Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 309
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wirds den Zylinder in Zukunft weiterhin geben oder muss man sich das Teil für Projekt 2007 sofort kaufen???

Geschrieben

Also ich blicke jetzt gar nichts mehr, ist das jetzt das Leistungsdigramm vom MARTIN W oder von wem sonst ???

Und wenn was für Teile wurden verwendet ?? Stutzen, Auspuff und Vergaser ??

Ich finde das alles nicht in dem Topic oder ich bin zu doof :-D

Geschrieben
Also ich blicke jetzt gar nichts mehr, ist das jetzt das Leistungsdigramm vom MARTIN W oder von wem sonst ???

Und wenn was für Teile wurden verwendet ?? Stutzen, Auspuff und Vergaser ??

Ich finde das alles nicht in dem Topic oder ich bin zu doof :-D

Diagramme sind vom Herrn Scherer alias Amazombi, Auspuff Franz ist eigenbau der Rest sollte aber auch wo stehen

Geschrieben (bearbeitet)

amazombis M1 zylinder und motor ... drehschieber(!) ... hammerzombi bzw EigenbauRAP "Franz". Stutzen is nehm ich mal an auch eigenbau und Gaser weiss ich nich. aber steht doch eigentlich alles soweit hier? :-D

edit sagt "too slow" :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

stutzen ist mrb, vergaser 32er koso, drehschieber extrabreit, siehe "drehschieber, das letzte aufgebot". das ganze ist aber nur ein schnellschuß um eine einschätzungsbasis zu schaffen, bin mir recht sicher dass alleine durch ein paar minuten fahren mit last (einfahren) und etwas runterdüsen mehr leistung ansteht. wieviel dann halt demnächst.

Geschrieben
beide hz. hd ist 145 (viel zu fett, normal fahre ich immer um 132-135). man kann also davon ausgehen das realistisch etwas mehr leistung ansteht. mir war's nur zu blöd da wie wild zu züchten.

insgesamt denke ich ist klar dass das ding mit 30minuten fräsen auf meinem motor ähnlich läuft wie ein polini mit abdrehen, fräsen und allen schikanen, also malossi kopf, gs kolben und pipapo.

unten dann eine kurve hz gegen ringfranz aka fickfisch. mit einer kleineren hauptdüse (so zumindest bei dem polini-motor den ich auf der rundstrecke fahre, und auch bei der karre auf dem ring) fällt die ganze chose erst bei 10 000 unter 14, anstiegt ist gleich. ich hatte nur keine zeit noch weiter zu fummeln weil ich den gedrehten auspuff noch fertig machen wollte und noch ein paar andere sachen zeit beanspruchen. also in nicht allzu ferner zukunft mehr, bevor's eingetragen wird soll der schmonz schon ordentlich laufen, idealerweise mit der frei programmierbaren zündung die ich hier liegen habe. bei dem drehschieberzeug spart man ja so viel geld was man normal für membrane ausgeben würde dass man an anderer stelle quasi investieren muss.

79gxbhfd.jpg

oh dann lag ich ja mit meinem Tip tatsächlich mehr als 3Ps daneben, da muss ich dann wohl ein Bild kredenzen

Geschrieben
oh dann lag ich ja mit meinem Tip tatsächlich mehr als 3Ps daneben, da muss ich dann wohl ein Bild kredenzen

gefällt mir sehr gut. ich war ja auch ziemlich daneben, und ein strafbild habe ja schon im auspufftopic gepostet. hier dann noch eins was, wie ich finde, tief blicke lässt was meine mentale, aber auch was meine sexuelle disposition angeht.

ZCuA7TyK.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
gefällt mir sehr gut. ich war ja auch ziemlich daneben, und ein strafbild habe ja schon im auspufftopic gepostet. hier dann noch eins was, wie ich finde, tief blicke lässt was meine mentale, aber auch was meine sexuelle disposition angeht.

ZCuA7TyK.jpg

man beachte auch meine unentspannte Haltung der Hände, bei dieser kleinen Presswehe.

meinst du das panini Bild im Auspufftopic? und das mit der sexuellen Dispostion würde ich an deiner Stelle nicht so ernst nehmen...der Daniel von der Österreicher Truppe hatte da auch ein ganz passendes Lied am Wochenende dabei. Irgendwas mit ich bin der Analfeteschist oder so, ganz passend zu dem Thema sind auch die Kassierer mit "Pillermann, Fotze, Arsch"

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

was geht denn hier ab? der M1 irgendwie nicht. oder haste gute neugkeiten, matze?

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
motor2rad ist aufm foto wohl gleich vom Weg abgekommen wie wir mit dem topic hier.. :wasntme:

WO FÄHRT DU HIN????? :-D

Na ich würd wol sagen dahin wo alle ZIRRI-Fetischisten abrutschen :-D

Mein M1 bringt momentan auf einem +10Jahre alten MRSV-Drehschiebermotor Popomösig (nur Auslaß am RAP-Krümmer angepast/ÜS-angefast,Sqish auf 0,9) subjektiv die selbe "Leistung" wie ein "aufwendig-umgearbeiter" Polini :-D

Interesannt währe halt die Halbarkeit auf einer Race/Roadgoing SF,das wird aber dauern?

Geschrieben

Sehr interessant.

Wie sieht denn der Block aus bei den riesig breiten Überströmern im Fußbereich? Konntest Du da ausreichend wegfräsen?

Geschrieben

Naja der Polinsci hatte auch nicht gerade kleine ÜS!Halt oft gettadeltes 80/90er tuning mit alles größer AL1+Co.

Victor/King Kerosin hatt auch so nen alten Block von mir rumgammeln wo er meint die ÜS sind ihm etwas zu heftig(obwohl das "kleine" waren) :-D

M1 sollte aber auch auf einem ungeplanten Block funzen.Halt ohne ÜS-aufmachen.

Wennst mal 80er ÜS sehen willst schick mir deine e-mailadresse! :puke:

Geschrieben
M1 sollte aber auch auf einem ungeplanten Block funzen.Halt ohne ÜS-aufmachen.

Im ÜS aufmachen liegt ja sowieso nicht die Leistung, so wie ich das in letzter Zeit gesehen hab. ÜS im Block anpassen müsste reichen. Planen würde dann entfallen, die Dichtfläche müsste ja reichen.

Nur wird man einiges an Kaltmetall benötigen wenn man nicht schweissen will, um die ÜS im Block gscheit anzupassen, oder? Bin ja schon beim anpassen der o. Polini ÜS 2 mal durchgebrochen...

Geschrieben
ÜS im Block anpassen müsste reichen.

Genau darum geht es ja, wenn Du Dir die Bilder mal genauer anschaust. Die M1 Überströmer gehen ja fast bis an die Stehbolzen!

Damit müßte man locker im Freien stehen.

Oder mal einen Test mit 100% NICHT bearbeiteten Überströmern wagen.

Geschrieben
Genau darum geht es ja, wenn Du Dir die Bilder mal genauer anschaust. Die M1 Überströmer gehen ja fast bis an die Stehbolzen!

Damit müßte man locker im Freien stehen.

Oder mal einen Test mit 100% NICHT bearbeiteten Überströmern wagen.

Hatte ich doch schon gepostet, oder was meinst Du??

Gruß Olli

----------------------------------------------

Gehäuse muss soweit nicht geplant werden, einzig die Lichtmaschinenkante muss entfernt werden.

post-864-1148578570.jpg

Bild 1. Standardgehäuse mit angezeichneten Überströmern M1

post-864-1148578582.jpg

Bild 2. Berührungspunkt Zylinder/ Gehäuse

post-864-1148578591.jpg

Bild 3. Geplantes Gehäuse (- 1,5mm) mit angezeichneten Überströmern M1 und der Zylinderaussenkontur

Gruß Olli

Geschrieben
Genau darum geht es ja, wenn Du Dir die Bilder mal genauer anschaust. Die M1 Überströmer gehen ja fast bis an die Stehbolzen!

Damit müßte man locker im Freien stehen.

tut man nicht, nein. der zylinder ist ohne schweißerei unter zu bringen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, Bilder nicht zu sehen? Bei mir auch nicht, ansonsten auch hier, Beitragslink.

Gehäuse muss soweit nicht geplant werden, einzig die Lichtmaschinenkante muss entfernt werden.

post-864-1148578570.jpg

Bild 1. Standardgehäuse mit angezeichneten Überströmern M1

post-864-1148578582.jpg

Bild 2. Berührungspunkt Zylinder/ Gehäuse

post-864-1148578591.jpg

Bild 3. Geplantes Gehäuse (- 1,5mm) mit angezeichneten Überströmern M1 und der Zylinderaussenkontur

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Gruß Olli

Edith sagt, dolle Wurst... Wieso kann der Pennah jetzt was sehen und ich nicht??

Bearbeitet von Olli ETS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung