Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

m1_1.jpg

m1_5.jpg

m1_6.jpg

Motor dazu wird diese Woche zusammengesteckt.

Komponenten:

Lippenwelle, Malossi-Gehäuse-Membran, 28er Koso, 2.86er, Linda v1.0

Den Zylinder fassen wir erst mal nicht an, wird also "wie aus der Box" verschraubt.

Wenn alles glatt läuft, gibts Samstag ein Diagramm...

Bearbeitet von Martin W
  • Antworten 309
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

M1 is der Quattrini Zylinder aus italia

andere frage: am gehäuse muß wohl abgeplant werden um genügend dichtfläche für den zylinder zu haben, oder?

also kein reiner plug'n'play zylinder.

kannst du bitte 2 weitere fotos hier reinstellen?

einmal wo man die überströmer mit deren austrittsfenstern in voller pracht sieht und einmal eins vom auslass? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

-

Bearbeitet von TuscaN
Geschrieben
andere frage: am gehäuse muß wohl abgeplant werden um genügend dichtfläche für den zylinder zu haben, oder?

also kein reiner plug'n'play zylinder.

Glaube ich nicht! Dafür ist doch dieser komische Knick in den ÜS....

Geschrieben
sehr schöne ÜS :-D

und der preis ist auch ok für´alu zylinder

bin gespannt was dein zyli so drückt mit den komponenten.

gruss mark

wie hoch ist den der preis ??

bin mal gespannt ob fürn racer oder alltag. :-D

Geschrieben

Kann mich nur anschließen. Sauber, sauber.

Da packt einer mal was an statt immer nur blöd nach Pics und Diagrammen zu fragen - wunderbar! :-D

Viel Spaß und Erfolg mit dem Teil, bin ma gespannt!

Kann mich nur anschließen. Sauber, sauber.

So hätt ichs gemeint. :-D

Geschrieben
2.86er Primär??? nicht ein bisschen kurz für die leistung??? ich würde 2.54er oder sogar 2.34er Primär empfehlen :-D

wieso??? den zylinder schon mal mit dem 2,34er primär gefahren???? leistung? hast du schon etwa ein diagramm....??? :-D

Geschrieben
wieso??? den zylinder schon mal mit dem 2,34er primär gefahren???? leistung? hast du schon etwa ein diagramm....??? :-D

ne ne, das nicht, aber wenn man mal das setup sieht was oben steht und den zylinder ... ich denke mal das der zylinder schon was drückt :-D

Geschrieben (bearbeitet)
195,00 €

:sabber:

No way !!?? Where do you buy it ?

Really for the complete kit ?? :-D :uargh: :plemplem:

Bearbeitet von KTy
Geschrieben
:sabber:

No way !!?? Where do you buy it ?

Really for the complete kit ?? :-D :uargh: :plemplem:

geh mal auf die seit parmakit,unter news.der 4 zylinder von oben.

ist der gleiche wie der komplete kit und kostet 195 tacken. :-D :veryangry: :wasntme:

gruss mark

Geschrieben

laber nicht :love:

uuuupsss.

scheisse sieht so alles gleich aus,

auf der seite sind so wenig angaben zu den kits,zylinder angegeben.da kommt ´man schon ins grübeln.

merci für den info.

gruss mark

Geschrieben

yes

this kit is supposed to be the new "pinasco".

but what i see on the pictures makes me think, that they have no idea what they are doing :grins:

look at the reed valve, the gaskets ....

Geschrieben

Bekomme doch recht viele gleiche PMs mit Fragen zum Zylinder, deshalb hier Antworten auf die FAQs:

1. Die von uns hergenommene 2.86er Primär hat nichts mit den Steuerzeiten vom Zylinder zu tun, die vertragen sich sicher auch mit 2.56er oder 2.34er, optional mit kurzem Vierten.

2. Kaufen könnt ihr das Kit bei grand-sport.de, zum Preis bzw. Liefertermin am besten Olli fragen.

3. Die Verarbeitung ist sauber. Schöne Laufbahnkanten ohne Grate, sauberer Guss, Zylinderkopf ziemlich massiv. Geschmiedeter Kolbenring, G-Sicherungsringe für den Kolbenbolzen.

Das Kit kommt sehr komplett mit Tipps zum Einbau und Fußdichtungen in verschiedenen Stärken.

Geschrieben

martin, wie siehts in sachen dichtfläche am block aus?

abplanen nötig?

Geschrieben (bearbeitet)
Bekomme doch recht viele gleiche PMs mit Fragen zum Zylinder, deshalb hier Antworten auf die FAQs:

1. Die von uns hergenommene 2.86er Primär hat nichts mit den Steuerzeiten vom Zylinder zu tun, die vertragen sich sicher auch mit 2.56er oder 2.34er, optional mit kurzem Vierten.

2. Kaufen könnt ihr das Kit bei grand-sport.de, zum Preis bzw. Liefertermin am besten Olli fragen.

3. Die Verarbeitung ist sauber. Schöne Laufbahnkanten ohne Grate, sauberer Guss, Zylinderkopf ziemlich massiv. Geschmiedeter Kolbenring, G-Sicherungsringe für den Kolbenbolzen.

Das Kit kommt sehr komplett mit Tipps zum Einbau und Fußdichtungen in verschiedenen Stärken.

Verarbeitung ist sehr sauber und hochwertig, Kolben dito und der Kobo ist bikonisch.

Der Ring hat eine Dicke von 1mm und ist nicht geschmiedet :-D , allerdings auch sehr hochwertig und mit verchromter Lauffläche.

Einbauanleitung ist in italienischer Sprache, Lieferumfang komplett incl. verschiedener Fussdichtungen.

post-864-1148462580_thumb.jpg

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben

Kannst mehr zum Zylinder sagen?

Steuerzeiten (original)

Auslassbreite

Verdichtung (original)

Vor allem die Steuerzeiten fänd ich recht interessant, dann kann man mal rechnen.

(Gemessen von OT würd mir schon reichen)

Besten Dank

David

(wir sehn uns in Stockach,oder? Muss ich dir nochn Geschenk einpacken?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung