Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schon vorherr live in der Garage besprochen hier alles zum Thema Kettenfahrzeuge und ihre Bewohner in der Bundeshauptstadt.

Vielleicht schaut ja auch mal der Herr crazyduck68 aus dem schönen Wienerwald rein?

Bearbeitet von 8ball
  • Antworten 468
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
bett hab ich keines mehr, wurde gepfändet... :-D

echt? ist das auch in der werkstatt vom s.p. gestanden? :-D

Geschrieben
ich sag's da pferschy. die ist noch jungfrau!

Ja es war ein harter Kampf aber jetzt ist sies nicht mehr

deinen Kit bekommst nächste Woche

Geschrieben

und wie ist das ding jetzt in´s schöne burgenland gekommen? gebeamt?

kennzeichen liegt ja noch da...

Geschrieben (bearbeitet)

ja, da nutzt dir kein herrgott :-D

das von dir versprochene schönwetter war in kroatien leider nur in spurenelementen zu finden.

@narrische antn achtundsechzig: hast den vhsb mitgebracht und evt. lust, diese woche noch wegen dem puff vorbeizuschauen?

edith: der herr powes schaut auch rein, welche ehre...

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben
und wie ist das ding jetzt in´s schöne burgenland gekommen? gebeamt?

Aufgrund der vorhandenen Topspeed und meiner physischen Verfassung war es besser

das Fahrzeug auf eine schonende Weise ins Land zu bringen, wo Super Plus und TTS fließen.

ach ja der 200er Motor ist schon montiert :-D

Geschrieben

und was für eine

Mich würde echt interesieren woher der ganze Schmutz gekommen ist der da oben war

zuerst noch irgendwo ich Dreck gelegen und gleich später bei ebay

@ 8ball

wie war das mit Oldtimeranmelden

damit man nur alle 2 jahre Bickerl machen braucht??

Geschrieben (bearbeitet)
@ 8ball

wie war das mit Oldtimeranmelden

damit man nur alle 2 jahre Bickerl machen braucht??

wenn du als historisches KfZ anmeldest, brauchst du nur alle 2 jahre zum pickerl.

dafür darfst du halt theoretisch nur 60 tage im jahr mit fahrtenbuch fahren (das buch wollte mein sonst unglaublich kulanter arboe-pickerl-prüfer übrigens sehen, musste dann noch ganz schön nachschreiben :-D ).

gabs irgendwo auch einen thread dazu aber die suche geht ja im moment nicht.

achja: grüsse auch an die oeder lambrettisten :-D

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben
wenn du als historisches KfZ anmeldest, brauchst du nur alle 2 jahre zum pickerl.

und kann man sich das noch aussuchen?

hab ja eine Einzelgenemigung dazu und da steht das mit den 60zig Tagen sowieso drinnen

kommt also von alleine

Geschrieben
und kann man sich das noch aussuchen?

hab ja eine Einzelgenemigung dazu und da steht das mit den 60zig Tagen sowieso drinnen

kommt also von alleine

bei mir war nur wichtig, dass das "historische fahrzug" auch im zulassungsschein steht (bei "behördliche eintragungen").

habe extra nochmal die zulassung umschreiben lassen - das ist aber gratis und geht schnell...

habt ihr übrigens gewusst, dass es beim "alten" verkehrsamt in der spittelau eine frau knackal gegeben hat? :grins:

Geschrieben

Auch Öed grüßt die Wiener Lambrettisten!wink.gif:-D

Bei meinem Versicherungsvertreter wusstens gar nix von Oldtimer anmelden. Hab mal nachgefragt, nachdem nix von den 60 Tagen im Zulassungsschein gestanden ist, obwohl in der Einzelgenehmigung erwähnt. Dann hama nachgeschaut, und des wäre teurer gewesen und umständlich wegen dem Fahrtenbuch.

Wenn man natürlich zum Pickerl machen erst den ganzen Motor umbauen muss, ists natürlich was anderes :wasntme:

Geschrieben
Wenn man natürlich zum Pickerl machen erst den ganzen Motor umbauen muss, ists natürlich was anderes :wasntme:

word! trotzdem:

mein projekt 2007 heisst "arbö-pickerl mit ts1 und JL road" :-D

Geschrieben

Der Auspuff hat eh eine E4 Nummer :-D

Hier (in der Nähe von Oed) ist das kein Problem, der fragt mich ob alles passt und will einmal alle Lichter sehen. Wenn ich mit mehreren hinkomme, fange ich halt mit der lautesten an, nicht dass er dann draufkommt, dass die ersten alle leiser waren :haeh:

Geschrieben

Meint ihr das da überhaupt beim Pickerl anders darauf geschaut wird ob Oldtimer oder nicht??

Wäre da eher nicht der Meinung das Fahrzeug muss in einem "guten" zuistand sein der rest ist meiner Meinung nach Wurscht

Hab bei meinem TeeEsAns aber eine andere Idee da ich zur Zeit an Pm fahre werd ich mir ein Zwischenstück baseln damit ich auf den PM

Krümmer gleich den o Puff montieren kannn

sollte dann halt schnell zum Montieren sein , Lautstärke reduzieren, o Optik und die 5- 10km zum Pickerl machen wird das der Bock auch aushalten

Geschrieben (bearbeitet)
Der Auspuff hat eh eine E4 Nummer :-D

Hier (in der Nähe von Oed) ist das kein Problem, der fragt mich ob alles passt und will einmal alle Lichter sehen. Wenn ich mit mehreren hinkomme, fange ich halt mit der lautesten an, nicht dass er dann draufkommt, dass die ersten alle leiser waren :haeh:

der prüfer, zu dem ich immer fahre, ist laut clubmagazin "freie fahrt" der oberzweiradkaiser vom arboe überhaupt. (hat auch ein motorrad-flinserl im ohr :-D ).

der freut sich immer, wenn man mit schönen rollern kommt, checkt licht, hupe und spiel im steuerlager. dann fährt er eine runde und sagt, dass die bremsen damals halt auch nix waren im vergleich zu heute. scootrs-pm-nachbau und ramair-geröchel haben ihn letztens nicht die bohne interessiert...das ist mein mann! :-D

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben

So, jetzt MUSS der Oanser bald zufriedenstellend laufen.

Stoffi schickt Mischrohre für den VHSA (hat zumindest die nette Dame am Telefon versprochen, kann natürlich sein, dass es dann welche für den PHB sind :-D ), zusätzlich wird Herr Pferschy leihweise einen Mikuni zur Verfügung stellen. Vermutlich treffen dann zeitgleich auch die Nadeln aus Heilbronx ein, sodass dann aus drei Versagern ausgewählt werden kann...

Bleiben Sie dran - es lohnt sich! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des Erwachsenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung