Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin kann mal jemand kurz die vorteile bzw nachteile/differenzen zwischen 125/150 px motor als basis für ein 177er projekt nennen ?

sollte es auf jeden fall ein 150er sein oder kaufe ich mit dem 125er etwas ebenso taugliches ?

hab da gerade was in einem auktionshaus am beobachten.

edith meint noch das sie um "such mal pöbeleien" vorzubeugen darauf hinweist keinen direkten vergleich gefunden zu haben.

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben
moin kann mal jemand kurz die vorteile bzw nachteile/differenzen zwischen 125/150 px motor als basis für ein 177er projekt nennen ?

sollte es auf jeden fall ein 150er sein oder kaufe ich mit dem 125er etwas ebenso taugliches ?

hab da gerade was in einem auktionshaus am beobachten.

edith meint noch das sie um "such mal pöbeleien" vorzubeugen darauf hinweist keinen direkten vergleich gefunden zu haben.

Taugen beide, beim 150er ist die Bohrung entsprechend grösser, interessiert bei Umbau auf 177 aber nicht sonderlich...

Dazu ist das Getriebe bei der PX 150 etwas länger, im ersten und vierten jeweils 1 Zahn, entspricht damit genau dem 200er Getriebe. Ausnahme sind ganz alte PX Motoren, da ist das Getriebe bei beiden identisch, entspricht dann dem Sprint V Getriebe.

Geschrieben (bearbeitet)

soll eh auf 8 zoll laufen...

zum 80er motor wurde mir gesagt das es wohl kaum welche ohne die berüchtigte "tuningsperre" in der drehschieberfläche gäbe... !?

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

Da steht Dreschieberfläche. Wie hab ich mir sowas vorzustellen? Meine Gehäuse sehen für mich "normal" aus.

Gibts schon Fotos?

:-D

Geschrieben

Aufgrund 8" rate ich Dir wegen des längeren Getriebes eher zum 150er Motor, sollte meiner Meinung nach so lang, wie möglich sein... Wenns geht, besorg Dir auch noch´n 67Z.-Primärzahnrad, damit sich die Gurke nich totdreht, kommt dem Polini wohl auch eher entgegen, 22/67 ist die goldene Mitte...

@Johnny13: 80er Getriebe auf 8"? Klappt wohl nur mit ultralanger Primär...

Geschrieben
Da kann man ja ohne viel Gefrickel ein 200er Getriebe reintun. Braucht man nur ne kleine Buchse für das Vorgelege.

Schon klar... Bin jetze auch nur von "mit ohne Gefrickel" ausgegangen, sozusagen Plack ent Bläh und rin mit die Schoose... :-D

Geschrieben

das ist das erste mal in 10 Jahren, das mir einer erzählt der 80ger Motor hätte ne Tunignsperre! Hä? Welche Riffel? Ein Bier demjenigen der ein Bild und ne LOGISCH SCHLÜßIGE Erklärung liefert!!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß was er meint bei der px 80 alt sind in der drehschieber dichtfäche 2 bohrungen gesetzt vor und hinterm einlass damit du die drehschieber fläche nicht erweitern kannst also perfekt für membran :grins:

bild würde ich machen hab aber gerade keine cam

und bei nem lusso gehäuse sind keine so bescheidenen bohrungen

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

will halt mal was anderes als ´nen 200er krawallmotor mit 35er und dem ganzen zorngeraffel

ein soldier 150er motor auf 8 zoll mit 177er auf schieber mit 24er si und WELLE ? übersetzung muss dann halt nochmal ein weing gerechnet werden.

wie schauts mit eventueller KUPPLUNGSVERSTÄRKUNG cosa war ja mit der primär wieder so´n problem....

und vor allem, verträgt sich das ganze mit dieser tüte ?

3d_1_b.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

125er und 150er sind bis aufs getriebe genau gleich

beim 150er hast du den vorteil, daß 1. und 4. gang exakt dem 200er getriebe entsprechen

(beim 125er sind die jeweils 1 zahn kürzer)

du somit mit 65er primär eine 200er übersetzung hast - ideal für einen bearbeiten 177er

die originalkulu mit originalfedern ohne verstärkung reicht vollkommen für leistungen bis 20ps

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
will halt mal was anderes als ´nen 200er krawallmotor mit 35er und dem ganzen zorngeraffel

ein soldier 150er motor auf 8 zoll mit 177er auf schieber mit 24er si und WELLE ? übersetzung muss dann halt nochmal ein weing gerechnet werden.

wie schauts mit eventueller KUPPLUNGSVERSTÄRKUNG cosa war ja mit der primär wieder so´n problem....

und vor allem, verträgt sich das ganze mit dieser tüte ?

3d_1_b.JPG

Der Auspuff wird sicherlich nicht schlechter, als ein Original-PX-Auspuff sein, paßt aber optisch, Leistung hat er sicherlich nich...

Welle: DS-Lippenwelle, hat ausreichend Dampf und ist absolut alltagstauglich...

Kulu: Cosa-Kulu mit 22 Zähnen und 67er Sprint-Primär, oder eben auch 23 Zähnen mit 65er 200er Primär, fährt sich auf jeden entspannt...

24er Si eben ovalisiert...

...Und feddich is der Bauernmotor, K.I.S.S. eben... :-D

Geschrieben

was mich interessieren würde, wenn ich einen 80iger block verwenden wollte für ein 177 iger tuningprojekt:

hat der block die selben lager wie die 125 iger, und was genau müsste gemacht werden um ihn auf das 125 iger level zu bringen?

ich denke mal das 125 oder 150 getriebe wechseln (+nebenwelle?)

zylinderfuß aufbohren, das ein 177 iger fuß platz hat (wird wohl größer sein als der 80iger?)

wäre sonst noch was zu beachten, was gegen den einsatz eines 80 iger blocks spricht?

thx wernerson

Geschrieben
wäre sonst noch was zu beachten, was gegen den einsatz eines 80 iger blocks spricht?

Gar nix, werd meinen 177er Ersatzmotor auch auf Basis eines 80er Gehäuses aufbauen das noch rumliegt.

Unterschiede zum 125/150er Gehäuses sind meines Wissens nur die Nebenwellenaufnahme, der beschnittene Drehschibär und der Zylinderfuß. Alles kein Problem, dafür gibts die Gehäuse fast für umsonst, in meinem Fall sogar ganz umsonst :-D

Geschrieben

Ich finde, für den 125er Motor spricht der kürzere 4. Gang. Fahre einen unbearbeiteten 177er Polini auf 125er Getriebe mit 65er Primär aud 10" und da ist das gerade eben akzeptabel. Kann nicht sagen wie das auf 8" aussieht, keine Erfahrung, sollte aber wohl etwas besser gehen.

Geschrieben
was mich interessieren würde, wenn ich einen 80iger block verwenden wollte für ein 177 iger tuningprojekt:

hat der block die selben lager wie die 125 iger, und was genau müsste gemacht werden um ihn auf das 125 iger level zu bringen?

ich denke mal das 125 oder 150 getriebe wechseln (+nebenwelle?)

zylinderfuß aufbohren, das ein 177 iger fuß platz hat (wird wohl größer sein als der 80iger?)

wäre sonst noch was zu beachten, was gegen den einsatz eines 80 iger blocks spricht?

thx wernerson

und natürlich ne 125er Kurbelwelle!!!

Gruß

Jens

Geschrieben
...Und feddich is der Bauernmotor, K.I.S.S. eben... :-D

genau so dachte ich mir das vorerst (bis ich es wieder als zu lahm empfinde :grins: )

also,

wird wohl ein 150er motor werden !

kann ich da nicht die originalwelle verbauen ?

was ist im gegensatz zum polini vom dr zu halten ?

oder doch pinasco ????

danke ersma :-D

Geschrieben

Jetzt noch eins: der 150er Motor ist eben nur bei neueren mit längeren Gängen. Ich hab einen alten 150er auf 8" und Polini laufen, der ist aber mit Unterbrecherzündung und die Gänge sind die 125er. Da hab ich dann nur die 200er Primär +Kulu rein, und die Übersetzung ist jetzt praktisch gleich, wie original VNB. Also mir passts, weil ich eh net auf Vmax bin. Könnt aber länger sein.

Wichtig bei alten 150er Motoren: Meine Nebenwellenaufnahme iat auch anders als bei den 125er, was den Effekt hat, dass das Nebenwellelager schon mal 60? kosten kann. Wär schlecht wenn das kaputt ist. Also eher nur neuere 150er bringen was.

Ciao :-D

Geschrieben

sach doch nochma kurz einer was zum dr,polini,pinasco vergleich

suche is ja im moment sonne sache..

polini is gut und günstig der bauernmotorallrounder und magier in der richtigen hand pinasco geil und teuer

dr ist sehr ausbaufähig munkelt man hier...

Geschrieben
sach doch nochma kurz einer was zum dr,polini,pinasco vergleich

suche is ja im moment sonne sache..

polini is gut und günstig der bauernmotorallrounder und magier in der richtigen hand pinasco geil und teuer

dr ist sehr ausbaufähig munkelt man hier...

DR kann bächtig möse sein, wenn man ihn läßt und den Dremel rockern läßt... :-D:-D fahre son Dingen und warte nur auf den richtigen Block mit genuch Fleisch an den Blockkanälen... Schöner Alltagsmotor für weite Strecken und billich, easy abzustimmen: 24er Si drauf mit 118er HD + Löcher im Luftfilter, Sprint-Auspuff und gut... Läuft problemlos 100-110 und ist noch irgendwie gedrosselt... Mit DS-Lippenwelle, dem richtigen Auspuff und 24er Si/ 28er PHB/Koso auf DS geht was... Polini ist das gleiche, nur ab Werk schon offene Kanäle, beim DR sollte man abdrehen lassen und ´ne Adapterpladde fahren, dann legt man die Ü-Strömer komplett frei, hab ich so gemacht und an die Popelkanäle der Inderin angepaßt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information