Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.....die technik wie man auf seinem roller sitzt...habt ihr das viell. auch :-D

ich hab seit ein paar wochen schon so komische rückenschmerzen, am unteren bereich des rückens....

das kann nur von der sitzhaltung kommen glaube ich, vorher, im winter wars nicht....

stellungnahme....hat jem. das auch...

Geschrieben (bearbeitet)
stellungnahme....hat jem. das auch...

hatte - damals auf der Special hat sich das mit dem Umstieg auf eine Corsa-Sitzbank gelegt, auf der ich weiter nach hinten rutschen konnte (Beinlänge ab Klöten ca 105 cm).

Vom Motorrad har kann ich sagen, dass man darauf achten sollte das Becken leicht nach vorne zu kippen und nicht in den Rundrücken zu fallen. Leider ist dabei die Position der Füsse auf einem Roller nicht so fürchterlich hilfreich, geht aber trotzdem.

Bearbeitet von Scotia81
Geschrieben (bearbeitet)

Lösungsansätze:

Im Liegen/Knien/Stehen:

2003_eurovespa_43.jpg

Mit Rundrücken:

05-11-15_vespa-w-mann.jpg

2003_eurovespa_45.jpg

Im Stehen:

rollerfahrer.jpg

Mit geradem Rücken:

148681_sn-wd-Tretroller_Eu_5.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Das selbe Problem hab ich alter Rückenkranker auch. Egal wie weit du fährst,

-auf nen geraden Rücken achten,

-auf schwere Rucksäcke verzichten

Ich hab auch noch nen Hüftgürtel, den hatte ich auch schon beim Rollerfahren an. Schwächt aber auf Dauer die Muskulatur. Das beste was man tun kann ist in nen Ruderclub eintreten, dann kriegst ein Kreuz wie ein Hüne.

Geschrieben (bearbeitet)
%7Boption%7D

der hirsch hat vor lauter balz schon ein ganz verbogenes rohr :heul:

und die alte eindeutig noch schwerere haltungsprobleme...

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben (bearbeitet)

genau aus diesem Grund mit dem Rundrücken und den Rückenschmerzen hab ich nen Schwingsattel montiert. da kannste nur aufrecht sitzen und seitdem tut nix mehr weh. und die zusätzliche federung ist auch supi.

bin vorher ne gfk bank mit fettem polster gefahren, hat aber nur noch weh getan!

Schwingsattel ist halt net jedermanns sache. ich finds trotzdem cool. Rücken geht vor!!

das mit der schlafenden hand kenn ich nur vom Huddel fahren. echt ätzend!!!

Gruß Ben

Bearbeitet von Melkfett
Geschrieben

bin auch rücken-leider ... bandscheibenvorfall und so ... freue mich auf die strecke nach stockach :-D

generell aber gepäck nie auf den rücken (gaypäckträger oder unten an den gepäckhaken), nierengurt,

nierengurt, nierengurt ... nach möglichkeit pausen machen - wenn man sich 3 stunden auf den roller

faltet kommt positionsmonotonie auf (wie im bett nach 2 jahren ehe) ... absteigen eine rauchen, rum-

laufen, dehnen, hüpfen, sozia bumsen, hauptsache die nerven können mal die seele baumel lassen ...

keine gfk-bandscheibenmörderbretter und "bewusst" sitzen ...

b

Geschrieben
roller schneller machen und früher ankommen hilft lästige Pausen überflüssig zu machen :grins:

Ab 160 km/h hilft dann auch der Auftrieb am Oberkörper beim Lendenwirbel-schonen n050.gif

Geschrieben
roller schneller machen und früher ankommen hilft lästige Pausen überflüssig zu machen :grins:

Nanana Ben, ich würde sagen: Roller schneller machen sorgt für ausgedehnte erholsame Schraubpausen :-D:-D:-D

Geschrieben

Als Bandscheibenvorfallleidender kann ich dagegen nur sagen: Am Roller habe ich erst Kreuzschmerzen, seit ich einen Schwingsattel montiert habe. Bei der orig. Sitzbank kann man vor-u. zurückrutschen bis die Position optimal passt. Leider passen die Einzelsitze viel schöner auf den Roller, also muss das Kreuz leiden. :plemplem:

Außerdem schlafen mir auf dem Schwingsattel auf längeren Strecken die Eier ein........ :-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Wicked, du sollst doch keine Damenunterwäsche tragen :-D:-D

An den Threadhersteller: Mal bei google nach Rückentraining/schule suchen oder sich vom Orthopäden beraten lassen. Hatte auch Probleme mitm Rücken bis ich angefangen hab meine Rückenmuskulatur zu trainieren und stärken. Seitdem sind die Rückeschmerzen weg.

Bearbeitet von Maq
Geschrieben

Wenn Du nicht zwei Zentner wiegst, dann meide den Sebac hinten, der hat mir meinen Rücken auch kaputt gemacht!

Jetzt hab ich auf den Sebac die Feder vom Originaldämpfer draufgemacht und erhole mich langsam.

Geschrieben

Also ich wieg 2 Zentner und hab mit dem orig. Dämpfer hinten überhaupt keinen Federweg mehr. Genau deswegen ist nen voll vorgespannter Sebac drin! :grins:

aber mal im ernst, es kommt auch aufn Roller an. so ne hochbeinige Px vorne, da kann man sich auch kaum abstützen auf den Armen. Daher hab ich meine 5cm tiefergesetzt und is schon wesentlich besser zu fahren. gerade wegn Ballast auf der Vorderhand usw. ich hol jetzt nochma 1,5cm über den Lenkkopf. bin gespannt.

oder halt die Sitzbank lockere 10cm aufpolstern

:grins:

Geschrieben
Also ich wieg 2 Zentner und hab mit dem orig. Dämpfer hinten überhaupt keinen Federweg mehr. Genau deswegen ist nen voll vorgespannter Sebac drin! :grins:

oder halt die Sitzbank lockere 10cm aufpolstern

:grins:

Da ich nur ein Leichtgewicht bin, hat mich der Original-Sebac in den vielen Jahren doch ganz schön zusammengestaucht. Aber jetzt mit der Normalfeder drin, ist alles gut. Unter dem (selbstgemachten) Sitzbankbezug steckt außerdem noch ein Schaffell. Nun hats Großmutter bequem.

Geschrieben

Als 2Zentner+ Typ mit sicherem Geschmack empfehle ich: King&Queen-Sitzbank! Die wirkt wie ein orthopädisches Keilkissen - aaaaahhhhhh!!!!

Geschrieben

So, hab nu nen nagelneuen Schwingsattel, der endlich nimmer so abartig schwingt wie der alte. insgesamt sitzt der Arsch jetzt fester und man hat mehr Gefühl für die Strasse. Genau das richtige für mich.

Die 270km nach Stockach werdens zeigen, was die Bandscheiben davon halten :-D

Gruß Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung