Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin jungs hab hier zwei e-zündungen rumliegen aber leider kein plan ob jetzt 12 oder 6v. so let me describe: also die eine hat etwas dünnere spulen die kupferfarben sind mit 7 kabeln, die andere hat dickere rote spulen und 6 kabel. Beide haben 5 spulen.

ich hoffe jetzt kann mir jemand weiterhelfen und sage ob da ne 12v zündung dabei is....

mercie schon mals :-D

Bearbeitet von Pepper
Geschrieben

hmm eigentlich sollte man die unterscheiden können, guck dir mal die Wicklungen und die spulen an ob die untereinander verbunden sind und wie viele. Bei den Wicklungen sollte die mit den dünneren und mehr Wicklungen um den Eisenkern die 12v sein , theoretisch. Aber am besten wirst du das wohl nur heraus bekommen wenn du die kurz einbaust und nachmisst.

Ein Foto würde aber auch schon weiter helfen.

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab hier für den Pepper mal die Bilder reingestellt, um dies in

diesem Topic geht:

Zündung Nr. 1

zund1.jpg

Rückseite Zündung Nr 1:

zund3.jpg

Zündung Nr. 2

zund4.jpg

Im Seitenvergleich:

zund2.jpg

was meint ihr nun???

Bearbeitet von matripper
Geschrieben

also logischer weiße würde ich crisk recht geben da zündung 2 einen dickeren kern hatt und dicker gewickelt ist...... :wasntme:

aber sicher bin ich net :plemplem:

Geschrieben

wie verwirrend das alles doch sein kann.

kann man denn von außen erkennen, wieviele

Windungen eine Spule hat??? ums dann eventül zu berechnen?

oder halt dranbauen und messen....

Geschrieben

Die erste Platte hat m.E. 6 V und zwar könnte es DIESE sein.

Welche Kabel-Farben gehen bei der zweiten Platte raus?

2 x grün, rot, weiß (zur Blackbox bzw. Kill)

blau (Licht) + ??? (Masse)?

Man kann auf dem Bild nur 5 Kable erkennen.

Sieht aber dennoch nach 12 V aus. :-D

Geschrieben

Dann isse m.E. 12 V

blau (Ein Ende der 4 Stück in Reihe geschalteten Lichtspulen), schwarz = (anderes Ender der Lichtspulen an Masse) => Regler

Sicherheitshalber noch mal MESSEN!

schwarz gegen weiß 0,0 Ohm

schwarz gegen Masse 0,0 Ohm

blau gegen schwarz ca. 0,4 Ohm bis 0,6 Ohm

:-D

Geschrieben

okay danke rainer, gibts jemand der em rianer zustimmt, jetzt nicht dass ich an seinen fähigkeiten zweifeln würde, aber zur sicherheit :-D

mfg chris

Geschrieben

ja ums NEHMEN gehts ja nicht weil besitzen tu ich ja eh beide, mir war es wichtig zu wissen ob ein unterschied besteht und ob eine vielleicht 12V ist :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information