Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

DENIS RACING TEAM

3. Fuhre läuft keine Bestellungen mehr machbar.... noch keine weiteren aktionen geplant...

es gibt folgende nette produkte von DRT:

-weiterhin den kurzen 4. DRT für smallframes mit einer Übersetzung von 2,18 im vierten Gang (original 2,09), 48Zähne (zwei mehr), fährt sehr bewährt in ca. 70 kisten in D. durch die Gegend...

-NEU es gibt passend einen kurzen 3. DRT für 4gang Getriebe mit einer Übersetzung von 2,83 im dritten Gang (original 2,77), 51 Zähne (einer mehr), fährt noch im Prototypen status rum, ist aber in Produktion und sehr nett!! man denke auch an diverse Kombinationsmöglichkeiten mit zirri 4. , scauri 4. usw...

-NEU ist auch für die 3 Gang Fraktion ein kurzer 3. DRT !!!

INFOS NOW: also der Gang wird ebenfalls 48 Zähne erhalten (original 47) und hat dann rein rechnerisch wie der 4. eine Übersetzung von 2,18 (original 2,13)...wer also auf 3 Gänge besteht hat bestimmt einen angenehmeren Anschluss vom 2. in den 3. und muss bei entsprechend kräftigem Motor garnicht mehr schalten :-D

-NEU und sehr genial auch die Primärzahnräder mit 26 und 28 Zähnen um die 2,56er Primär kürzer bzw. länger zu gestalten!! (original 27 zähne)

-NEU ebenfalls ein Primärzahnrad für die 2,34er Primär mit 28 Zähnen (original 29) ist geplant aber noch nicht in Produktion (wenns losgeht wirds hier stehen...)

- UND FÜR DIE PX Fraktion der Knüller meiner Meinung nach...NEU kurze 4. DRT/PX Gangräder mit 37 Zähnen für px alt und neu sind in Produktion!!!

NEWS gibt es immer hier auf der 1. Seite! also immer mal reinschauen!

wenn ihr erste erfahrungen lesen wollt schaut im ERFAHRUNGEN MIT DEM DRT topic vorbei!

gruss momo

Bearbeitet von momo
  • Antworten 488
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wie soll das technisch funktionieren, wenn die nebenwelle bleibt wie sie ist?

mit anpassung der modul-kennzahl und verkleinerung der zähnezahl?

zur erinnerung:

beim zirri wird nebenwelle und 4 Gangrad getauscht, beim taffspeed/harry barlow auch.

die letzten beiden habe eine ähnliche übersetzung, wie das italienische produkt.

Geschrieben
wie soll das technisch funktionieren, wenn die nebenwelle bleibt wie sie ist?

mit anpassung der modul-kennzahl und verkleinerung der zähnezahl?

zur erinnerung:

beim zirri wird nebenwelle und 4 Gangrad getauscht, beim taffspeed/harry barlow auch.

die letzten beiden habe eine ähnliche übersetzung, wie das italienische produkt.

i know :-D

prinzip wird wohl ähnlich dem popeligen pinasco zahnrad sein, also MEHR Zähne bei angepasstem modul, sonst waers ja nen langer 4ter :-D ne?

gleich mal in den keller gerannt weil nicht auswendig weiss....also original sind 22 zu 46 und das "alberto" hat 48 zähne also 22 zu 48, muss ne kräftige Modulanpassung sein? bin aber leider kein getriebefachmensch! kann mich also nur drauf verlassen dass die giovannis wissen was sie da tun :-D

NOCHMAL ALS ÜBERSICHT:

ORIGINAL 22 zu 46 macht das orig verhältnis von 2.09

ALBERTO 22 zu 48 macht ein verhältnis von 2.18 nebenwelle wird beibehalten!

mal gespannt ob das tut ;-)

gruss momo

Geschrieben

ja, abwarten. ist auf jeden fall die beste idee mit den wenigsten teilen zum tauschen.

wenns geht, probier ich mit. :-D

Geschrieben

hab auch schon eine mail an albertodm geschickt. er meinte, dass die zahnräder ende juni fertig sein sollen. derjenige, der die zahnräder herstellt ist nicht so der internet freak und das läuft denke ich über das et3.it forum oder per email zu albertodm.

ich bin gespannt. ich werde das et3.it forum im auge behalten.

doc

Geschrieben

Krass wieviel Leute plötzlich Ganganschlußprobleme haben, wenns nur billich genug ist. :grins:

Geschrieben

Interesse bekunde ich auf jeden Fall auch mal. Trotz Skepsis wegen der original bleibenden Nebenwelle.

Aber: War das beim kurzen 4. für Largeframes nicht genauso? Sorry, totaler PX-Noob... *g* Zu RECHT.

Gruß, jan

Geschrieben
Krass wieviel Leute plötzlich Ganganschlußprobleme haben, wenns nur billich genug ist. :grins:

:-D nö, kurzer 4ter von Zirri ist ja drinn, aber irgendwie ist das der Jäger und Sammler Trieb oder so würd ich sagen :-D

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung