Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe nun meine Restauration zu 90 % an meiner Golden Special abgeschlossenen (4 Jahre :wasntme: ), doch die letzten 10 % komme ich nicht weiter :-D(

z.B. die Kupplung: Die Kupplung ist so schwergängig das ich diese kaum gezogen bekomme. Habe gestern den Zug neu verlegt, da die Aussenhülle zu lang war und diese entsprechend gekürzt ! Ergebnis kaum besser. Liegt das an dem Indischen DL200 (Stage 4) Motor ? Oder bin ich zu Vespa verwöhnt ?

Bei der 1.Mai Ausfahrt in Hannover habe ich bei einem mit der Lammi mal die Kupplung gezogen, war auch ziemlich hart, aber dennoch leichter ?!?

Hinterrad Bremse:

Wenn ich das Fusspedal durchtrete fühlt sich diese wie Pudding an. Grund: der Bowdenzug drückt sich bei Belastung aus dem Umlenkblech an der Zylinderhaube an. Was natürlich wegen der Hitze eigendlich nicht passieren darf. Wie habt Ihr das gelöst.

Ich kann doch mit so einer Bremse nicht zur §21 (Neuanmeldung)!

Bitte helft mir :-D(

Gruß

Rob

Geschrieben

hallo,

nur mal so ne idee wegen der bremse: ich hatte das problem mit der schwabbelbremse auch. schön eingestellt, ging zwei mal wunderbar, beim dritten drauftreten pedal am blech und keine bremswirkung.

bei mir lags an folgendem: hinten am block steckt die aussenhülle (das endstück) in einer buchse, die an meinem inderblock etwas zu eng war, sodass sich der bowdenzug dort erst "einarbeiten" musste (nach ein paar mal treten ging er weiter rein, dadurch aussenzug insgesamt kürzer und bremswirkung dahin...

evt. mal nachschauen?

viel erfolg jedenfalls!

Geschrieben

kupplung wirt du wohl nochmal zerlegen müssen, die sollte schon ziehbar sein :-D

wegen der bremse:

ich verbau statt der hülse vorne am rahmen gerne eine vespa bremseinstellschraube.

ich hab den bowdenzug zusätzlich mit kabelbindern so verlegt, dass das einen schönen bogen um den zylinder macht.

hast du das halteblech dafür, dass da hinten am motor ist (das in der nähe der stellblöcke)?

alles voll spannen und fixieren, ergebnis wie bei dir und dann die stellschraube 1cm rausdrehen, floorbord und bridgepiece drauf fertig... :-D

gutes gelingen!

Geschrieben

Kupplung: Hängt wirklich EXTREM von der Verlegung des Zuges ab. Kannte ich von der Vespa auch nicht so. Den Verlauf nochmal mit dem Sticky vergleichen!?

Hat bei mir auch eine Menge gebracht.

Teflonzüge hast du ja sicher verbaut !? :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

schau dir mal genau die Kupplungsspinne an, Originalteil oder Repro aus Indien ?

Beim Bremszug sind die Züge vom Gonzo (vertreiben wir bei worb5) sehr hilfreich...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben (bearbeitet)
... woran erkenne ich das ich eine Spinne aus Indien habe ?

Wenn Du einen indischen DL-Motor hast halte ichs mal für wahrscheinlich... :wasntme:

Aber Gängigkeit des Zugs (´routing´ und Teflonzug) würde ich erstmal checken...

Bearbeitet von Sugihara
  • 10 Monate später...
Geschrieben
Wenn Du einen indischen DL-Motor hast halte ichs mal für wahrscheinlich... :wasntme:

Habe sicher eine indische Spinne und Kupplung trennt nach 15 minütiger Fahrt an der Ampel nicht mehr. Fährt mit gezogenem Hebel davon oder würgt den Motor ab.

Die Klatsch hat gerade mal 570km drauf. Zu welchem Teil ratet Ihr mir? Bekomme ich überhaupt irgendwo nicht-indische Spinnen für den 200er GP-Mot?

Züge sind gemäß Sticky-Manual verlegt und neu. Auch extremes Nachspannen bringt nichts. :-D Was tun?

Geschrieben (bearbeitet)

evtl sind auch nur die beläge soweit aufgequollen dass die zu dick sind um zu trennen,

halte ich sogar für warscheinlich sofern sich die kullung sihc nicht härter betätigen lässt als zuvor

oder sonstige geräusche macht

also erstmal deckel auf

prüfen ob die mechanik passt und neue surflex beläge rein...

glaube nicht dass du da groß teile tauschen wirst müssen

bei der gelegenheit kann man übrigens auch gleich nen richtigen gettenspanner montieren, sofern motor noch ungeöffnet

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Motivation. :-D

Ließe sich in dem Zuge auch die ominöse Feder tauschen, die dafür sorgt, dass die Gänge nicht springen?

Ich fühle mich so nackt aufgrund dieser laienhaften Fragen.... :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

klaro

steht alles im sticky drinnen

bei springenden gängen tippe ich aber eher aber ne lose getriebeabdeckplatte

bzw/und zu viel spiel im getriebe (wird ausdistanziert wie ein vespergetriebe)

also das mal checken

Geschrieben
klaro

steht alles im sticky drinnen

bei springenden gängen tippe ich aber eher aber ne lose getriebeabdeckplatte

Was auch die nicht mehr trennende Kupplung erklären könnte.

-

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

und wenn dann alles passt, wäre es super, wenn du ein paar Bilder deiner fertigen Golden Spezial hier posten könntest. würd mich sehr interessieren, wie die restauriert aussieht.

:-D

DANKE!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

also das Kupplungsproblem habe ich mit den originalen Federn aus dem LIS150 gelösst - ob's klappt wird sich zeigen.

Jetzt ist das Problem mit der Bremse immer noch nicht gelößt.

Nochmal zu Erinnerung:

Ich habe vor ein paar Tagen eine kleine Probefahrt gemacht und dabei feststellen müssen, das die Hinterrad Bremse fast garnicht bremst. Es fühlt sich extrem Pudding mässig an. Der Bowdenzug ist schon derart stramm, dass er schon im leerlauf bremst. Auch die Verlegung des Zuges ist korregiert worden. :-D

Ich habe folgendes verbaut: Kompl. Indischen Stage 4 Motor aus Indien samt Bremsbeläge. Die Bremstrommel war nicht dabei. Da in der originalen ein Stück herausgebrochen war, habe ich mir bei ebay eine neue gebrauchte gekauft. Die indischen Beläge sahen auch nicht wirklich vertrauenserweckend aus.

Also, könnte es an den Belägen liegen und welche könnt Ihr mir empfehlen bzw. und woher ?

Oder könntes an der Trommel, vielleicht passt diese nicht an den o.g. Motor, oder liegtes an was anderem.

Danke schon mal für eure Tipps.

Gruß

Rob

Bearbeitet von RobbyT5
Geschrieben

servus,

ich hab leider das selbe problem: auch bei maximal gespanntem zug (beläge schleifen bereits leicht) kein druckpunkt. pedal geht bis auf metall, bremswirkung sehr mies. alles probiert, nocken bearbeitet/getauscht, zig beläge durch, trommel mit schleifpapier ausgeklebt etc. pp.

komplette li-komponenten in 200er inderblock.

shaise. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei mir ist das mittlerweile nach ca. 800 km ein bisschen besser geworden.

Habe immer mal den Zug nachgespannt, mit der zeit wird das Tragbild der Beläge besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information