Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte gern meine GTR tunen und bin aber nicht sicher ob ich bei der den DR177 oder evtl auch andere Zylinder reinbauen kann, da ich nicht genau weiss (ohne Hand anzulegen) ob da 2, oder 3 Überströmer vorhanden sind. Hat da wer Erfahrungen? :-D

Geschrieben

Wenn du dir zutraust den Motor zu tunen , solltest du auch in der Lage sein nen Zylinder abzubauen.

Also Pott runter, dann siehst du es schon.

Bei der Gelegenheit Pleuelspiel und KuWellenlager checken...

Geschrieben

Bei meiner 1970er GTR habe ich nen 177er DR verbaut mit Polini-Kopf(QK 1,1mm),24er SI ovalisiert,JL left alt.

Den dritten Überströmer habe ich zusätzlich ins Gehäuse gefräst ohne den Motor zu zerlegen-noch nicht mal ausgebaut.

Ist also alles sehr Plug and Play und kostengünstig.

Der Motor macht keine Probleme und liefert über 14PS mit Kontaktzündung.

:-D

Geschrieben

Man könnte den D.R. ja auch mit nur zwei Überströmern fahren. Da ist doch die Platte dabei, die den 3. Überstrom im Zylinder totlegt...

@rocket88: fährst du das ganze mit Originalwelle, oder ist da auch was verändert worden???

Greetz :-D

Geschrieben
Man könnte den D.R. ja auch mit nur zwei Überströmern fahren. Da ist doch die Platte dabei, die den 3. Überstrom im Zylinder totlegt...

Für einen unbearbeiteten DR lohnt sich mE der dritte Überströmer gar nicht.

Ich hab das mal extra gemacht, der Unterschied war äußerst gering bis nicht wahrnehmbar...

Geschrieben
@8ball: Hast du einmal nen 2-Kanalmotor mit Platte und einmal nen 3-Kanalmotor ohne Platte gefahren, oder wie meinst du?

Greetz :-D

genau das.

Geschrieben

--------------------

Meine VNB Page is ab sofort online!

Wer von Euch eine schöne VNB hat, stellt seine auch vor! VNB Report

user posted image

HAB NE VBA WILLST DU SIE AUCH AUF DEINER HP HABEN?

Geschrieben

Meine 70er GTR hatte zwei Überströmer...fand ich auch etwas seltsam denn GTR steht doch eigentlich für den drittn Strömer?!?

Ja-Originalwelle.

Geschrieben

Meine 72er gtr hat 2 üs. Den dritten üs hat sie erst bekommen als die sprint veloce auf den Markt kam. Die älteren Modelle htten soweit ich weis den Motor von der GT.

Geschrieben

Meine GTR Baujahr Mitte '74 hatte original auch nur 2 Überströmer.

Soweit ich weiss ist '75 irgendwann der 3. Überströmer dazugekommen, und '77 die Kurbelwelle mit dem grossen Konus (Sprint Veloce/PX alt)

Tuningtechnisch betrachtend sind also die letzten GTRs am interessantesten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information