Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mal eine ganz banale frage

ich habe hier eine markierung auf der zündplatte

wieviel grad bezeichnet diese  markierung ?

die effekte von zu früh, bzw zu spät eingestellter zündung ?

meine war immer auf 2mm guz vor der markierung

thx

Geschrieben

Yo Joerg, hab auch ne´P200 e und die Markierung soll laut SIP 23 Grad betragen, kannste dich aber kaum drauf verlassen bei mir hab ich`s mit ner Stroboskoplampe kontrolliert und der Zündzeitpunkt lag voll daneben. Also am besten mit eigenen Markierungen arbeiten,

Gruß

Geschrieben

mann alda

is dat ein schnick schnack

scheisse nix wissta von auskennta

; )

nein muß ich mir nochmal in ruhe hineinziehen

aber wie das mit dem blitzen funktioniert steht da auch ned

j.

Geschrieben

Not Found

The requested URL / katalog Online/Vespa PDF/L?fterr·der PX. was not found on this server.

------------------------------------------------------------------------

Apache/1.3.17 Server at scootercenter.com Port 80

Geschrieben

Naja.

gib einfach ein.: www.Scootercenter.com. Dann wählst du die einzelnen Seiten an. Und da sthet auch beschrieben wie amnn die Zündung korrekt einstellt.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

kannmir einer mal sagen

wie das genau funktioniert mit dem zündung blitzen ?

der öamtc hier hats nicht gecheckt

also

eine lampe

rote & schwarze klemme

welche markierungen ?

und was sehe ich dann, oder sollte ich sehen

Geschrieben

Eine schwarze Klemme an das Zündkabel (groß) die beiden kleinen Klemmen an eine Batterie, Motor starten und Blitzlampe zur Markierung des Zündzeitpunktes halten. Dann müsstest du bei jedem Blitz die M;artkierung sehen, wenn alles stimmt.

Geschrieben

Ich glaub schon. Bei der neuen 200er sind die in der Abdeckung vom Schwung eingekerbt.

Wenn du keine hast, kannst du dir swelber welche machen, ist nicht so schwer. Brauchst nur einen Kolbenfeststeller und eine Gradscheibe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Super gelöst, mit dem Tachofühler!   Überlege auch bei meiner 50S so was zu verbauen. Will auch die geschlossene Felge behalten.
    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung