Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte über pfingsten das fahrwerk vorne bei meiner rally erneuern. dämpferwechsel war auch kein problem, aber die neue feder hab ich nicht rein bekommen. sie stand so auf spannung, dass sich ausser kaputten fingern nichts getan hat - ich hab' sie einfach nicht in die obere aufnahme hereinbekommen und musste wohl oder über die alte feder wieder montieren.

gibt es da eine trick?

so von wegen - nimm mal das spezialwerkzeug A und drück' die feder damit zusammen, dann flutscht das schon.

danke und gruß sasser

Geschrieben

Hab aufgrund meines Gewichts die verstärkte Feder reingegeben, war auch ziemlich schwierig. Mit einer Tischlerzwinge (kleinere - mittelgroße Ausführung) kann man die vorspannen. Ich hab´s allerdings bei ausgebauter Gabel gemacht. Bei montierter Gabel könnte es mit der Zwinge ein enges Gefummel werden.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben
Gibt es da nicht verschiedene Längen bei den Federn?

Ich hatte eigentlich keine Probleme, die Original-Feder einzubauen...

hab' ich auch schon gedacht - bei SIP gibt es welche mit 170 und 165 mm. ich mess meine heute abend mal nach und hoffe, dass die jenige, welche von mir eingebaut werden sollte, 170 mm hat. dann werd ich mir einfach die 165er Feder besoren und hoffen, dass es flutscht.

danke

Geschrieben

Die neuen Dämpfer sind zu lang! Hatte ich jetzt bei meiner ACMA, der lässt sich nicht weit genug zusammendrücken. Wenn die Feder ständig unter Druck steht, hält der untere Silentblock im Dämpfer wohl nicht lange. Hab meiner Feder gekürzt. Gilt jetzt natürlich erstmal nur für 8 Zoll, weiß nicht wie das bei 10Zoll aussieht, nehme aber an ähnlich, die Vorspannung wird dort original auch nur für den kürzen Dämpfer ausgelegt sein.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich kram den alten Hund noch mal hoch... Hab mich heute eine halbe Ewigkeit erfolglos abgemüht die Feder meiner 200´er Rally einzubauen. Ging gar nicht.

Ich vermute auch das der BGM-Dämpfer, sollte die Feder irgendwie da rein gehen, extrem unter Spannung steht und dann die Silentgummis fix hinüber sind. Gibts noch Tipps zum dauerhaft haltbaren Einbau?

Geschrieben

Ich noch mal. Ich habe jetzt mal o-Feder und neue sowie o-Dämpfer und BGM verglichen.

In mm ist die neue Feder 16,8mm lang, die olle Originale 16,2mm.

Der BGM ist ca. 5mm länger als das Original.

Hier noch Pics...

Kann ich die Feder einfach auf eine passende Länge abflexen oder gibt's da elegantere Lösungen?

... gesendet von unterwegs...

post-2191-1348046785,0769_thumb.jpg

post-2191-1348046806,2112_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo Phantom- super Frage mit dem Dämpfer und der Feder!!!

Seit 10 Jahren oder 9 000 km fahre ich sonne alte Verstärkte- habe damals aber die länge nicht gemessen (andere Charge?). Habe sie irgendwie reinbekommen

An der jetztigen Rally gefällt mir das Fahrverhalten doch nicht so gut und überlege - bei originaler Feder den BMG Dämpfer einzubauen.

Warum hast Du Dich für die verstärkte Feder und den x- fach verstellbaren Dämpfer entschieden??

Ist damit schon jemand gefahren und zufrieden??

M.E. ist die verstärkte Feder schon wie ein Kantholt.... und dementsprechend der original Dämpfer bescheiden- kann man vermutlich auch ohne fahren.

Gruß

Geschrieben

Ne verstärkte Feder soll das laut SCK gar nicht sein... Sie soll aber auch nicht 16,7cm sondern 16,8cm lang sein...

Eigentlich möchte ich originl Feder mit dem BGM fahren. Den Tipp zu dem Dämpfer hab ich von nem Kumpel ü 100kg bekommen. Der ist hoch zufrieden.

Bleibt die Frage, was nun?

... gesendet von unterwegs...

Geschrieben

Ist doch einfach:

1. Oberen Federteller so weit reindrehen bis das Gewinde oben nicht mehr rausschaut

2. Feder unten einbauen in den Federteller

3. Feder in die richtige Position klappen

4. Mit grossem Schraubendreher, Pumpenzange oder was sonst so passen könnte den Federteller nachdrehen, bis aus dem Loch oben das Gewinde weit genug rausschaut

Richtige Federlänge: 165mm

Gruss

Oli

  • Like 1
Geschrieben

Hört sich gut an. Schwierig wirds aber weil sowobl Feder als auch Dämpfer ein Stück zun lang sind. In Verbindung mit dem Hebelweg der Schwinge ists escht abartig. Morgen starte ich nen neuen Versuch. Zur Not setze ich die Flex an und kürze die Feder...

... gesendet von unterwegs...

Geschrieben

So, ich hab das ganze jetzt zusammen.

Hab die verstärkte Feder gegen eine originale eingetauscht, obwohl die noch einen Tacken länger ist (ca. 170mm). Jetzt die Gabel mit ner Schraubzwinge die Gabel komprimiert und den Dämpfer unten eingefädelt.

Ich muss sagen das der Dämpfer mächtig unter Druck steht. Sowohl der untere Silentblock als auch die beide Gummi O-Ringe sind deutlich gestaucht. Gut kann das nicht sein...

Hier natürlich ein paar Bilder:

Haltet ihr das für dramatisch oder kann es so bleiben?

... gesendet von unterwegs...

post-2191-1348335971,2806_thumb.jpg

post-2191-1348335999,9133_thumb.jpg

Geschrieben

Was machen denn die anderen die diese Kombi fahren? Feder kürzen halte ich für nicht so dolle zumal der Chrom (oder andere Beschichtung) dann futsch sind.

Sind diese BGM-Dämpfer immer soooo lang... Mannomann, solche Toleranzen nerven echt.

Damit kann man sein Fahrzeug ja nur verschlimmbessern.

Geschrieben

Solche Probleme hatte ich noch nie!

Hab aber immer die 165 mm - Feder und den verstärkten APE-Dämpfer verbaut.

Wenn bei dir der Dämpfer und die Feder zu lang sind, kann das logischerweise nix werden.

Wen der Dämpfer den Silentgummi so komprimiert wie auf deinem Foto würde ich nicht so fahren.

Geschrieben

Nun denn. Nachdem mir eher von dem unter Druck stehenden BGM abgeraten wurde (verständlich) hab ich heute die Feder nen Kopf kürzer gemacht. Es mussten tatsächlich 1cm ! :aaalder: ab, damit ich den BGM einigermaßen spannungsfrei drauf bekommen habe. Echt verrückt. Ich hoffe die 150mm -Feder hat durch die Enthauptung nicht zu viel Negativweg verloren. Das passt also soweit.

post-2191-0-42696100-1348509420_thumb.jp post-2191-0-52933900-1348509434_thumb.jp

Jetzt die Achse mit dem Distanzring (Pos 31 auf den Explosionszeichnungen) rein und sie da.... :shit:

Die Bremstrommel will nicht mal ansatzweise über die neuen Bremsbeläge vom Peter Erhorn. Also, Schleifpapier raus und schwitzen. Da muss einiges runter damit ich überhaupt die Trommel drauf kriege. Echt Müll diese Repros. Jetzt hat der Arm des Bremshebel quasi kein Spiel.... :wallbash:

Wie ihr merkt habe ich mich bisher ausschließlich im Reich der Glückseligkeit meiner PXen bewegt. Oldieresto sind mir neu, ebenso diese XXX Überraschungen. Morgen weiter Bremsbeläge schleifen. Ich vermute einfach mal das gehört dazu... Bah, the end for today.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung