Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hatte schon wer probs damit?

an meiner sprint musste nach jedem qm start der kuluzug neu gespannt werden.

irgend etwas hat nachgegeben.

ich habe die (asiatische/indische) bodenzughülle mit teflon? innenrohr in verdacht.

kann das sein, dass sich die hülle "setzt"?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hast Du an den Enden auch Endkappen verwendet bzw. waren da welche dran? Ich habe auch die Teflon Dinger im gesamten Roller drin (aus dem Fahrradladen um die Ecke), Anfangs ohne Endkappen und immer war nachstellen angesagt. Mit Endkappen ist alles supi!

Geschrieben

@ Harald:

Ich mein auch Endkappen... hab ich Dir gestern angeboten, aber Du wolltest sie ja nicht. :wasntme:

Mit 12 Fackeln hast Du gute Chance, Deine Figur zu halten. :-D

Geschrieben

Schon klar... aber sitzen die auch ordenlich am Widerlager bzw. in der Einstellhülse drinnen und liegen gaaaanz an der Anlagefläche an (dran)? Ich hatte schon Endkappen, die im Außendurchmesser zu dick waren und sich (z.B. beim Bremszug) erst bei vollem Durchzug des Bremshebels ganz reingezogen hatten. :-D

Geschrieben

Moin,

wenn es sich bei dem Problem nicht um die Endkappen handelt, würde ich auf Shimano Schaltzüge zurückgreifen.

Diese sind nicht aus einem Draht gewickelt, sondern bestehen aus parallel liegenden geraden Drähten.

Dann kann sich die Zughülle nicht setzten oder unter Zug verformen. Sollte von daher auch die Dosierung verbessern.

Geben tuts die Dinger bei Jedem Fahradhändler.

MfG, Heiko.

Geschrieben (bearbeitet)
Bei mir hat es die teflon seele durch das kupplungsseil zerschnitten!

dadurch wird der notwendige weg im bowden zug immer kürzer!

Hatte ich auich schon. Äußerte sich allerdings weniger in nem wandernden Druckpunkt als vielmehr dadurch daß sich die Kupplung superschwer ziehen ließ weil sich der Zug unter Spannung dort verkeilte. Ohne Spannung ließ er sich supi hin- und herschieben... Hatte deswegen allerdings weniger die Qualität der Teflonhülle im Verdacht als das Bowdenzugspray das ich reingejaucht hatte. Extra säurefrei und für Teflonzüge. Stand jedenfalls drauf.

Als ich die Seele rausgezogen hab war sie wie weiß gepudert...

Zu den Shimanozügen: Gibts die auch als Meterware? Die fertig konfektionierten die ich bisher gesehen hab sind mit Sicherheit alle zu kurz für nen Kuppluingszug...

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek
Geschrieben

Hier wird oft von Teflonzügen gesprochen, die streng genommen gar keine solchen sind.

Ich benutze ausschleißlich Shimano-Hüllen mit Nylon-Röhrchen (Meterware-Fahrradgeschäft!), in die ich normale Stahlseile reinschiebe. Die Shimano-Hüllen sind eigentlich für 1,6 mm Seile ausgelegt, gehen aber mit den üblichen 2 mm Seilen (KuLu / Bremse) einwandfrei. Es hat sich bewährt, die Seile auf ganzer Länge einzufetten.

Geschrieben

stimmt, die 2 mm zügen passen rein.

gerade getestet, aber bei engen bögen geht das recht schwer.

habe im netz eine 50 meter rolle für 2 mm züge gefunden.

werde da mal was bestellen.

Geschrieben

Harald, enge Bögen macht man ja auch nicht...

Bei der 50 m Rolle würde ich mich gern mit 10% beteiligen. :wasntme:

Geschrieben
Hatte ich auich schon. Äußerte sich allerdings weniger in nem wandernden Druckpunkt als vielmehr dadurch daß sich die Kupplung superschwer ziehen ließ weil sich der Zug unter Spannung dort verkeilte. Ohne Spannung ließ er sich supi hin- und herschieben... Hatte deswegen allerdings weniger die Qualität der Teflonhülle im Verdacht als das Bowdenzugspray das ich reingejaucht hatte. Extra säurefrei und für Teflonzüge. Stand jedenfalls drauf.

