Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich hab mir aus diversen Cosa- und PX teilen einen 200er Motor zusammen geschraubt. Die Lager und Dichtungen sind dabei neu gemacht und die Karre läuft sehr ordentlich.

Einziges Problem: Die Sau vibriert, dass mir fast was abfällt. Die Stahlhülse im hinteren Silentblock war für die Dämpferschraube zu klein, also hab ich sie raus getrieben und ne dickere passende eingesetzt. Dadurch wurde der Gummi natürlich mehr komprimiert. Kann die Vibration daher rühren? Oder ist evtl. die Kuwe so unwuchtig?

Wie wirkt sich das auf Lager etc. aus? Muss ich Angst haben?? :-D( Hab auch eine Millenium-Sitzbank drauf, die eigentlich wenig polstert, aber die Vibrationen sind auch an den Füßen ziemlich krass...

Das Teil fährt sich eigentlich echt schön, nur die besagten Vibrationen sind etwas ungewohnt.

LG Stephan

Geschrieben
Hallo zusammen,

Ich hab mir aus diversen Cosa- und PX teilen einen 200er Motor zusammen geschraubt. Die Lager und Dichtungen sind dabei neu gemacht und die Karre läuft sehr ordentlich.

Einziges Problem: Die Sau vibriert, dass mir fast was abfällt. Die Stahlhülse im hinteren Silentblock war für die Dämpferschraube zu klein, also hab ich sie raus getrieben und ne dickere passende eingesetzt. Dadurch wurde der Gummi natürlich mehr komprimiert. Kann die Vibration daher rühren? Oder ist evtl. die Kuwe so unwuchtig?

Wie wirkt sich das auf Lager etc. aus? Muss ich Angst haben?? :-D( Hab auch eine Millenium-Sitzbank drauf, die eigentlich wenig polstert, aber die Vibrationen sind auch an den Füßen ziemlich krass...

Das Teil fährt sich eigentlich echt schön, nur die besagten Vibrationen sind etwas ungewohnt.

LG Stephan

Hallo Stephan,

es wird Dich wohl nicht wirklich trösten wenn ich Dir schreibe, das der Aluzylinder auf meiner COSA :-D geht!

MfG

Andreas

Geschrieben
Hallo Stephan,

es wird Dich wohl nicht wirklich trösten wenn ich Dir schreibe, das der Aluzylinder auf meiner COSA :-D geht!

MfG

Andreas

Nö, tröstet mich nicht. :-D

Überrascht mich auch nicht, schließlich is der bei mir auch gerannt. :sabber:

Freut mich aber, dass er wohlbehalten angekommen ist. Bei der Post weiß man ja nie wirklich...

LG Stephan

Geschrieben

Hab grade anstatt nem Elestart ein normales (schweres) PX-Lüra montiert. Es ist leicht besser geworden, aber noch nicht gut.

Ach ja, es sind zwei unterschiedliche Gehäusehälften verbaut. Kann das was ausmachen? Oder ists die Kuwe? Kupplung ist eine Cosa mit 21 Zähnen passend zur Primär...

Kann man die Kuwe irgendwo wuchten lassen?

Kommt Leute, jetzt, wo die Karre endlich läuft stresst das langsam bissi. :-D(

LG Stephan

Geschrieben

habe selbiges gerade mit meinem Motor auf dem Weg nach Stockach durchgemacht. Malle21, Langhublippe, etc. AUCH 2 unterschiedliche Gehäusehälften, da die als einziges noch rumlagen und ich wieder Power wollte. Bis Stockach wars extrem, allerdings immer erst in nem bestimmten Drehzahlbereich (4.Gang zwischen 95 und 110), war der überwunden lief sie wieder butterweich. Hat sich allerdings nach 400km gebessert und am Ende der Heimfahrt wars ganz erträglich geworden. Auch kein Plan woran es lag, könnte mir vorstellen das meine etwas eiernde hintere Bremstrommel dran schuld ist (merkt man beim Bremsen, wenn se bei langsamer fahrt so ruckelig/schubweise bremst) :-D

Geschrieben

Hallo,

Nicht zufällig das Pleuel ein klitzekleinwenig krumm? Ich hab - früher, jung und unvernünftig - mal meinen Zylinder abgebaut und den Kolbenbolzen debei sanft, aber ohne das Pleuel zu stützen, rausgetrieben. Nach dem Wiedereinbau lief die Vespa deutlich rauher, und man sagte mir, sowas mache man ja wohl zu zweit und einer hält das Pleuel gegen. Oops :-D

Gehalten hat se aber sehr lang, nur die Vibes waren deutlich stärker.

gruß sorrentix.

Geschrieben

Hm,..

Also, wenn sich das freireiben würde, wärs ja ned so verkehrt. Nur hab ich halt Angst, dass sich das auf die Lager auswirkt, oder gar aufs Chassis..

Es kann sein, dass die Gehäusehälften eben nicht 100pro zusammen passen und deshalb die ganze Schose leicht schief läuft. Das ist aber wenn dann so minimal, dass es eigentlich fast im Lagerspielbereich liegen müsste. Wenn eine Hälfte bissi größer ist als die andere, dann könnte doch der Zylinder auch leicht schief rauf sitzen.. Kann es sein, dass dadurch das Pleuel auch schiefer läuft?

Beim Ausbau hab ich sehr genau auf Schonung Wert gelegt, also, ein Schaden nur durch den Aus- bzw. Einbau möchte ich eigentlich ausschließen.

Komisch ist das. Prinzipiell könnte ich schon noch die andere passende Motorhälfte ausprobieren. Evtl. liegts wirklich daran.

LG Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung