Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Hondo und andere Lederconcho-Träger - Bin gerade per pm über die Zweideutigkeit meines Posts aufgeklärt worden ! Ich bezog mich natürlich auf meine grüne Adidas-mütze , welche ich bei Outdoor-Veranstaltungen häufig zu tragen pflege ( und natürlich beim Toilettengang absetze!). Etwaige Mißverständnisse/Verwechslungen und daraus resultierende Unanehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen.

@ Vespadirk - Deine Einwände sind zum Teil richtig und nachvollziehbar. Aber wenn das Reglement des MSC Porz strikt umgesetzt würde, wäre nur ein Bruchteil des Feldes gestartet.

Und dies ist genau der Punkt. Diese Gelassenheit im Umgang mit den Pausenclowns wurde gewährt , um das Starterfeld schrittweise zu verbessern. Was in den meisten Fällen gelang und leider auch zu den unangehmen Ausreißern führte. Gutes gewollt ( und unbürokratisch umgesetzt)>teilweise schlechtes erreicht.

Deshalb verstehe ich den von dir (negativ?) benutzten Begriff "Sittenwächter" nicht. Es geht viel mehr darum dem MSC durch die Organisation CSR ( ohne die es die ganze Veranstaltung nicht gäbe) Mehrarbeit zu ersparen.

Sollte der MSC auf die Idee kommen, seine technische Abnahme auszubauen und konsequnteer durchzuziehen, dürfte einiges Unterhaltsames, außen vor bleiben.

Mal ein Versuch......

Alles was bewegt wird - muß vor Bj. 77/<65> sein

Alles was bewegt , sollte vor Bj. 77/<65> sein

Wer Punkt A und B erfüllt, erhält einen grünen <dunkelgrünen>Punkt auf der Startnummer vorne.

Wer nur Punkt A erfüllt erhält einen blauen <dunkelblauen>Punkt auf der Startnummer.

Das Fahrzeug sollte seiner originalen Silhouette entsprechen ( incl. abgeklebtem Fahr/Rückscheinwerfer )

Keine Automatik/Fremdmotoren ( mit Ausnahme vorheriger Einladung < evtl. Kennzeichnungspflicht durch weiße Socken?> )

Keine Automatik/Motorrad Fahrwerksteile

Wer PX/PK-Motoren/Fahrwerksteile verwendet muß gut sichtbare, rosa Häschenohren am Helm befestigen, um das Feld vor der Brutalität seines Fahrzeugs zu warnen.

Dann laßt mal fliegen , die Flaschen.....

Geschrieben
@ Hondo und andere Lederconcho-Träger - Bin gerade per pm über die Zweideutigkeit meines Posts aufgeklärt worden ! Ich bezog mich natürlich auf meine grüne Adidas-mütze , welche ich bei Outdoor-Veranstaltungen häufig zu tragen pflege ( und natürlich beim Toilettengang absetze!). Etwaige Mißverständnisse/Verwechslungen und daraus resultierende Unanehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen.

@ Vespadirk - Deine Einwände sind zum Teil richtig und nachvollziehbar. Aber wenn das Reglement des MSC Porz strikt umgesetzt würde, wäre nur ein Bruchteil des Feldes gestartet.

Und dies ist genau der Punkt. Diese Gelassenheit im Umgang mit den Pausenclowns wurde gewährt , um das Starterfeld schrittweise zu verbessern. Was in den meisten Fällen gelang und leider auch zu den unangehmen Ausreißern führte. Gutes gewollt ( und unbürokratisch umgesetzt)>teilweise schlechtes erreicht.

Deshalb verstehe ich den von dir (negativ?) benutzten Begriff "Sittenwächter" nicht. Es geht viel mehr darum dem MSC durch die Organisation CSR ( ohne die es die ganze Veranstaltung nicht gäbe) Mehrarbeit zu ersparen.

Sollte der MSC auf die Idee kommen, seine technische Abnahme auszubauen und konsequnteer durchzuziehen, dürfte einiges Unterhaltsames, außen vor bleiben.

Mal ein Versuch......

Alles was bewegt wird - muß vor Bj. 77/<65> sein

Alles was bewegt , sollte vor Bj. 77/<65> sein

Wer Punkt A und B erfüllt, erhält einen grünen <dunkelgrünen>Punkt auf der Startnummer vorne.

Wer nur Punkt A erfüllt erhält einen blauen <dunkelblauen>Punkt auf der Startnummer.

Das Fahrzeug sollte seiner originalen Silhouette entsprechen ( incl. abgeklebtem Fahr/Rückscheinwerfer )

Keine Automatik/Fremdmotoren ( mit Ausnahme vorheriger Einladung < evtl. Kennzeichnungspflicht durch weiße Socken?> )

Keine Automatik/Motorrad Fahrwerksteile

Wer PX/PK-Motoren/Fahrwerksteile verwendet muß gut sichtbare, rosa Häschenohren am Helm befestigen, um das Feld vor der Brutalität seines Fahrzeugs zu warnen.

Dann laßt mal fliegen , die Flaschen.....

nein, klingt alles super. die für mich relevanten kennzeichnungsmerkmale trage ich ohnehin alle auch privat aus gewohnheit. mit scheint' nur blöd das dann alle mit scherenschnitten an den start gehen (schererschnitt dagegen fände ich gut) müssen. aber egal. auch das ist rennsport.

Geschrieben (bearbeitet)
@ Vespadirk - Deine Einwände sind zum Teil richtig und nachvollziehbar. Aber wenn das Reglement des MSC Porz strikt umgesetzt würde, wäre nur ein Bruchteil des Feldes gestartet.

Und dies ist genau der Punkt. Diese Gelassenheit im Umgang mit den Pausenclowns wurde gewährt , um das Starterfeld schrittweise zu verbessern. Was in den meisten Fällen gelang und leider auch zu den unangehmen Ausreißern führte. Gutes gewollt ( und unbürokratisch umgesetzt)>teilweise schlechtes erreicht.

Deshalb verstehe ich den von dir (negativ?) benutzten Begriff "Sittenwächter" nicht. Es geht viel mehr darum dem MSC durch die Organisation CSR ( ohne die es die ganze Veranstaltung nicht gäbe) Mehrarbeit zu ersparen.

Sollte der MSC auf die Idee kommen, seine technische Abnahme auszubauen und konsequnteer durchzuziehen, dürfte einiges Unterhaltsames, außen vor bleiben.

Dann laßt mal fliegen , die Flaschen.....

Bevor jetzt noch groß über die Wahl des Begriffs Sittenwächter spekuliert wird:

Will dort mit keinem anecken, solange aber noch nicht ein Reglement seitens eines Veranstalters feststeht, hielt ich Äußerungen, wie sie schon häufiger im Vorfeld der Ringrennen 2005 und 2006 gemacht wurden, für nicht passend. Damit solche Diskussionen gar nicht mehr aufkommen, sollte also jetzt an einer vernünftigen Eingliederung gearbeitet werden.

Oder es einfach doch ganz bleiben lassen, denn ich denke, gerade viele motorradfahrenden Zuschauer hatten Spaß an der Vielfalt, auch wenn ich die Kübler T5 jetzt nicht loben möchte.

Gruß Dirk

Edith merkt noch bezüglich der Vielfalt an, dass es auf vierrädrigen OldtimerVeranstaltungen durchaus üblich ist, die Nennungen auf zwei bis drei pro Modell zu reduzieren.

Bearbeitet von Vespadirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information