Als ich die Seele rausgezogen hab war sie wie weiß gepudert...

Zu den Shimanozügen: Gibts die auch als Meterware? Die fertig konfektionierten die ich bisher gesehen hab sind mit Sicherheit alle zu kurz für nen Kuppluingszug...

Gruß, jan

die längsverstärkten hüllen sind ausschließlich für schaltung. für kupplung sind die eher ungeeignet weil da der zug wohl zu hohe kräfte übertragen muß (je nach verwendeten federn). die technische krönung dürften aber nokon trac pearls sein. das ist richtig amtlich (aber auch nicht ganz billig).

Geschrieben
stimmt, die 2 mm zügen passen rein.

gerade getestet, aber bei engen bögen geht das recht schwer.

habe im netz eine 50 meter rolle für 2 mm züge gefunden.

werde da mal was bestellen.

hallo Harald,

welcher Hersteller?

Achte unbedingt auf Qualität.

Ich hab seit Ewigkeiten Shimano 6mm Hülle drin (hab keine mehr in MUC liegen)

Und die Seile auch ganz normal gefettet.

Schick mir halt mal den Link an die Büro-Adresse.

Alternativ könnte ich morgen oder Mittwoch mal hier beim Fahrrad-Dealer schauen, ob der noch 6mm Shimano bestellen kann.

Danke!!

Geschrieben
hallo Harald,

welcher Hersteller?

Achte unbedingt auf Qualität.

Ich hab seit Ewigkeiten Shimano 6mm Hülle drin (hab keine mehr in MUC liegen)

Und die Seile auch ganz normal gefettet.

Schick mir halt mal den Link an die Büro-Adresse.

Alternativ könnte ich morgen oder Mittwoch mal hier beim Fahrrad-Dealer schauen, ob der noch 6mm Shimano bestellen kann.

Danke!!

link habe ich schon gestern an dich weitergeleitet.

Geschrieben
kein prob, werde morgen bestellen.

brauch nur noch eine quelle für vernünftige hülsen im shimano style.

seHerr fein... zu Hülsen frag den lindy. :-D

Geschrieben

Der LOUIS hat die Teflonzüge mit Innenhülle und aus Draht, der plan aufeinander anliegt in "Chopper-Größe". D.h. kaufen und dann einfach kürzen. Für KuLu kein prob und auch net teuer.

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

kann sein dass ich immer ziemlichen müll kaufe, aber ich hab bis dato 2 mal die mit teflon eingebaut und nach jeweils 2 wochen waren die seile so fest das z.b. der kupplungshebel zum bihänder wurde.

auch schmieren hat nix geholfen...

bei denen von shimano ist das besser? werden die dann geschmiert/geölt?

danke

zischek

Bearbeitet von zischek
Geschrieben
bau gerade eine 200er auf und werd wohl teflonzüge einziehen

weiß jemand ausm stehgreif wie lang die sind?

kulu, gang, vorderbremse

Kupplg: Hülle 156 cm, Seele mind. 170 cm

Schaltung: Hülle 167 cm, Seele ca. 190 cm

Alles PX200

Bremse ist bei mir vollhydraulisch :love:

noname bautenzüge teflon

Genau das ist das Problem.

No Name ist oft schlecht.

3,-/Meter ist (leider) oft normal, schliesslich ist da ja Teflon drin!!

Geschrieben
kann sein dass ich immer ziemlichen müll kaufe, aber ich hab bis dato 2 mal die mit teflon eingebaut und nach jeweils 2 wochen waren die seile so fest das z.b. der kupplungshebel zum bihänder wurde.

auch schmieren hat nix geholfen...

bei denen von shimano ist das besser? werden die dann geschmiert/geölt?

danke

zischek

und was meint ihr zu meinem problem? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung