Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe nur eine kurze Frage:

Meine GTR mit Pinasco 177 und ovalisiertem 24er SI war bestens eingestellt. Hab jetzt nur die Verdichtung erhöht, und auf einmal is sie viel zu fett. Is aber jetzt schon nur eine 118er Hauptdüse drin...

Kann das sein, dass durch die erhöhte Verdichtung der Vergaser auf einmal zu fett eingestellt ist? :plemplem:

Bearbeitet von zwerg77
Geschrieben

Selbstverständlich... egal was Du am Zylinder / Auspuff / Brennraum...änderst, immer anschließend das volle Gasereinstellprogramm..

Geschrieben

Da gibt´s keine Theorie. Du hast nicht nur höhere Verdichtung, sondern auch eine andere Brennraumgeometrie. Damit ist alles neu und es geht mit der Abstimmerei des Gasers - eigentlich auch des Zündzeitpunktes - von vorn los. :-D

Geschrieben

...das mit dem neu abstimmen ist mir schon klar...merk ich auch sofort, wenn ich den Motor anstarte...ich liebe vergaserabstimmen :-D

Würd aber trotzdem gern wissen, ob eine Erhöhung der Verdichtung (mit einhergehender, geringfügiger Änderung der Brennraumgeometrie) GENERELL zu magerer Abstimmung führen muss?

Geschrieben

hoi

das ja mal toll das es hier ein Pinasco 177 topic wieder gibt :grins:

Hab meine heute fertig gemacht: also

177 Pinasco (alle unebenheiten beseitigt, Auslass 1,5mm nach obern und 45mm in die breite

Zylinderkopf 1.35mm Abgedreht und auf der Uhr gerichtet (und poliert)

Motorgehäuse am zylinder angepass

Originalwelle umgearbeitet (16mm von drehschiber weggenommen)

Vorverdichterpallte 4mm zum Öffnungszeitopunkt gegangen und 2 mm zum schließzeitpunkt

Polini Drehschiber mit 28 Dell´Orto

Zirri Auspuff

Sonst alles Origschinal

bin noch am anstimmen: zureit: 18 Grad vor OT , 52ND, 125HD (Noch zu fett)

mit Ansaugschlauch

Und drückt bis jetzt schon ganzschön nach vorne :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

@ cupracer

177 Pinasco (alle unebenheiten beseitigt, Auslass 1,5mm nach obern und 45mm in die breite

Obwohls jetzt eigentlich offtopic ist:

Hat die Zylinderbeschichtung beim fräsen keine Probleme gemacht? Womit hast denn gefräst?

MfG,

Andreas

Bearbeitet von zwerg77
Geschrieben
177 Pinasco (alle unebenheiten beseitigt, Auslass 1,5mm nach obern und 45mm in die breite

45mm ist ne ganze menge! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Problem gelöst!

Schuld war eine Bosch Zündkerze, die recht neu ausgeshen hat, aber wohl doch nicht mehr so neu war... :-D

Bearbeitet von zwerg77
Geschrieben

gefräß habich das mit´n Dremel und den Feinen Scheilfaufsätze

wenn am Freitag alles fertig eingestellt ist werde ich nochmal Bericht erstatten

Geschrieben

Ja würd mich auch mal interessieren, meld dich dann nochmal. Hatte vor ein paar Jahren mal ähnliche Kombi, 28er auf Drehschieber, Pinasco (fast unbearbeitet) und nen Zirri, aber irgendwie hab ich das mit dem Zirri nicht vernünftig hinbekommen, hab den nachher auch wieder runtergerissen. wüsst aber gern ob es generell nicht passt oder nur an meiner inkompetenz gelegen hat. viel erfolg.

ps: mir ist dabei der kolben gerissen, unten unter den seitlichen fenstern, an dem ca 10mm breiten rand. war an jeder seite nur nen haarriß aber immerhin, hab ich da auch noch nie gesehen.

berichte !

daniel

Geschrieben

so

also den Rand (ca 10mm breite) unter den seitlichen Kolbenfenster hab ich enstfernt. :-D

Das Kolben fenster für den Boostport Kanal nur relativ gering vergrößert (der der Kolben ein Ringkolben ist, und somit nicht mehr die gewünschte ausdehnung erfplgen kann.!!

Norwegenvespa:

was für eine Zündungseinstellung bist du gefahren (ist 18 Grad OK ich denk schon) :plemplem:

Der Zirri auspuff ist ja eingentlich ein Drehzahl orientierter Auspuff

Der Pinasco Zylinder hingegen eher zum Drehmomet ausgelegt.

habe den Pinasco so überarbeitet das er unten rum viel Drehmoment auf die Kurbelwelle bringt, aber auch schön weit ausdreht .

wenn alles fertig stelle ich bericht.

Geschrieben

Moin

also nach zwei tagen mit der Kiste zur Arbeit fahren bin ich ziemlich erstaunt wie gut das ding doch geht :-D

außer der 4 gang dreht nicht ganz aus?????????? :-D

werde den Bock in der nächsten zeit mal auf die Rolle stellen um zu sehen was geht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung