Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, irgenwie geht's wieder mal im Kreis hier :-D

Ist der Kastenquerschnitt gleich groß, wirst du am Popometer überhaupt keinen Unterschied spüren, sonst gleiche Membranmaterial vorausgesetzt, wenn du 4 oder 6 Plättchen hast! Am Prüfstand vielleicht marginale Unterschiede...!

Machst du den Megamembrankasten drauf mit ebensolcher Membran, so kannst du dir damit schon ins Knie schießen, vorallem wenn der Querschnitt den doppelten Gaserquerschnitt mal überschritten hat!

Durch die Querschnittsvergrößerung nimmt nämlich wiedermal die Strömungsgeschwindigkeit drastisch ab...., und dahinter im Kurbelgehäuse geht's dann extrem eng weiter - egal ob nun Schali, VWW mit Megafräsungen im aufgeschweißten Gehäuse,...! Seht das doch mal realistisch, dann erübrigt sich die weitere Diskussion sowieso!

Bedenkt auch, wie klein die weiteren Querschnitte der Kanäle,... sind!

Andersrum: unterschiedliche Membranplättchen (Material, Dicke, Boyesens,..) machen jedenfalls gewiß größere Unterschiede, und selbst die sind zumeist per Popometer kaum "meßbar"! Ich bin jedenfalls mit meiner Membran bisher recht zufrieden, ob die nun 4 oder 6 Kl. hat (gibt's beide) war egal, aber die orig. Stahlamellen waren allemal besser als alle Kohlekevlarmylargfk...., und werden bereichsweise nur von den Boyesens minimal getoppt! Letztere haben auch keine Anschlagplättchen, ein Argument, denn diese stellen auch einen gewissen Widerstand dar! Zudem habe ich im "worst case" lieber eine GFK.- als eine Stahlamelle durch den Motor gezogen....

  • Antworten 106
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Querschnitt von 34er oder 35er Gaser ist im Kurbelgehäuse unterzubringen - und in den Membranblock gehört ein Stuffer rein der die extreme Querschnittsänderung verhindert - somit ist es schon möglich, einen schönen Kanal bis ins Kurbelgehäuse zu ziehen!

Ein Stuffer bringt auch nochmals ein verbessertes Ansprechverhalten untenrum und ein klein wenig mehr Druck in diesem Bereich!

In den Zylinder gelangen die Gase dann erstmal unter Druck - wenn die Membrane schön aufgesetzt ist merkt man auch mit nicht weiter aufgefrästem Zylinderfuss einen guten Unterschied!

Grüsse Karoo und gerhard, live aus der Werkstatt wiedermal... :-D

Geschrieben

@Gerhard: wieso ist ne einzelne Klappe bei gleicher Fläche leichter zu öffnen wenns 6 Klappen sind....oder beziehst du das auf den Gesamtquerschnitt in der Membran ? Das wär so nich ganz ok.....weil der Querschnitt kleiner ist....dafür an 2 Klappen mehr....

Und da sagt uns Bernoulli das denn der Strömungswiederstand größer ist....

Ich glaub eben auch nicht das es wirklich sinn macht große 6 oder 8 Klappen zu verbauen....aber es macht halt Spass!

Was mich aber wirklich interessiert ist....hat jemand mal A bei ner ganz geöffneten RD Membran Quantifiziert ?

Nu....bis morjen....

Geschrieben

@Lucifer: man braucht nur die richtigen Plättchen (0,3er Carbon Polini zum Selberschneiden) Wurde eindrucksvoll durch Anschlagspuren bestätigt :grins: Stahlklappen wären wohl eine harte Nuss, kann ich aber evtl mal ins Programm schmeissen und berechnen

@Stahlfix: Gleicher Membrangesamtquerschnitt... wäre dem von mir geposteten nicht so würde es ja nur 2 Klappen Membranen geben, oder?... :-D

Geschrieben

Hob meinen Vergaserflansch aus dem vollen gefräst und ihn 10 mm in die RD Membrane reinschaun lassen- also Formschlüssig bis die klappen anfangen Dadurch hab ich weniger Querschnitsveränderung erreicht.

Den Gaser hab ich dann mit einem Mikuni-Flansch an den Klotz plan angschraubt und innen schön "weich" ausgfräst. Klappengehäuse is g'schraubt.

Geschrieben
Ein Stuffer bringt auch nochmals ein verbessertes Ansprechverhalten untenrum und ein klein wenig mehr Druck in diesem Bereich!

moin

steh grade aufem schlauch :-D

was is denn nen stuffer ?

bis denne

michael

Geschrieben

Stuffer ist ein Plastikeinsatz der in die Membrane reinkommt und dafür sorgt dass es schöne Übergänge zu den Plättchen gibt

...schau mal bei dicke Rap's :-D

Geschrieben

So ein Stuffer reocht normal an den Seiten sehr weit runter, ansonsten eben bis kurz vor den Öffnungen der Membranplättchen. Gute Membranblöcke haben extra eine Art "Aufnahme" die erst dann plan wird wenn der Stuffer drinsteckt...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, es geht weiter. RS125 Membran sitzt schon fast im Motorgayhäuse. Aber wie sitzzen die bei euch? Mehr schräg oder mehr grade zum Lüfterkanal? Grade wäre ja eigentlich besser

Geschrieben

Das ist m.E. nicht so wichtig - wichtiger ist für mich eher, dass die Membrane tief drinsitzt (natürlich auch nicht so direkt auf der Kurbelwelle drauf dass nix mehr vorbei kann) und am besten schön in der Mitte, damit der Platz zwischen den Kurbelwangen fürs Einströmen verwendet werden kann!

Wenn die Membrane gerade sitzt geht der Einlass ja entweder nur über die grosse Hälfte oder du lässt die Sache in den Lüfterkanal reinstehen! Ich hab hier noch ein gefrästes Membrangehäuse rumliegen dass nicht in den Lüfterkanal reinsteht und deswegen die Membrane etwas schräg stehen lässt um sie noch möglichst mittig zu positionieren. War für mich die schönste Lösung ohne ein Loch zu flexen...

Geschrieben

Genau. das ist das was ich gaymacht habe. Hab den Lüfterkanal ein Stück ausgesägt. Wenn ich demnächst neue Hälften habe, sieht das ganze in der Version 1.1 schon hoffentlich etwas besser aus. und nicht mehr son riesen Loch mit Platten geflickt. Muß mal sehen ob ich die Dichtfächen so plan bekomme, das ich den schrauben kann. Dann spar ich mir das schweißen

Geschrieben

Eile mit Weile. Kann ich heut nachmittag gerne mal machen. Bin aber zur Zeit noch schaffen. Dann fotografiere ich auch mal meinen roller fürs Forum. Und meine Pk mit Px motor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information