Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal möcht ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jürgen, komme aus dem Raum Ulm und hab mir ne schöne Primavera ET3 zugelegt, weil ich schon immer auf diese alten Roller abgefahren bin! Muss dazu sagen, dass dies mein erster Roller ist und ich technisch überhaupt nicht bewandelt bin.

Jetzt habe ich mein erstes Problem und weis schon nicht, wie ich es beheben kann!

Mein Vergaser pisst ohne Ende! Wenn ich an der Ampel stehe, ist danach ein Tennisball grosser Benzinfleck auf dem Boden. Laufen tut sie ganz normal, nur seitdem das mit dem Vergaser ist, hält sie das Standgas fast nicht mehr!

Was kann das nun sein? Ich möchte dieses Problem selbst beheben, trau mich aber irgendwie nicht an die Sache ran!

Ich trau mich nicht mal den Vergaser auszubauen, weil ich ja nicht weis, wie es geht und ob ich ihn danach auch wieder zusammen bekomm :-D(

Bin also auf eure Hilfe angewiesen! Ich weis, "Learning by doing ist der beste weg, aber nicht für mich :grins:

Danke schonmal im voraus!

Geschrieben

Hallo erstmal!

Hast du wenigstens kontrolliert ob der Benzinschlauch fest sitzt ?!

An deiner Stelle würd ich mal festelllen wo du Benzin verlierst, das kannst du ohne technische Grundkenntnisse :-D

Sigi

Geschrieben

Also der Benzinschlauch sitzt bombenfest!

Für mich siehts so aus wie wenn der Sprit auf der Unterseite des Vergasers austritt.

Man sieht halt sehr schlecht hin! Man kann ja nur die oberseite des Vergasers sehen :haeh:

Geschrieben

Moin Moin,

ich denke ohne ausbauen kommst du da nicht weiter. Nur durch guten Willen wird es nicht besser.

Wenn du Angst hast, nimm einfach eine Digi-Cam dabei und dokumentier jeden Schritt und dann rückwärts.

Denn Vespa ohne Schrauben ist wie Bier ohne Schaum!

Gruß

Lösi

Geschrieben (bearbeitet)

Schwimmernadelventil!

Das sitzt im Vergaser in der Schwimmerkammer und sorgt dafür, daß der Benzinfluß unterbrochen wird, wenn die Schwimmerkammer voll ist. Ist das defekt, läuft die ganze Zeit Benzin in den Gaser. An der Ampel brauchst du natürlich wenig Sprit und die überschüssige Suppe läuft dir aus dem Vergaser in den Luftfilter und auf die Straße.

Voraussetzung: alle Schrauben sind fest, besonders die der Schwimmerkammer :-D

Bearbeitet von racer
Geschrieben (bearbeitet)

Okay.. Dann wer dich mich morgen das erste Mal mit Werkzeug an die vespa trauen :-D

Erst den tank raus, oder und dann Vergaser wegbauen! Wi issn der befestigt, das ist für mich im Moment nicht sehbar!

Und dann brauch ich so ne neue Schwimmernadel oder kann man das anderst reparieren?

Sorry wenn ich so doofe Fragen stelle! :-D

Wenn du Angst hast, nimm einfach eine Digi-Cam dabei und dokumentier jeden Schritt und dann rückwärts.

Guter Tip, DANKE

Bearbeitet von Meerjungfrau-mann
Geschrieben (bearbeitet)
Okay.. Dann wer dich mich morgen das erste Mal mit Werkzeug an die vespa trauen :-D

Erst den tank raus, oder und dann Vergaser wegbauen! Wi issn der befestigt, das ist für mich im Moment nicht sehbar!

Und dann brauch ich so ne neue Schwimmernadel oder kann man das anderst reparieren?

Sorry wenn ich so doofe Fragen stelle! :-D

Tank muß nicht zwingend raus. Wenn du allerdings noch nicht so geübt bist, dann ist das vielleicht doch ganz ratsam.

Der Gaser ist auf ein Rohr gesteckt und dort mit ner Schelle und Schraube (8er Schlüssel) befestigt. Wenn du die Schraube gelöst hast, kannst du den Gaser mit leichten drehbewegungen herunterziehen. Gaszug aushängen und Benzinschlauch abmachen. dann hast du den Gaser in der Hand.

Genauso wieder aufbauen. Dabei darauf achten, daß der Gaser ganz auf dem Rohr sitzt. Sonst zieht der da Nebenluft!

Die Schwimmerkammer ist mit zwei schrauben unten am Vergaser angeschraubt. Gaser umdrehen und abschrauben.

Wenn du die ab hast, siehst du den meist weißen schwimmer. Der bewegt eine kleine Nadel, die Schwimmernadel.

Die darf keine kerbe im oberen spitz zulaufenden bereich haben. Da mußt du am besten mit ner Lupe schauen!

Wenn da auch nur das kleinste anzeichen einer kerbe ist, raus damit und ne neue Nadel kaufen. Nacharbeiten der alten kannst du vergessen.

Viel Glück und gutes Gelingen

/r

und so sieht eine Schwimmernadel prinzipiell aus.

Bearbeitet von racer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung