Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin elektrik doofi will sein wissen erweitern

sagt mir mal wer wie die verschiedenen hupen angeschlossen werden

einmal masse einmal strom und denn an schalter?

oder wie löpt das?

einfache simple erklärung

so wie

strom da dranne und masse da dranne

würd mir fast schon reichen

mfg frank

ps hab verschiedene hupen schnarren zuhause mitn batterieladegerät wollte keinen nen ton von sich geben :-D

Geschrieben

Ist völlig egal wie rum Du das an der Hupe unten anschliesst wichtig ist das es oben einmal an Masse anklemmst und einmal an den Schalter.

Hab bei mir gerade das Problem das sie Dauertrötet bekommte wohl noch irgendwo Masse, hab allerdings auch den Schalter umgebaut um 12V zu nutzen.

Geschrieben

dann müßte das ja gehen wenn ich ne 6v schnarre hab und ich mitn batterieladegerät(6v eigestellt)

da dran gehe und einen pin mit masse verbinde und den andern pin mit dem strom

läuft aber nich

knackkrkr

machts aber huup oder so :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

soweit ich weis, kommt bei 6v-smallframes ( schnarre ) der strom uebers grüne kabel, geht dann aber nicht gleich auf masse, sondern zurück zum schalter ( weises kabel ) um lampen zu versorgen. wenn du nicht hupst ist halt die hupe kurzgeschlossen und die lampen werden direkt versorgt.

simon

edit: auserdem liefert das batterieladegeraet ja gleichstrom und deswegen knackt es nur kurz

Bearbeitet von simmmon
Geschrieben

wenn das ladegerät gleichstrom liefert müßte es auf 12v stellung ja mit ner pk hupe klappen

geht aber auch nich :-D

hupen sind übrigens neu

hab ne 12v schnarre

ne 6v schnarre

und ne pk hupe für gleichstrom

Geschrieben

Also meine Hupe/Schnarre 6V funkt mit einem Ladegerät auch nicht( macht nur einmal knack), aber in der Vespa sehr wohl, trotz 12v PK ele Umbau inkl Regler etc.

mir hat ein Bekannter Elektriker erklärt, das mein Ladegerät 100% Gleichstrom liefert und dadurch bei der Hupe der Schnarrmechanismus nur einmal angezogen wird und nicht mehr los läst ( so in etwa wie ein Relais), bei der Vespa kommt aber trotz Regler/Gleichrichter immer noch eine gewisse Wechselspannung, bzw wird durch den Regler/Gleichrichter nur die Spannung geglättet, wodurch die Hupe wieder loslässt (was da auch drinnen sein mag) und dadurch erst dieses Schnarren entsteht.

@Schlage 1975: Dauerhupen kenn ich,...bei meinem Primaveraschalter war trotz hochbiegen der Hupkontakte (Schliesser-umbau) unter den Kontakten immer noch ein weiter Kontakt, welcher auf dem Hupenknopfschalter/Bolzen/Stift (wie auch immer) den Kontakt geschlossen hat. wennst den auch noch hochbiegst od entfernst sollte die Hupe nur noch per Knopfdruck hupen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung