Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage an die Ösis unter uns:

Hat jemand von Euch in letzter Zeit (erfolgreich!?) versucht, ein mit heftigeren Eintragungen (z.B. dt.TÜV) versehenes Fahrzeug aus Deutschland, etc., nach Österreich zu importieren und hier anzumelden???

Nachdem es seit einiger Zeit in Ö kaum noch möglich ist, auch noch so perfekt gemachtes Tuning an der Vespa/Lambretta zu legalisieren, stellt sich die Frage, ob durch Import eines im Ausland bereits einmal zugelassenen Fahrzeugs Möglichkeiten bestehen, die auch bezahlbar sind?

Wer weiß etwas oder kann aus eigener Erfahrung zweckdienliche Hinweise und Tips geben???

Geschrieben

Glaub da schauts schlecht aus! Erstens muß das Ding mind. 25 Jahre alrt sein und sollte dann auch noch im Oiriginalzustand sein um eine Einzelgenehmigung zu bekommen. Da wirds dann schon schwierig mit Rahmencuts und dergleichen.

Die meisten Prüfer wollen das ganz einfach nicht.

Aber vielleciht hilft dir das weiter:

KFZ-Prüfstelle

Karolingerstraße 34, 5020 Salzburg,

0662/8042-(DW 5353, 5355, 5335, 5301, oder 5340)  

Fax: 0662/8042-5319

E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten:

Montag 7:30-17:00 Uhr

Dienstag bis Donnertag: 7:30-16:00 Uhr

Freitag 7:30-12:00 Uhr

Mittagspause  12:00-13:00 Uhr

Wenn du da konkret sagst was du vorhast können die dir sicher kompetente Auskunft erteilen. Vorwahl für Ö nicht vergessen (0043)!

Viel glück!!

Geschrieben

Hi!

Danke Miles!

Den Tip hab ich schon mal bekommen, als ich selber für eine Weile in Salzburg gewohnt habe!

Als die gesehen haben, daß bei näherer Betrachtung so gut wie nix mehr orig. an meiner Kiste ist, hätten die mir am liebsten gleich mein schönes schwarzes Kennzeichen gezupft!

Die Oldie-Typisierung, eh klar? Kein Problem, sofern man ein wirklich halbwegs in Stand befindliches Fahrzeug vorführt; keine Papiere und auch noch einzeltyp., dann wird es schweineteuer, bleibt aber machbar!!!

Meine eig.Frage bezog sich darauf, ein in einem anderen EU-Land im (getunten) Zustand überprüftes und zugelassenes Fahrzeug mit dieser Zulassung als Basis hier in Ö anzumelden, quasi die enorm kostspielige Einzeltypisierung mit all den Schikanen zu umgehen!?

Geschrieben

Na ich glaub da wirst auch kein Glück haben. Um die Einzeltypisierung wirst nicht herumkommen. Ich hab die Erfahrung gemacht: je mehr sich das Teil vom orig Zustand abhebt, desto mehr graue Haare stellts den Typen auf!

Und wenn sie dann extrem getunt ist, stellen sich die sowieso mal rein aus Prinzip total quer.

Aber ruf mal an, Mittagspause ist ja vorbei bei denen und die können dir dann sicher sagen was läuft.

Oder du mailst mir was du haben willst, was du genau zum typisieren hast und ich ärgere mich in den nächsten Tagen dann mit denen ein bisserl! :-D )

Bis denne

miles

Geschrieben

Also:

Wenn das Fahrzeug in der EU einmal typisiert worden ist, so ist dies auch in jedem EU-Land möglich. Also auch in Österreich.  Du mußt dir halt alle relevanten Unterlagen besorgen. Wenn das Motortuning in Deutschland eingetragen ist, dann wird das auch in Österreich funktionieren, da gab es eine Gesetzesänderung. Am besten sind immer Übersiedlungsfahrzeuge, die werden immer anstandlos typisiert. Also hartnäckig sein und auf , dann wird das schon klappen!

LG Jolly

Geschrieben

Gehen tuts über das sog. "Übersiedlungsgut". Das KFZ muss allerdings eine Zeit lang in dem Lamd angemeldet gewesen sein, glaub so ein halbes Jahr und du musst auch einen Wohnsitz gahabt haben. Ging bei einem Weitschichtig Bekannten mit seinem 1303 Kabrio mit 2 Liter Motor. Ist allerdings ziemlich mühsam, so einen "Umweg" zu gehen...

Was anderes weiß ich auch nicht.

Kenn aber auch wen, der in SBG. seinen 2Liter Motor mit Doppelvergaser in seinen 1303S eingetragen bekommen hat. Ging allerdings nur mit "Vitamin P" wie Protektion und der Mithilfe einer gewissen Firma Porsche. Soweit.

Wenn du wen kennst, ist einiges möglich, wenn nicht, wird's schwierig. ... Leider!

Geschrieben

wie schonmal gepostet, eine bekannt aus Ö hat mal in D gearbeitet und nen 3er bmw kombi in D gekauft. in Ö wollten die den so nicht anmelden, (wg modellunterschieden?). also in D angemeldt, und als sie wieder nach Ö gegangen ist als übersiedlungsgut mitgenommen. am ende ist wohl doch wieder alles vom wohlwollen der prüfer abhängig... sonst würde ich eine in england geprüfte maschine hier anmelden  :grins:

Geschrieben

Um als Übersiedlungsgut anerkannt zu werden muß das Dingens mind. 1 Jahr im Ausland angemeldet sein.

Aber auch dann hängt es noch vom good will der Götter in Schmierblau ab ob sie zugelassen wird oder nicht.

Aber um nochmal darauf zurückzukommen:

Ein Anruf bei denen und die werden dir die Sachlage inclusive Gesetzlicher Grundlagen schon sagen.

Deeeerrre

Geschrieben

Hallo nochmal!

@ Miles: wie gesagt, bei den Netten Jungs in Sbg. war ich schon mal vorstellig....! Als die meine gekürzte und perfekt gechromte Gabel m. vollhydr.Grimeca, Dropbar und den Motor (alles gechromt!) sahen, zückten sie schon den Schraubendreher! Bei Oldie-Typisierungen (z.B. eine ital. GS160 ohne Papiere) waren sie hingegen sehr kooperativ!

Ein Freund von mir fährt übrigens einen 62er Käfer auf Porsche-911Turbo Bodenplatte...., typisiert und angemeldet 1994, das waren noch Zeiten! 240er Schlappen in der 130PS Harley,..., Null Problemo!

Auch meine damalige 2Takt KTM mit 76PS am Rad und 102dB am Stand war einzeltypisiert und zugelassen (1989)!

Früher gab es einige nette Leute, teils selber Freaks, teils mit "schwer gekrümmter linker hand", die fast alles typisierten!

Nachdem hier seitens der Behörde tabula rasa gemacht wurde und einige ihre Konzessionen verloren, haben alle die Hosen gestrichen voll! Leichtes Tuning und harmlosere Umbauten gehen noch rein, aber....!?

Übersiedlungsgut: Fahrzeug muß zumindest ein Jahr im anderen EU-Land angemeldet gewesen sein und der Hauptwohnsitz ebenso dort gelegen sein! KFZ, die so nie in Ö typisiert wurden (z.B. BMW mit anderer Ausstattung, anderen RüLichtern,..), werden relativ problemlos einzeltypisiert, sofern alle Gutachten (z.B. E-Nummern,..) vorliegen!

Und genau da beginnen die Schikanen: Wer hat schon ein Bruchgutachten einer gekürzten Gabel, eines Drop Bars, Lärm.- und Abgasgutachten, Prüfstand (mit nicht zuviel Power), amtlichen Vollgastest (km/h), etc.....!

Die Harley (Bartels Racing Kit,...) die mein Freund von seinem USA Aufenthalt mitbrachte harrt trotz weit über 6000 Teuro Investitionen in diverse Gutachten etc. immer noch der Typisierung,....! Wäre sie z.B nach BRD geschippert worden,

und nach einem weiteren Jahr hier angemeldet worden, wär's kein Problem gewesen!

Da wiehert der Amtschimmel....

Geschrieben

es gibt wohl in GB eine gemeinschaft welche ausländische umgebaute fahrzeuge auf ihren namen anmeldet. habe im i-net leider nix gayfunden, aber es lohnt sich bestimmt mal in die richtung zu forschen.

Geschrieben

genau da habe ich auch vor

nur wohn ich nicht in Österreich sondern in Italien wo ein ähnlicher Sch... beinand ist...

o mann manchmal könnt ich echt   :puke:   :puke:   :puke:

jetzt nicht das mit den englischen agenturen sondern mit dem Import von eintragungen

und der Sch... muss ein halbes jahr im Ausland angemeldet gewesen sein :-D

oh man sonst könnte man sie ja mal schnell auf nen deutschen bekannten anmelden und der einträgt und wieder verkauft....

Geschrieben

Anmerkung: mein Nachbar hat sich in GB (genauer; Schottland) einen RollsRoyce für den Bettel von17t Teuro gekauft! Tadellos in Schuß, das Schlachtschiff, steht bei uns mit etwa 4fachem Wert (exkl. Steuer, Nova,...) in der Liste!

Er hat das auch so gedreht, daß der Wagen über einen Strohmann in GB angemeldet ist! Eig. müßte er nun alle Jahre zum MoT nach GB fahren; hier hilft eben jene angesprochene Organisation weiter, sodaß er nun nur noch alle 3 Jahre mal einen Urlaub in GB antreten muß!

Für uns ist sowas aber wohl irrelevant! Für mich stellt sich einfach die Frage: wozu brauchen wir die Sch... EU, wenn wir nur brennen wie die Luster, aber nix davon haben, außer doppelter Bürokratie und nochmehr Schikanen?

Ein etwa z.B. in BRD bereits einmal zugelassenes Fahrzeug müßte doch auch für unsere Behörden gut genug sein, oder?

Gibt es da wirklich keine rechtlichen Grundlagen, Hintertürchen???? Ich will es einfach nicht glauben!

Geschrieben

tja ich auch nicht

ich frag da nochmal genauer nach

wie zumindest in Italien ist

Österreich wird ja nicht viel anders sein

ich hab da mal eienn Bericht in ner Oldi Zeitung gelesen über das ungültigwerden der Gutachen in BRD nach 2001 ...

da stand es soll damit eine Situatin aufgebaut werden wo man nicht mehr alles eintragen brauch

sondern nur die neuen EUROPAWEIT geltenden gutachten über die Teile mitzuschleppen braucht

jetzt hoffen wir mal dass diese neue Gutachten auch für RAPs Scheibenbremsen oder so gemacht werden

im Vespabereich könnt ich mir das schon vorstellen

da ist ja ein halbwegser markt vorhanden

aber bei den Lambrettas glaube ich das wohl kaum :-D

also wieder nicht

für Autofahrer wird aufjedenfall einfacher sagichmal

aber CARS SUCKen sowieso :-(

Geschrieben

@ teufelchen:

kannst du dass noch etwas genauer erklären mit dem strohmann? is das ein privatmann oder ne organisation? wie wird die MOT hinausgezögert? sagen eure genadarmen was wenn der dauernd mit englischem nummernschild herumfährt?

ach ja in belgien steht in oldie-fahrzeubriefen kaum was drin! wenn du mal siehst was auch die alles auf der strasse haben (lambretta chop mit bratpfanne am rahmen....)....

gruss roland

Geschrieben

@Werner: Glaube nicht, dass da wirklich ein lukrativer Markt für Vespa-Gutachten besteht......sowas wird und wurde ja eigentlich immer nur von (ehemals) freakigen Shops veranlasst,oder ?

Denke wir werden uns irgendwann alle auf der selben Spur wieder treffen.....jeder fährt nen optisch originalen (weil ohne TÜV-pflichtige eintragungen schon stilvollen) oldie, mit bitterbösem Motor darinnen......oder sowas.....

Geschrieben

@ roland: hier mit einem lingsgesteuerten Rolls rumzufahren ist kein Problem; da bleibt ohnehin auch den grünen Männchen der Mund offen stehen!

Das Verfahren: Rolls hat auch in Ö englische Spezialisten (hier: Wien 23)rumlaufen, die das Auto bei Gelegenheit inspizieren; in England wir ein "Gutachten" erstellt und das nächste mal gibt es das neue Kennzeichen - soweit ich mich erinnere! Die nehmen das sehr genau, daher muß man nach drei Jahren mal auf die Insel. Hat man soviel Kohle, ist das doch auch ein Klacks, nicht wahr? Rolls-Fahrer haben sowieso überall Extrawürstchen!

Aber, uns bringt das alles nicht weiter......!!!!

Geschrieben

ähhhm ... Hab da auch noch 'ne Frage dazu!

Weiß jemand ob ich bei einer Anmeldung einer 72er Rally (deutsche Typisierung mit nachgerüsteten Blinkern) in Österreich die Blinker einfach demontieren kann?

Oder müssen die, dem Fahrzeugbrief entsprechend, auch montiert bleiben ...

Danke für euer "KnowHow"

Geschrieben

hallo!

bei uns in österreich war im typenschein ein beiblatt montiert, das kannst du einfach entfernen!

wenn im fahrzeugbrief die blinker eingetragen sind, dann müssen die eigentlich auch montiert sein, ich kenn aber leute, die haben die blinker trotzdem abmontiert und nix war,...

lg jolly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information