geradem Rücken:

148681_sn-wd-Tretroller_Eu_5.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Das selbe Problem hab ich alter Rückenkranker auch. Egal wie weit du fährst,

-auf nen geraden Rücken achten,

-auf schwere Rucksäcke verzichten

Ich hab auch noch nen Hüftgürtel, den hatte ich auch schon beim Rollerfahren an. Schwächt aber auf Dauer die Muskulatur. Das beste was man tun kann ist in nen Ruderclub eintreten, dann kriegst ein Kreuz wie ein Hüne.

Geschrieben (bearbeitet)
%7Boption%7D

der hirsch hat vor lauter balz schon ein ganz verbogenes rohr :heul:

und die alte eindeutig noch schwerere haltungsprobleme...

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben (bearbeitet)

genau aus diesem Grund mit dem Rundrücken und den Rückenschmerzen hab ich nen Schwingsattel montiert. da kannste nur aufrecht sitzen und seitdem tut nix mehr weh. und die zusätzliche federung ist auch supi.

bin vorher ne gfk bank mit fettem polster gefahren, hat aber nur noch weh getan!

Schwingsattel ist halt net jedermanns sache. ich finds trotzdem cool. Rücken geht vor!!

das mit der schlafenden hand kenn ich nur vom Huddel fahren. echt ätzend!!!

Gruß Ben

Bearbeitet von Melkfett
Geschrieben

bin auch rücken-leider ... bandscheibenvorfall und so ... freue mich auf die strecke nach stockach :-D

generell aber gepäck nie auf den rücken (gaypäckträger oder unten an den gepäckhaken), nierengurt,

nierengurt, nierengurt ... nach möglichkeit pausen machen - wenn man sich 3 stunden auf den roller

faltet kommt positionsmonotonie auf (wie im bett nach 2 jahren ehe) ... absteigen eine rauchen, rum-

laufen, dehnen, hüpfen, sozia bumsen, hauptsache die nerven können mal die seele baumel lassen ...

keine gfk-bandscheibenmörderbretter und "bewusst" sitzen ...

b

Geschrieben
roller schneller machen und früher ankommen hilft lästige Pausen überflüssig zu machen :grins:

Ab 160 km/h hilft dann auch der Auftrieb am Oberkörper beim Lendenwirbel-schonen n050.gif

Geschrieben
roller schneller machen und früher ankommen hilft lästige Pausen überflüssig zu machen :grins:

Nanana Ben, ich würde sagen: Roller schneller machen sorgt für ausgedehnte erholsame Schraubpausen :-D:-D:-D

Geschrieben

Als Bandscheibenvorfallleidender kann ich dagegen nur sagen: Am Roller habe ich erst Kreuzschmerzen, seit ich einen Schwingsattel montiert habe. Bei der orig. Sitzbank kann man vor-u. zurückrutschen bis die Position optimal passt. Leider passen die Einzelsitze viel schöner auf den Roller, also muss das Kreuz leiden. :plemplem:

Außerdem schlafen mir auf dem Schwingsattel auf längeren Strecken die Eier ein........ :-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Wicked, du sollst doch keine Damenunterwäsche tragen :-D:-D

An den Threadhersteller: Mal bei google nach Rückentraining/schule suchen oder sich vom Orthopäden beraten lassen. Hatte auch Probleme mitm Rücken bis ich angefangen hab meine Rückenmuskulatur zu trainieren und stärken. Seitdem sind die Rückeschmerzen weg.

Bearbeitet von Maq
Geschrieben

Wenn Du nicht zwei Zentner wiegst, dann meide den Sebac hinten, der hat mir meinen Rücken auch kaputt gemacht!

Jetzt hab ich auf den Sebac die Feder vom Originaldämpfer draufgemacht und erhole mich langsam.

Geschrieben

Also ich wieg 2 Zentner und hab mit dem orig. Dämpfer hinten überhaupt keinen Federweg mehr. Genau deswegen ist nen voll vorgespannter Sebac drin! :grins:

aber mal im ernst, es kommt auch aufn Roller an. so ne hochbeinige Px vorne, da kann man sich auch kaum abstützen auf den Armen. Daher hab ich meine 5cm tiefergesetzt und is schon wesentlich besser zu fahren. gerade wegn Ballast auf der Vorderhand usw. ich hol jetzt nochma 1,5cm über den Lenkkopf. bin gespannt.

oder halt die Sitzbank lockere 10cm aufpolstern

:grins:

Geschrieben
Also ich wieg 2 Zentner und hab mit dem orig. Dämpfer hinten überhaupt keinen Federweg mehr. Genau deswegen ist nen voll vorgespannter Sebac drin! :grins:

oder halt die Sitzbank lockere 10cm aufpolstern

:grins:

Da ich nur ein Leichtgewicht bin, hat mich der Original-Sebac in den vielen Jahren doch ganz schön zusammengestaucht. Aber jetzt mit der Normalfeder drin, ist alles gut. Unter dem (selbstgemachten) Sitzbankbezug steckt außerdem noch ein Schaffell. Nun hats Großmutter bequem.

Geschrieben

Als 2Zentner+ Typ mit sicherem Geschmack empfehle ich: King&Queen-Sitzbank! Die wirkt wie ein orthopädisches Keilkissen - aaaaahhhhhh!!!!

Geschrieben

So, hab nu nen nagelneuen Schwingsattel, der endlich nimmer so abartig schwingt wie der alte. insgesamt sitzt der Arsch jetzt fester und man hat mehr Gefühl für die Strasse. Genau das richtige für mich.

Die 270km nach Stockach werdens zeigen, was die Bandscheiben davon halten :-D

Gruß Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
    • Die Gründe für eine Undichtigkeit können vielfältig sein. Bei unterschiedlichen Materialien wie hier Grauguss und Alu kommt es zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungen was bei einer oder öfteren Überhitzung des Kopfes zu Verzug des Kopfes führen kann. Dann kann auch bei verkehrter Reihenfolge beim anziehen der Kopfschrauben zu Verzug des Kopfes führen, verkehrtes Drehmoment usw., man sieht ja in unmittelbarer Nähe zweier Stehbolzenbohrungen das hier ein starkes durchblasen stattgefunden hat.   Wie @Angeldustschreibt, Kopf sauber abziehen, bemerke aber dazu, zur Überprüfung des Tragbildes bedarf es einer dementsprechenden "planen" Fläche. Und dies kann man nur anhand einer Tuschierplatte und Tuschierpaste bewerkstelligen. Am Zyli selbst kann ich unmöglich das Tragbild gegenprüfen!   Ich hab das hier schon mal erwähnt, Glasplatten sind niiieeemals plan! Trotz heftigstem Gegenwind damals, dies kann man alles messtechnisch belegen! Wenn, dann bei einem Steinmetz ein Bruchstück von geschliffenen Steinplatten holen, oder in der Bucht sich ne Tuschierplatte holen, sind wirklich bezahlbar, dies muss von der Genauigkeit nicht das teuerste sein, hier gibt es verschiedene Klassifizierungen.   Nur so kann ich an den "Tragpunkten" erkennen wie plan das zu prüfende Bauteil ist. An der oberen Dichtfläche des Zylis wird genauso vorgegangen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung